Stelle deine Reflexe in Samurai Standoff unter Beweis – Sieg und Niederlage entscheiden im Bruchteil einer Sekunde. Schlüpfe in die Rolle eines gesetzlosen Söldners oder Samurai in einem rasanten Duellspiel im fiktiven Japan.

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Dieses Spiel ist noch nicht auf Steam verfügbar

Bald verfügbar

Interesse? Fügen Sie das Spiel Ihrer Wunschliste hinzu und erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn es verfügbar ist.
+ Wunschliste
 

Infos zum Spiel

Pflicht, Ehre, Loyalität ...
Diese Elemente prägen die Welt der Samurai, doch allein sie entscheiden keine Schlachten.

Inspiriert von Retro-Minispielen und Flash-Animationen ist Samurai Standoff ein reflexbasiertes Kampfspiel mit einer Geschichte im fiktiven feudalen Japan, das von klassischen Filmen und Animationen inspiriert ist.

Schlüpfen Sie in diesem von Clan-Kriegen verwüsteten Land in die Rolle eines Samurai auf der Suche nach einem Sinn im Leben oder eines gesetzlosen Söldners, während das neu gegründete Imperium versucht, die grassierende Yakuza unter Kontrolle zu bringen.

Kämpfen Sie sich durch immer anspruchsvollere Einzelspielerkampagnen oder im Mehrspielermodus mit sechs verschiedenen Charakteren: Bluetail, einem geschickten Echsen-Samurai; Ichi, ein stoischer und gerissener Assassine-Fuchs; Chaolin, ein hochrangiger Dachsmönch, und andere. Jeder Charakter interagiert auf einzigartige Weise mit der Geschichte, vom Verfeinern seiner Fähigkeiten über den Schutz von Kaisern bis hin zum Sturz von Tyrannen.

Der Tod des Kaisers markierte auch das Ende der Zentralregierung, die den Hochlandkontinent beherrschte. Vier Fraktionen, die einst den verstorbenen Kaiser unterstützt hatten, gerieten in ein Machtvakuum, das über ein Jahrhundert andauern sollte, bis ein Clan als alleiniger Herrscher eines wahrhaft vereinten Kontinents hervortrat.

Die Nomadenkonföderation glaubte an eine demokratische Regierung vom Volk für das Volk. Die Dynastie, angeführt vom selbsternannten Bastardsohn des verstorbenen Kaisers, strebte eine Reform der Zentralregierung unter seiner Herrschaft an. Die Kriegerclans, angeführt von Kriegsherren, die wie die Dynastie den Hochlandkontinent für sich beanspruchten. Und die Siedler, ein indigenes Volk, das darin eine Chance sah, sein verlorenes Land zurückzuerobern.

Die Kriege dauerten über hundert Jahre, wobei ein Clan den anderen besiegte oder assimilierte, bis nur noch zwei Fraktionen übrig waren: der vereinigte Clan der Dynastie und der Nomaden, nun bekannt als die Kokkai, und die Kriegerclans, die die Siedler assimilierten und sich zum Shogunat entwickelten. Nach einer gewaltigen und schicksalhaften Schlacht siegte Kokkai, und der Hochlandkontinent fand endlich Frieden.

Unsere Geschichte spielt ein Jahr nach Beginn der neuen Ära…

Unsere Helden sind Überbleibsel der kriegerischen Zeit. Jeder von ihnen hatte seine eigenen Gründe, am letzten Krieg teilzunehmen – manche auf der Seite der Sieger, andere auf der Seite der Verlierer. Manche sind Außenseiter, die sich ihren Weg nach oben erarbeiten, andere Meister ihres Fachs, die ein neues Kapitel in ihrer Geschichte aufschlagen.

Ichi

Ihre Anwesenheit ist das Flüstern vor dem Fall, der letzte Atemzug vor der Stille.

Aufgewachsen in der verborgenen Berg-Enklave des Kitsune-Clans, wurde Ichi von der verborgenen Klinge von Kindheit an in den alten Künsten der Tarnung, Sabotage und des Überlebens ausgebildet.

Doch Ichi gab sich nie mit Traditionen zufrieden; sie strebte nach Meisterschaft, nicht nach Gehorsam. Jahrelanges Training und unzählige Missionen hatten sie zur gefürchtetsten Agentin des Clans gemacht, doch sie hing nicht am Ruhm. Sie blieb zurückgezogen und weigerte sich, sich an den Arbeiten des Clans für die neuen Regierungen zu beteiligen oder sich von Verbrechersyndikaten anheuern zu lassen. Obwohl sie sich ihren Platz unter den Legenden verdient hat, bleibt Ichi ungreifbar, angetrieben nicht von Ruhmsucht, sondern von einer Obsession für Perfektion. Sie schätzt alles Ästhetische und Ordentliche und hegt Ehrfurcht vor der Disziplin der Ninja-Künste.

(Eine der Protagonistenoptionen)

Fraug
Ein einsamer Ronin, der als der größte Krieger der kriegerischen Zeit gilt.

Seitdem er im Alter von neun Jahren zum ersten Mal eine Klinge in der Hand hielt, hat Fraug den Pfad aus Stahl und Blut beschritten. In über sechzig Duellen blieb er ungeschlagen. Doch trotz seines unvergleichlichen Ruhms ruht er nie. Nach jedem Sieg wendet er sich nach innen, analysiert jede Bewegung, perfektioniert jeden Atemzug und formt sich zu etwas Größerem. Fraugs wahre Stärke liegt jedoch nicht in seinen Schwertkünsten, obwohl viele schwören würden, dass sie unübertroffen sind, sondern auf dem unsichtbaren Schlachtfeld des Geistes. Seine Gelassenheit in tödlicher Gefahr, seine messerscharfe Wahrnehmung und sein unheimliches Gespür für die Herzen der Menschen ermöglichen es ihm, den Sieg zu erringen, noch bevor der erste Schlag ausgeführt ist.

Wer ihn herausfordert, sei gewarnt: Ein falscher Schritt vor diesem grün gekleideten Amphibium, und eure Geschichte ist vorbei.

(Der Erzfeind des Protagonisten)

Monk

Ein Relikt des vorangegangenen Krieges. Monk war einst ein ehrenhafter General und ein mächtiger Krieger.

Die Geschichten seiner Heldentaten klangen surreal, bis man ihm auf dem Schlachtfeld begegnete. Mit jeder Schlacht wuchsen sein Ruhm und sein Reichtum. Zeitweise galt er als der größte Krieger des Landes, bis er auf Fraug traf. Mit einem einzigen vernichtenden Schlag wurde Monk besiegt und verlor dabei seinen Arm.

Nachdem sein Stolz als Krieger gebrochen war, legte Monk sein Amt nieder und zog sich in die Berge zurück. Drei Jahre lang trainierte er unermüdlich, bis er eines Tages sein Schwert wieder normal führen konnte.

Nun durchstreift er das Land auf der Suche nach Fraug, um ihn erneut um den Titel des größten Kriegers herauszufordern.

(Eine der Protagonistenoptionen)
Bluetail, Hauptmann der königlichen Garde, wurde in ein Leben hineingeboren, das von Macht und Tradition geprägt war.

Als Tochter eines Generals und einer Hauptmannin wurde sie von deren Disziplin geformt und von deren Erwartungen angetrieben. Von klein auf war die Kriegskunst ihr Erbe – Stahl, Strategie und unnachgiebiger Wille. Durch jahrelanges, hartes Training und das unerbittliche Streben nach Perfektion übertraf Bluetail alle Herausforderer und wurde zur jüngsten Kriegerin, die jemals in die Königliche Garde aufgenommen wurde. Auf dem Schlachtfeld wurde ihr Speer zur Legende; ihre Treffer waren von einer Präzision und Wut, die nur wenige begreifen, geschweige denn erreichen konnten. Obwohl sie sich längst als würdig erwiesen hat, das Erbe ihrer Eltern anzutreten, strebt Bluetail unaufhörlich nach Perfektion: immer bestrebt, immer weiterzumachen, eine Kriegerin, die entschlossen ist, ihre Eltern zu übertreffen und eine Legende für die Ewigkeit zu werden.[/h2]

Chaolin

Als Großmeisterin der Schule der Flammenden Faust ist Chaolin die lebende Verkörperung eines kontrollierten Feuersturms.

Nach außen hin gelassen, doch in ihr brodelt ein glühender Zorn. Sein ruhiges Lächeln verbirgt eine so gewaltige Intensität, dass selbst die mächtigsten Gegner erzittern. In seiner Jugend war Chaolin jähzornig und schlug noch schneller zu. Seine Skrupellosigkeit katapultierte ihn in den Reihen der Yakuza nach oben, bis er zu ihren gefürchtetsten Leutnants zählte. Doch bei einem Auftrag schlug das Schicksal zu. Er und seine Crew wurden von einem einsamen Mönch, dem ehemaligen Großmeister der Schule, mühelos besiegt. Beschämt und nach Wiedergutmachung dürstend, forderte Chaolin den Meister zu einem Rückkampf heraus. Die Bedingungen waren einfach: Sollte er erneut verlieren, würde er der Yakuza den Rücken kehren und sich ihm als Schüler unterwerfen. Die Niederlage folgte schnell, doch sie ebnete den Weg für seine Wandlung. Unter der Anleitung seines Meisters schmiedete Chaolin aus seiner Wut Disziplin und formte sie zu einer unnachgiebigen Waffe.

Nun, als Großmeister selbst, trägt er die Fackel der Lehren seines Mentors weiter. Die Rehabilitation von Jugendlichen, Rowdys und verlorenen Seelen, um ihnen die ultimative Wahrheit einzuimpfen: Beherrsche deine Gefühle … oder sie beherrschen dich.

Macaroni

Gerüchten zufolge war der Yakuza-Boss, der „Paria-Oni“, in Wirklichkeit ein Ausländer, ein Dämon …

Macaroni fühlte sich aufgrund seiner Herkunft stets fremd, wurde wegen seines Aussehens ausgegrenzt und stammte aus einer Familie von Antiquitätenhändlern. Schließlich fand er in dem älteren Yakuza-Boss einen Mentor, der früh seine Klugheit und Skrupellosigkeit erkannte.


Macaroni Dies sollte sich jedoch später als sein größtes Bedauern erweisen, denn Macaroni riss den Thron an sich und wurde zum Boss der Bande. Unter seiner Herrschaft stieg die Yakuza zu berüchtigtem Ruhm auf und wurde zu einer Plage im ganzen Land. Ihr Ziel ist es, die Nation durch Wirtschaftskriminalität und Korruption zu stürzen.

Vom Kaiser als Bedrohung angesehen, erhielt Macaroni den Beinamen „Der Paria-Oni“.

Systemanforderungen

    Mindestanforderungen:
    • Betriebssystem *: Windows 7 (64-Bit)
    • Prozessor: Intel Core i3
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: GeForce 8300 GS
    • DirectX: Version 10
    • Soundkarte: DirectX 10-kompatible Soundkarte
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.
Für dieses Produkt gibt es keine Rezensionen

Sie können Ihre eigene Rezension für dieses Produkt verfassen, um Ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen. Nutzen Sie den Bereich über den Schaltflächen zum Kaufen, um Ihre Rezension zu verfassen.