Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

Alle Rezensionen:
Positiv (40) - 85 % der 40 Nutzerrezensionen für dieses Spiel sind positiv.
Veröffentlichung:
28. Nov. 2019
Entwickler:
Tags

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

Train Simulator: Bernina Line: Poschiavo - Tirano Route Add-On kaufen

 

Über dieses Produkt

Erkunden Sie die anspruchsvollen Alpentäler der Schweiz mit Rivet Games gewaltiger Bernina Line: Poschiavo - Tirano!

1904 wurde die revolutionäre Albula Linie für den Verkehr freigegeben, die sich bis zum Kurort St. Moritz erstreckt und den Fortbestand der Streckenverbindungen in der Ostschweiz sichert. Sie war nur etwa ein Jahr lang in Betrieb, bis Diskussionen über eine weitere Eisenbahn geführt wurden. Eine Strecke, die durch das Berninatal nach Süden führt und bis auf 2253 m (7392 Fuß) ansteigt, bevor der Abstieg zur schweizerisch-italienischen Grenze beginnt.

Die neue Strecke würde die bisher anspruchsvollste sein, da die Höhenunterschiede innerhalb einer bestimmten Distanz viele atemberaubende Haarnadelkurven bedeuten und einige der steilsten Steigungen beinhalteten, die jemals mit der konventionellen Eisenbahn gefahren wurden. Die Strecke wurde zwischen 1908 und 1910 etappenweise als elektrische, eingleisige Eisenbahn eröffnet und verbindet Italien mit dem schweizerischen Streckennetz.

In den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens hatte die Berninabahn nach einem kostenintensiven Bau finanzielle Schwierigkeiten; sie wurde sogar konkursreif. Die Strecke wurde 1943 nach einer Übernahme durch die Rhätische Bahn (RhB) gerettet, die sie erheblich modernisierte, einschließlich der Umgestaltung der Gipfelstrecke, die ursprünglich zu landschaftlichen Zwecken gebaut wurde, sich aber in Lawinengefahrgebieten befand.

Seitdem hat sich die Strecke als wichtige Touristenstrecke für diejenigen etabliert, die eine atemberaubende Aussicht und alpine Ferienorte suchen, und ist zur Heimat des „Bernina Express“ (BEX) geworden, der Chur, Davos und St. Moritz mit dem Pass verbindet, komplett mit maßgeschneiderten Panoramawaggons für eine optimale Aussicht.

Und dank der Bemühungen von Rivet Games können Sie in Train Simulator den berühmten Bernina Express bis zur italienischen Endstation bringen, während Sie das legendäre Brusio-Spiralviadukt überqueren und durch die Straßen von Tirano fahren!

Enthaltene Szenarien


Insgesamt sind 5 Karriere-, 3 Railfan-Modus-Szenarien, 1 Passagier-Modus- und 1 Freies-Spiel-Szenario enthalten:

  • [ABe 8/12 RhB] Allegra-Fahrtraining
  • [ABe 8/12 RhB] Campocologno Ölabholung
  • [ABe 8/12 RhB] Sommer Richtung Norden
  • [ABe 8/12 RhB] BEX Winter Richtung Norden
  • [ABe 8/12 RhB] Herbst Richtung Süden
  • [Railfan-Modus] Bahnhof Miralago
  • [Railfan-Modus] Brusio Kreisviadukt
  • [Railfan-Modus] Tirano Stadt
  • [Passagier-Modus] Cadera nach Tirano
  • Poschiavo Sommer

Weitere Szenarien sind online im Steam Workshop und im Spiel erhältlich. Die Szenarien des Steam Workshops von Train Simulator, die viele weitere spannende Spielstunden garantieren, sind kostenfrei und einfach herunterzuladen. Szenarien werden täglich hinzugefügt. Schauen Sie einfach mal vorbei!

Hauptmerkmale


  • 22 Kilometer lange Meterspurstrecke von Cadera nach Tirano
  • RhB Signalsystem
  • Zufällige Haltewunschmöglichkeiten
  • Hochdetaillierte Bahnhofmodelle und eigene Szenarien/Infrastrukturen
  • ABe 8/12 Allegra EMU in RhB-Lackierung
  • Bernina Express „BEX“ Panoramawaggons in RhB-Lackierung
  • Za Öl-Kesselwagen
  • Lb-v Containerwagen
  • Sp-w Holzgüterwagen
  • 5 Karriere-, 3 Railfan-Modus-Szenarien, 1 Passagier-Modus- und 1 Freies-Spiel-Szenario
  • Kompatibel zum „Schnellen Spiel“
  • Downloadgröße: 597.6 MB

Systemanforderungen

    Minimum für 32 Bit:
    • Betriebssystem: 32-bit Windows 7 Service Pack 1, 8.1 oder 10 erforderlich (andere Betriebssysteme oder Versionen werden nicht unterstützt)
    • Prozessor: Intel Core-i3 4330 3,50 GHz Dual Core oder AMD A8 6600K 3,90 GHz Quad Core oder besser
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti oder AMD Radeon R9 Grafikkarte mit 1 GB an dediziertem VRAM oder besser
    • DirectX®: 9.0c
    • Netzwerk: Breitbandverbindung (kann zusätzliche Kosten verursachen)
    • Festplattenspeicher: 40 GB oder mehr verfügbarer Festplattenspeicher (zusätzliche Add-ons könnten mehr Platz benötigen)
    • Soundkarte: DirectX-kompatibles Audiogerät
    • Zusätzliche Hinweise: Maus und Tastatur oder Xbox-Controller erforderlich

    Laptops, Notebooks, Mobilgeräte oder leistungsschwache Versionen der oben angegebenen Systemspezifikationen (einschl. Intel oder Integrated Graphics) könnten ausreichend sein, werden aber nicht unterstützt. Eine Aktualisierung der Chipsatz-, Grafik- oder Audiotreiber könnte notwendig sein. Weitere Informationen zu den empfohlenen Spezifikationen für Train Simulator 64-Bit finden Sie im Benutzerhandbuch für Train Simulator 2019.
    Empfohlen für 32 Bit:
    • Betriebssystem: 32-bit oder 64-bit Windows 7 Service Pack 1, 8.1 oder 10 erforderlich (andere Betriebssysteme oder Versionen werden nicht unterstützt)
    • Prozessor: Intel Core-i5 4690 3,50 GHz Dual Core oder AMD Ryzen 7 1700 3,80 GHz Quad Core oder besser
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM (maximal möglich unter 32-bit Windows)/16 GB oder besser (für 64-bit Windows)
    • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 970 oder AMD Radeon RX 480 mit 4 GB an dediziertem VRAM oder besser
    • DirectX®: 9.0c
    • Netzwerk: Breitbandverbindung (kann zusätzliche Kosten verursachen)
    • Festplattenspeicher: Hochleistungs-SSD mit 40 GB oder mehr verfügbarem Festplattenspeicher empfohlen (zusätzliche Add-ons könnten mehr Platz benötigen)
    • Soundkarte: DirectX-kompatibles Audiogerät
    • Zusätzliche Hinweise: Maus und Tastatur oder Xbox-Controller erforderlich

    Laptops, Notebooks, Mobilgeräte oder leistungsschwache Versionen der oben angegebenen Systemspezifikationen (einschl. Intel oder Integrated Graphics) könnten ausreichend sein, werden aber nicht unterstützt. Eine Aktualisierung der Chipsatz-, Grafik- oder Audiotreiber könnte notwendig sein. Weitere Informationen zu den empfohlenen Spezifikationen für Train Simulator 64-Bit finden Sie im Benutzerhandbuch für Train Simulator 2019.
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

Nutzerrezensionen für Train Simulator: Bernina Line: Poschiavo - Tirano Route Add-On

Art der Rezension


Erwerbsart


Sprache


Zeitraum
Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.

Graph anzeigen



Anzeige
Rezensionen in ausgewählter Reihenfolge anzeigen





Weitere Informationen
Graph anzeigen
 
Graph ausblenden
 
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Zumeist auf dem Steam Deck gespielt
Rezensionen werden geladen …