Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

Tags
Screenshot #1
Screenshot #2
Screenshot #3
Screenshot #4
Screenshot #5
Screenshot #6
Screenshot #7
Screenshot #8

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Hinweis: Train Simulator: Virgin Trains BR Class 390 'Pendolino' EMU ist nicht mehr im Steam-Shop verfügbar.

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

 

Sonderangebot

With the upcoming end of the InterCity West Coast franchise we will soon be retiring our Virgin Trains content for Train Simulator. All Add-Ons you own will stay in your collection to use, and you can pick up any you're missing in the Steam Autumn Sale at 75% off.

Pro Range

Die Pro Range wurde für alle vollblütigen Zugsimulator-Enthusiasten entwickelt, die eine anspruchsvolle Herausforderung suchen. Jedes Produkt wurde entwickelt, um den Spielern Wissen zu vermitteln und Unterhaltung zu bieten. Xbox-Controller und HUD-Oberflächen-Unterstützung sind nicht automatisch enthalten und die Nutzer sollten die beiliegenden Dokumente lesen, um genau verstehen zu können, wie diese Simulation zu bedienen ist.

Über dieses Produkt

Steigen Sie ein in die Class 390 „Pendolino“ – einer der interessantesten Züge, der jemals gebaut wurde! Zusammen mit der Neigetechnik des APT („Advanced Passenger Train“) und der ETR 401 von Alstom war der Pendolino der erste Zug, der eine komfortable Neigetechnik auf britischen Gleisen einführte. Und das bei Geschwindigkeiten bis zu 125 mph (201 km/h)! Perfekt für alle Fans der WCML! Probieren Sie den Pendolino noch heute!

Bei der Wende zum 21. Jahrhundert hatte die West Coast Main Line eine Überarbeitung und neue Zugkraft dringend nötig. Die Kraftpakete von InterCity, die Class 86 und Class 87, haben ihren Dienst geleistet und es war Zeit eine neue Ära einzuleiten.

Durch die Privatisierung gewannen Virgin Trains das West-Coast-Franchise. Ihr Ziel war es die Reisezeiten zwischen London Euston und Glasgow Central zu verkürzen und gleichzeitig den Komfort zu erhöhen. Nur durch eine Modernisierung der WCML selbst wären diese Ziele möglich gewesen sowie die modernsten Hochgeschwindigkeitszüge. Und zu guter Letzt wollten Virgin auch noch die Neigetechnik einsetzen!

Die West Coast Main Line und die Neigetechnik sind eng miteinander verbunden. Durch die vielen Kurven mussten die Züge verlangsamt werden, um den Komfort für die Passagiere nicht zu beeinträchtigen. Und obwohl die Gleise in jeder Kurve gekippt, oder auch sehr erhaben, sind, gibt es nur ein gewisses Maß bei dem das eine sichere Maßnahme ist. Jede weitere Neigung muss nun von dem Rollmaterial selbst durchgeführt werden.

Die Ingenieure von British Rail erforschten Züge, die sich in Kurven neigen würden. Aus diesen Versuchen ging im Endeffekt der „Advanced Passenger Train“ („APT“) hervor. Eine Einheit mit einer Gasturbine wurde in den 1970er-Jahren entwickelt, um diese Theorie zu beweisen. Die Technologie wurde dann in dem elektrischen Prototypen in den Achtzigerjahren getestet.
Im Endeffekt wurden jedoch, durch den großen Druck den APT in die Flotte aufzunehmen, Fehler eingebaut. Diese kamen dann im Einsatz des Zuges zum Vorschein und rief einigen Wiederstand von der Presse hervor. Zusammen mit einem fehlenden politischen Willen wurde der APT schließlich wieder zurückgeschickt. Die Technologie des Motors wurde jedoch für die Entwicklung der Class 91 genutzt und die Neigetechnik wurde an Fiat verkauft.

Obwohl die Neigetechnik 20 Jahre zuvor nicht die gewünschte Leistung erbrachte, wurde sie von Virgin Trains als die Lösung für die West Coast Main Line angesehen. Sie bestellten schlussendlich 53 Hochgeschwindigkeitstriebwagen. Diese Wagen kamen von Alstom, was Fiat Ferroviaria übernahm. Sie kombinierten die APT-Technologie mit ihrer eigenen ETR 401, um daraus die „Pendolino“-Familie zu bauen.

Das Besondere an der Neigetechnik des APT war, dass es zu gut war. Eine gewagte These! Es wurde aber bewiesen, dass Passagiere die Neigung nicht bemerkten. Bis sie aus den Fenstern schauten! Die Pendolinos von Fiat hatten dieses Problem nicht, da sich der Zug an diversen Schlüsselpunkten in den Kurven neigte. Dadurch bekamen die Passagiere die Neigung zwar mit, ihnen wurde aber nicht mehr übel.

Die überarbeitete Version der Neigetechnik in den Pendolinos war wegweisend. Die Flotte von Virgin Trains, die Class 390, wurde gebaut, um eine Höchstgeschwindigkeit von 140 mph (225 km/h) zu erreichen, da es geplant war die WCML für diese Geschwindigkeiten auszustatten.

Leider konnte dieses geplante Upgrade nicht in die Tat umgesetzt werden und die Höchstgeschwindigkeit beträgt nun 125 mph (201 km/h). Das war jedoch trotzdem eine große Verbesserung und die Neigetechnik der Class 390 konnte die Schlüsselpunkte in den Kurven gut ausnutzen. Herkömmliche Züge müssen an diesen Punkten langsamer fahren.

Als die 53 Class-390-Einheiten bestellt wurden, bestanden sie jeweils aus 8 oder 9 Wageneinheiten. Es wurden jedoch kurz nach ihrer Einführung im Jahr 2002 Sicherheitsbedenken erhoben und alle Verbände wurden 2004 auf 9 Wagen aufgestockt. Um die Kapazität der Flotte noch zu vergrößern, wurden 62 zusätzliche Wagen gebaut und zwischen 2009 und 2012 geliefert. Dadurch wurden 31 Verbände auf 11 Wagen aufgestockt. Es traten außerdem vier brandneue Verbände aus 11 Wagen der Flotte bei.

Seit 2002 fährt die Class 390 schon die Strecke zwischen Glasgow Central und London Euston mit nur wenigen Zwischenhalten, zum Beispiel, in Manchester Piccadilly und Liverpool Lime Street. Die Flotte war auch auf der North Wales Coast Line Jahre zuvor im Betrieb und wurde von der modifizierten Class 57 gezogen.

Die BR Class 390 „Pendolino“ von Virgin Trains kommt nun auch für die Pro Range im Train Simulator an. Ausgestattet mit vielen Details, die die Erfahrung nur noch authentischer und umfassender machen. Sie werden die Sehenswürdigkeiten der fantastischen Strecke im Trent Valley von der WCML aus einem ganz neuen Winkel sehen. Legen Sie sich in die Kurven und fahren Sie schnell wie der Wind mit 125 mph (201 km/h)!

Fügen Sie diese Virgin-Lokomotive zu Ihrer Kollektion hinzu und sehen Sie die WCML aus einem neuen (Neigungs-)Winkel!

Enthaltene Szenarien


  • Das Pendelino schwingt
  • Voll in die Kurve legen
  • Der Pendo-Lehno
  • Ein etwas anderer Winkel

Bitte beachten Sie: WCML Trent Valley Route Add-On muss separat erworben werden, um die Szenarien, die in diesem Add-On enthalten sind, spielen zu können. Es wurden zusätzliche Startpunkte für das Schnelle Spiel für WCML Trent Valley Route Add-On hinzugefügt, um Zugriff auf die Hochgeschwindigkeitsstrecken zu haben. Sie können mit dem Präfix [VT] für „Virgin Trains“ im Menü für das Schnelle Spiel identifiziert werden.

Weitere Szenarien sind online im Steam Workshop und im Spiel erhältlich. Die Szenarien des Steam Workshops von Train Simulator, die viele weitere spannende Spielstunden garantieren, sind kostenfrei und einfach herunterzuladen. Szenarien werden täglich hinzugefügt. Warum probieren Sie es jetzt nicht einfach aus!

Klicken Sie hier für weitere Steam-Workshop-Szenarien.

Hauptmerkmale


  • Enthält die 9- und 11-Zugverbände des Pendolino von Virgin Trains in der Lackierung „West Coast“ (klassisch)
  • Kompletter Nachbau des Pendolino, inklusive brandneuer Außenerscheinung, Verbesserung des Führerstands und des Passagierraumes
  • Komplett überarbeitete Fahr- und Bremsphysik, um den echten Pendolino authentischer nachzustellen
  • Öko- und Turboleistungsmodi
  • Überarbeitete Geschwindigkeitseinstellungen, um mehr Kontrolle über Geschwindigkeit zu haben
  • AWS-System (die Bremse wird noch für einige Zeit angelegt sein, wenn der AWS-Alarm nicht bestätigt wurde)
  • Komplette Spitzensignalsteuerung, inklusive Warnbeleuchtung
  • Optionales DVD („Driver Vigilance Device“)
  • DSD („Driver Safety Device“)
  • Neigungsisolation (entweder mit Schalter im Führerstand oder im Szenario-Script) mit dazugehörigem Neigungsalarm
  • Komplette Scheibenwischersteuerung (Intervalle, langsam, schnell)
  • Vereinfachte Version des TASS („Tilt Authorization and Speed Supervision“)
  • Sander ist nur während des Bremsens nutzbar und wird automatisch bei Notbremsungen angewendet
  • Vier herausfordernde Karriere-Szenarien für die Strecke WCML: Trent Valley
  • Kompatibel zum „Schnellen Spiel“
  • Zusätzliche Startpunkte für das Schnelle Spiel für WCML Trent Valley Route Add-On hinzugefügt
  • Downloadgröße: 163,1 MB

Systemanforderungen

    Minimum:
    • Betriebssystem:Windows® 7 / 8.1
    • Prozessor:2,8 GHz Core 2 Duo (3,2 GHz Core 2 Duo empfohlen), AMD Athlon MP
    • Speicher:4 GB RAM
    • Grafik:512 MB - 1 GB mit Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe ausschließlich)
    • DirectX®:9.0c
    • Festplatte:40 GB HD frei
    • Sound:Direct X 9.0c kompatibel
    • Andere Anforderungen:Breitband-Internetverbindung
    • Zusätzliche Informationen:Quicktime Player vorausgesetzt für Videowiedergabe
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

Nutzerrezensionen für Train Simulator: Virgin Trains BR Class 390 'Pendolino' EMU







Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.




Rezensionen in ausgewählter Reihenfolge anzeigen





Weitere Informationen
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Zumeist auf dem Steam Deck gespielt
Rezensionen werden geladen …