Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels WARNO.

Kürzliche Rezensionen:
Größtenteils positiv (30) - 73 % der 30 Nutzerrezensionen der letzten 30 Tage sind positiv.
Alle Rezensionen:
Größtenteils positiv (61) - 75 % der 61 Nutzerrezensionen für dieses Spiel sind positiv.
Veröffentlichung:
25. März 2025
Entwickler:
Publisher:
Tags

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels WARNO.

WARNO - Nemesis #3 - Homefront kaufen

 

Über dieses Produkt

Nemesis - Home Front ist die dritte Nemesis-Erweiterung für WARNO. Dieses DLC bietet zwei brandneue Divisionen: die sowjetischen Verteidiger des Warschauer Pakts der 157-ya Motostrelkovaya Diviziya und die gemischten Truppen der NATO-US-6th Infantry Division (Light).

WARNOs Dritter Weltkrieg verschlingt die Frontlinien in Westdeutschland und darüber hinaus. Doch die rückwärtigen Gebiete von NATO und Warschauer Pakt sind anfällig für flankierende Operationen, Überfälle sowie amphibische oder luftgestützte Angriffe. Beide Seiten rüsten sich mit Einheiten zur Verteidigung ihrer Küsten und kritischen Sektoren. Nemesis - Home Front präsentiert zwei gut ausgestattete Defensivdivisionen mit zusätzlicher Marineunterstützung.

Nemesis - Home Front enthält zwei neue WARNO-Divisionen mit zahlreichen neuen Einheiten, Waffen, Fahrzeugen und mehr. Passe deine Nemesis-Kampfgruppe an und führe sie in WARNOs Einzelspieler-Gefecht, Rangliste- oder Online-Mehrspieler-Gefechten.

US 6th Infantry Division (Light)

Die Hauptaufgabe der NATO-US 6th Infantry Division (Light) war die Verteidigung Alaskas gegen eine direkte sowjetische Invasion über die Beringsee. Die Einheit hätte sogar Fähigkeit begrenzter Machtprojektion, um die Aleuten im Falle einer kommunistischen Übernahme zurückzuerobern. Die Division kombiniert unter einem Kommando leichte Infanterie, Fallschirmjäger, Marine-, Luftwaffen- und Nationalgardeeinheiten mit wenigen Panzern.

Das Rückgrat der US 6th Infantry Division (Light) bilden LIGHT RIFLES und AIRBORNE RIFLES. Weitere Ausrüstung umfasst CH-54B TARHE-Schwerlasthubschrauber, M119 105mm-Haubitzen und AH-1S-„Nam“-Ära-Cobras. Die National Guard wird durch ALASKAN SCOUTS, den Aufklärungspanzer N.G. M48A5 ACAV und das Kampfflugzeug A-7D CORSAIR II repräsentiert. Die US Air Force liefert nicht nur den neuen Aufklärer OA-10A Thunderbolt, sondern auch USAF SECURITY-Trupps mit PEACEKEEPER-TPz. Die US Navy steuert die A-6E INTRUDER und EA-6B PROWLER bei, dazu USMC SECURITY-Einheiten zum Schutz von Marinestützpunkten mit DRAGON 300-TPz sowie die berühmten NAVY SEALS-Spezialkrӓfte.

Sowjetische 157-ya Motostrelkovaya Diviziya

Die sowjetische 157-ya Motostrelkovaya Diviziya des Warschauer Pakts war eine Mobilmachungsdivision mit einem kleinen Stamm professioneller Soldaten auf der Krim. Im Kriegsfall hätte sie Ausbildungseinheiten und Küstenverteidigungskrӓfte der Schwarzmeerflotte integriert.

Die Formation setzt auf allgegenwӓrtige MOTOSTRELKI, die in begrenzten BMP-1 und BTR-60 kämpfen. REZERVISTI füllen die Reihen mit älteren BTR-152K und BTR-40. Der Rest wird in Lkw-gebundene PARTIZANI-Trupps mit veralteten Handwaffen gegliedert. Panzer wie T-54B, T-55A und sogar alte IS-2M dienen als Rückgrat. Depots liefern Altbestӓnde wie BS-3 100mm-Paks, D-1 152mm-Haubitzen, BM-24M-Raketenwerfer und WWII-Relikte wie die B-4M 203mm und Br-5M 280mm-superschwere Artillerie.
Marineeinheiten umfassen KSM-65 100mm in Panzerabwehrrolle, den K-1-Aufklärungshubschrauber und die noch in Erprobung befindliche A222 BEREG 130mm-Selbstfahrlafette. Luftunterstützung bietet die neue Su-15TM und der marinetaugliche T-10K (eine Su-27K-Variante).

Hauptmerkmale


  • Übernimm das Kommando über zwei neue WARNO-Divisionen in Gefecht, Rangliste oder Mehrspieler-Modus: die US-6th Infantry Division (Light) und die sowjetische 157-ya Motostrelkovaya Diviziya.
  • Führe neue Einheiten wie US-ALASKAN SCOUTS, die legendӓren NAVY SEALS, sowjetische PARTIZANI sowie Fahrzeuge wie CH-54B TARHE-Hubschrauber, DRAGON 300-TPz, A-6E INTRUDER, IS-2M-Panzer, B-4M 203mm- und Br-5M 280mm-Artillerie, A222 BEREG, K-1-Aufklärungshubschrauber sowie Su-15TM- und T-10K-Flugzeuge.

Systemanforderungen

    Mindestanforderungen:
    • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
    • Betriebssystem *: 64-bit Windows 11 / 10 / 8.1 / 7 with Service Pack 1
    • Prozessor: 2 cores Intel (Intel Celeron G6900, G4920 or i3-2100) | AMD CPU (AMD Athlon 200GE)
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: Nvidia GeForce GT 1030 (Legacy: Nvidia GeForce GTS 450), AMD Radeon RX 460 (Legacy: ATI Radeon HD 5570)
    • DirectX: Version 11
    • Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
    • Speicherplatz: 50 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: DirectX Compatible Sound Card
    Empfohlen:
    • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
    • Betriebssystem *: 64-bit Windows 11 / 10 / 8.1 / 7 with Service Pack 1
    • Prozessor: 4 cores Intel (Intel i3-12100 or i3-8100) | AMD CPU (AMD Ryzen 3 1200)
    • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
    • Grafik: Nvidia Geforce GTX 1060 3 GB (Legacy: Nvidia Geforce GTX 780), AMD Radeon RX 580 (Legacy: AMD Radeon R9 290X)
    • DirectX: Version 11
    • Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
    • Speicherplatz: 50 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: DirectX Compatible Sound Card
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

Nutzerrezensionen für WARNO - Nemesis #3 - Homefront

Art der Rezension


Erwerbsart


Sprache


Zeitraum
Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.

Graph anzeigen



Anzeige
Rezensionen in ausgewählter Reihenfolge anzeigen





Weitere Informationen
Graph anzeigen
 
Graph ausblenden
 
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Zumeist auf dem Steam Deck gespielt
Rezensionen werden geladen …