Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

Tags
Screenshot #1
Screenshot #2
Screenshot #3
Screenshot #4
Screenshot #5
Screenshot #6
Screenshot #7
Screenshot #8
Screenshot #9

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

Train Simulator: Network Southeast Class 205 ‘Thumper’ DEMU Add-On kaufen

SONDERANGEBOT! Angebot endet am 28. Juli

-60%
$19.99
$7.99

Mit erforderlichem Zusatzinhalt kaufen

Train Simulator: Network Southeast Class 205 ‘Thumper’ DEMU Add-On erfordert außerdem den Zusatzinhalt Train Simulator: London to Brighton Route Add-On.

Diesen Zusatzinhalt
Train Simulator: Network Southeast Class 205 ‘Thumper’ DEMU Add-On
-60%
$19.99
$7.99
+
Erforderlicher Zusatzinhalt
Train Simulator: London to Brighton Route Add-On
-70%
$19.99
$5.99
$13.98
Beide zum Warenkorb hinzufügen
 

Über dieses Produkt

Reisen Sie zurück zum späten 20. Jahrhundert mit der ikonischen und äußerst detaillierten Class 205 „Thumper“, die von unserem Partnerprogramm-Entwickler Armstrong Powerhouse entwickelt wurde. Mit absolut atemberaubenden Details sowie authentischen und charakteristischen Geräuschen wurde der unverwechselbare Charakter dieser hervorragend gearbeiteten Triebzüge eingefangen.

In den späten 1950er Jahren erlebte British Railways eine Anzahl radikaler Veränderungen. Der Modernisierungsplan von 1955 sah vor, dass alle dampfgetriebenen Einheiten stufenweise abgebaut würden. Elektrische Einheiten, wie sie in der Southern Region üblich waren, benötigten zu diesem Zeitpunkt keine Aufwertung, da die elektrischen Triebzüge noch genug leistungsfähig waren. Es gab allerdings noch einige Linien, die nicht elektrifiziert waren, und bald würden auch andere Linien neues Rollmaterial benötigen.

An dieser Stelle machten die Diesel-Elektrotriebwagen ihr Debüt: Insgesamt sehr ähnlich zu EMUs war dieses neue Zugmodell neu mit einem fahrzeugeigenen Dieselmotor ausgestattet, um Strom selber zu generieren, anstatt ihn von Drittgleisen zu beziehen. Die Erste dieser DEMUs wurde in der Southern Region im Jahr 1957 eingeführt. Die Kennzeichnung basierte auf der Anzahl Wagen sowie auf der Strecke, auf der der Zug zum Einsatz kam. Die Einheiten mit zwei Wagen, die auf den nicht-elektrifizierten Linien in Hampshire zum Einsatz kamen, wurden daher mit „2H“ gekennzeichnet.

Anfänglich wurden insgesamt 18 Stück des 2H-DEMU-Modells in den Eastleigh Works von BR gebaut. Die Einheit wurde vom bewährten Mk1-Design abgeleitet und hat viele Eigenschaften im Inneren und Äußeren übernommen. Jede 2H-Einheit wurde von einem einzelnen Dieselmotor angetrieben, der sich hinter dem Führerstand des sogenannten MBSO (Motor Brake Second Saloon) befand, während der andere Wagen lediglich ein DTC (Driving Trailer Composite) ohne Antrieb war.

Mit einer Kapazität, die effektiv nur eineinhalb Triebwagen entspricht, war die 2H-Flotte bereits ab Dienstantritt schon sehr gut mit Passagieren gefüllt. Daher kam bald ein dritter Wagen in die Mitte der Komposition, wodurch die Züge neu als „3H“ gekennzeichnet wurden. Trotz der Verlängerung der Kompositionen wurde eine zweite Bestellung von 2H-Einheiten aufgegeben für die Marshlink-Dienste zwischen Hastings und Ashford.

Viele Zweiglinien wurden entweder geschlossen oder elektrifiziert, womit die unter dem TOPS-Klassifizierungssystem mittlerweile als BR Class 205 gekennzeichneten DEMUs über die Zeit immer weniger Strecken bedienten. Die 205er Flotte wurde daher über das Streckennetz verstreut. Auf der Linie Uckfield – London beispielsweise operierten die Class 205 nebst Einheiten der Class 207. Die weite Verbreitung führte zu weit verbreiteten Spitznamen. Die 205er Einheiten wurden bald als „Thumpers“ („Stampfer“) bekannt aufgrund ihrer charakteristischen Betriebsgeräusche.

Die Class 205 war bis 2004 im Dienst und sie wurde von Southern durch den Turbostar ersetzt. Zum Glück blieb die Müllhalde vielen verbleibenden 205er erspart, so dass uns heute noch immer 12 Stück erhalten geblieben sind.

„Stampfen“ Sie also auf Schienen im anspruchsvollen, authentischen und detailreichen Modell der BR Class 205 DEMU in klassischer Southeast-Lackierung von Armstrong Powerhouse!

Enthaltene Szenarien

Das BR Class 205 „Thumper“ DEMU Add-On beinhaltet drei Karriere Szenarien für die London to Brighton Route (separat erhältlich):

  • 1Z66 09:21 London Victoria - London Victoria
  • 5F52 19:37 Eastbourne - Selhurst Depot
  • 5L89 05:52 Selhurst Depot - Norwood Junction /1L89 06:06 Norwood Junction - Uckfield

Weitere Szenarien sind online im Steam Workshop und im Spiel erhältlich. Die Szenarien des Train Simulator Steam Workshops, die viele weitere spannende Spielstunden garantieren, sind kostenfrei und einfach herunterzuladen. Szenarien werden täglich hinzugefügt. Legen Sie los und testen Sie sie noch heute!

Hauptmerkmale

  • Hochdetaillierte Lackierungen, welche die hart arbeitenden Triebwagen realitätsnah darstellt
  • Auserlesene, detaillierte und authentische Geräusche im Inneren und Äußeren
  • Antrieb, Leistungsrückmeldung und Bremsphysik wurden akkurat wiedergegeben
  • Authentische und akkurate elektro-pneumatische und automatische Bremse
  • Vom Benutzer frei veränderbare Kennzeichen an der Zugspitze
  • Einzigartige CSR-Funktionalität (Cab Secure Radio)
  • Kaltstart-Option
  • Stimmungsvolle und detaillierte Passagieransichten
  • Drei herausfordernde Karriere-Szenarien
  • Kompatibel zu „Schnelles Spiel“
  • Downloadgröße: 279,3 MB

Systemanforderungen

    Minimum:
    • OS *:Windows® 7 / 8.1
    • Processor:Processor: 2.8 GHz Core 2 Duo (3.2 GHz Core 2 Duo recommended), AMD Athlon MP (multiprocessor variant or comparable processors)
    • Memory:4 GB RAM
    • Graphics:512 MB - 1GB with Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe only)
    • DirectX®:9.0c
    • Hard Drive:40 GB HD space
    • Sound:Direct X 9.0c compatible
    • Other Requirements:Broadband Internet connection
    • Additional:Quicktime Player is required for playing the videos
    • Graphics:Laptop versions of these chipsets may work but are not supported. Updates to your video and sound card drivers may be required
    • Additional:Quicktime Player is required for playing the videos
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

Nutzerrezensionen für Train Simulator: Network Southeast Class 205 ‘Thumper’ DEMU Add-On







Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.




Rezensionen in ausgewählter Reihenfolge anzeigen





Weitere Informationen
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Zumeist auf dem Steam Deck gespielt
Rezensionen werden geladen …