Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

Tags
Screenshot #1
Screenshot #2
Screenshot #3
Screenshot #4
Screenshot #5
Screenshot #6
Screenshot #7
Screenshot #8

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

Train Simulator: ÖBB 1014 Loco Add-On kaufen

Mit erforderlichem Zusatzinhalt kaufen

Train Simulator: ÖBB 1014 Loco Add-On erfordert außerdem den Zusatzinhalt Train Simulator: Semmeringbahn - Mürzzuschlag to Gloggnitz Route Add-On.

Diesen Zusatzinhalt
Train Simulator: ÖBB 1014 Loco Add-On
$19.99
+
Erforderlicher Zusatzinhalt
Train Simulator: Semmeringbahn - Mürzzuschlag to Gloggnitz Route Add-On
$19.99
$39.98
Beide zum Warenkorb hinzufügen
 

Pro Range

Die Pro Range wurde für alle vollblütigen Zugsimulator-Enthusiasten entwickelt, die eine anspruchsvolle Herausforderung suchen. Jedes Produkt wurde entwickelt, um den Spielern Wissen zu vermitteln und Unterhaltung zu bieten. Xbox-Controller und HUD-Oberflächen-Unterstützung sind nicht automatisch enthalten und die Nutzer sollten die beiliegenden Dokumente lesen, um genau verstehen zu können, wie diese Simulation zu bedienen ist.

Über dieses Produkt

Die bemerkenswerte ÖBB 1014 kommt nun endlich im Train Simulator an! Entwickelt von Skyhook Games und Railworks Austria kommt dieser moderne Klassiker mit ihren authentischen Details in Ihre Bibliothek!

Nachdem der Eiserne Vorhang 1991 endlich fiel, mussten auch viele Veränderungen im Straßenverkehr der betroffenen Länder geändert werden. Es mussten neue grenzüberschreitende und städteverbindende Strecken gefunden werden und die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) packte diese Gelegenheit beim Schopfe, um neue Zugkraft zu produzieren.

Die bereits existierenden Lokomotiven, wie die ÖBB 1063, waren zwar gut genug um über die Grenze zu fahren, aber sie konnten nicht die gewünschte Höchstgeschwindigkeit erreichen. Damit musste die Vorstellung von Schnellzügen schnell wieder verworfen werden. Um einen Weg darum herum zu finden, wurde die ÖBB 1146 in Auftrag gegeben. Dadurch enstand, zwischen 1993 und 1994, eine neue Serie von Elektrolokomotiven, die bis zu 175 km/h schnell werden konnten. Von diesen neuen Lokomotiven wurden 18 hergestellt und als die ÖBB 1014 klassifiziert.

Die ÖBB 1014 war nicht wie etwas, dass es vorher schon gab. Das traditionelle Aussehen von vorherigen Lokomotiven wurde zu einem neuen und moderneren, was perfekt für Express-Verbindungen im 21. Jahrhundert war. Die Flotte der ÖBB 1014 wurde zuerst nur in der Umgebung um Wien eingesetzt. Sie wurden dann aber sehr schnell auch in ganz Österreich eingesetzt und fuhr auch über die Grenzen des Landes mit Personen- und Güterzügen.

Obwohl sie sehr erfolgreich waren, wurden sie als unnötig und zu teuer angesehen, da nur so eine geringe Anzahl im Einsatz war. Es wurde die Entscheidung getroffen, die Flotte 2009 in Rente zu schicken – nach der Hälfte ihrer eigentlichen Einsatzzeit. Sie blieben für mehrere Jahre eingelagert, bevor sie 2016 weiter nach Rumänien geliefert wurden, um ein neues Leben zu beginnen.

Die ÖBB 1014 kommt nun, dank Skyhook Games und Railworks Austria, zumindest auf die virtuellen Gleise des Train Simulator zurück nach Österreich – und das auch noch in der Pro Range!

Enthaltene Szenarien


  • [1014] Regionalzug Semmering - Payerbach
  • [1014] Güterzug von Gloggnitz nach Mürzzuschlag
  • [1014]Ein kalter Wintertag

Weitere Szenarien sind online im Steam Workshop und im Spiel erhältlich. Die Szenarien des Train Simulator Steam Workshops, die viele weitere spannende Spielstunden garantieren, sind kostenfrei und einfach zum Herunterladen. Szenarien werden täglich hinzugefügt. Warum probieren Sie es jetzt nicht einfach aus!

Hauptmerkmale


  • ÖBB 1014 mit „neuer“ ÖBB-Logo-Lackierung
  • ÖBB 1014 mit „alter“ ÖBB-Logo-Lackierung
  • SGNS-Containerwagen von ÖBB in 15 Versionen
  • Funktionierende PZB/Indusi mit verschiedenen Modi
  • Detaillierte Startprozedur
  • Detaillierte Fahrprozedur
  • Kabinen- und Instrumentenbeleuchtung
  • Kompatibel zum „Schnellen Spiel“
  • Downloadgröße: 96 MB

Systemanforderungen

    Minimum:
    • Betriebssystem:Windows® 7 / 8.1
    • Prozessor:2,8 GHz Core 2 Duo (3,2 GHz Core 2 Duo empfohlen), AMD Athlon MP
    • Speicher:4 GB RAM
    • Grafik:512 MB - 1 GB mit Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe ausschließlich)
    • DirectX®:9.0c
    • Festplatte:40 GB HD frei
    • Sound:Direct X 9.0c kompatibel
    • Andere Anforderungen:Breitband-Internetverbindung
    • Zusätzliche Informationen:Quicktime Player vorausgesetzt für Videowiedergabe
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

Nutzerrezensionen für Train Simulator: ÖBB 1014 Loco Add-On Über Nutzerrezensionen Ihre Einstellungen

Alle Rezensionen:
Größtenteils positiv (20 Rezensionen)






Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.




Rezensionen in ausgewählter Reihenfolge anzeigen





Weitere Informationen
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Zumeist auf dem Steam Deck gespielt
Rezensionen werden geladen …