Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

Tags
Screenshot #1
Screenshot #2
Screenshot #3
Screenshot #4
Screenshot #5
Screenshot #6
Screenshot #7
Screenshot #8

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels Train Simulator Classic 2024.

Train Simulator: Mosel Valley: Koblenz - Trier Route Add-On kaufen

SONDERANGEBOT! Angebot endet am 28. Juli

-60%
$29.99
$11.99
 

Über dieses Produkt

Eine von Deutschlands schönsten und romantischsten Landschaften und eins von Europas charmantesten Flusstälern, das Moseltal, ist der Ort für Aerosofts neuestes Strecken Add-On für den Train Simulator, das Moseltal (Koblenz-Trier).

Das beeindruckende Flusstal erstreckt sich vom Nordosten Frankreich entlang der Grenze von Deutschland und Luxemburg bis in den Südwesten Deutschlands und ist bekannt für die spektakulären Landschaften, die Weinwirtschaft und die 113 Kilometer lange Eisenbahn, die mehr als 130 Jahre in der Vergangenheit eröffnet wurde.

Als Teil der Kanonenbahn wurde der Abschnitt zwischen Koblenz und Trier zwischen 1874 und 1879 gebaut und im weiteren Verlauf erst von der „Königlichen Direction der Saarbrücker Eisenbahn“ als Teil der Preußischen Staatsbahnen, später von der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft, der Deutschen Bundesbahn und heute von der Deutschen Bahn betrieben.

Nach der Ausfahrt vom Koblenzer Hauptbahnhof quert die Strecke direkt hinter Moselweiß die Mosel über die Gülser Brücke. Moselweiß besaß bis in die 1960er Jahre ein wichtiges Bahnbetriebswerk und einen großen Güter-Rangierbahnhof. Von Güls aus verläuft die Strecke am linken Moselufer nach Cochem und passiert dabei bekannte Weinorte wie Winningen und Löf.

Hinter Cochem verläuft die Strecke durch das wichtigste Bauwerk dieser Strecke, den Kaiser-Wilhelm-Tunnel, der mit 4205 Metern Länge bis 1985 der längste Eisenbahntunnel in Deutschland war. Kurz nach dem Kaiser-Wilhelm-Tunnel quert die Strecke bei Ediger-Eller erneut die Mosel, diesmal über eine Stahlgerüstbrücke mit fünf Bögen. Hinter Bullay verkehren die Züge über die bekannte zweistöckige Brücke bei Pünderich und über das Hangviadukt entlang der Weinberge. Von Pünderich zweigt die Nebenstrecke nach Traben-Trarbach ab, die Hauptstrecke verlässt das Moseltal und verläuft nun über Wittlich bis nach Trier.
Kurz vor Trier trifft die Strecke zum letzten Mal auf das Moseltal, passiert Ehrang und den großen Güterbahnhof mit Betriebswerk, Pfalzel, und schließlich Trier, dessen Industriegebiet und Hafen das Landschaftsbild prägen.

Heute wird die Strecke von vielen Frachtzügen auf dem Weg durch ganz Deutschland und Europa befahren. Einer der wichtigsten Kunden ist die Dillinger Hütte im Saarland, für die Eisenerz von der Nordsee hertransportiert wird. Regionalbahnen und Regional-Express Züge bilden die Mehrzahl der Personenzüge, bis 2014 verkehrte auch ein durchgehender InterCity von Trier nach Berlin. Zurzeit wird die Moselstrecke nicht vom Fernverkehr bedient.

Teil der von Aerosoft für den Train Simulator entworfenen Strecke Moseltal (Koblenz-Trier) sind die Lokomotiven der Baureihe 189 (E-Lok) in Lackierung der Deutschen Bahn und ein Dieseltriebwagen der Baureihe 628/928.

Szenarien


Zwölf Szenarien für diese Strecke:
  • RE nach Trier
  • IC 132 nach Trier
  • RB 94
  • Erste RB am Morgen
  • Adventsmarktpendel Wittlich – Trier
  • Erzzug nach Ehrang Teil 1
  • Erzzug nach Ehrang Teil 2
  • Gemischtwarenladen gen Norden Teil 1
  • Gemischtwarenladen gen Norden Teil 2
  • Gemischtwarenladen gen Norden Teil 3
  • Güterzug nach Cochem
  • Übergabezug nach Wittlich

Weitere Szenarien sind in dem online Steam Workshop und im Spiel erhältlich. Die Szenarien des Train Simulator Steam Workshops, die viele weitere spannende Spielstunden garantieren, sind kostenfrei und einfach zum Herunterladen. Szenarien werden täglich hinzugefügt. Warum testen Sie es jetzt nicht einfach aus!

Hauptmerkmale

  • 113 km lange Bahnstrecke durch das Moseltal von Koblenz nach Trier.
  • Großer Güterbahnhof in Moselweiß
  • Güterbahnhof und Hafen in Trier
  • Güterbahnhof und Betriebswerk in Ehrang
  • Kaiser-Wilhelm-Tunnel
  • DB BR 189 E-Lok
  • BR 628/928 Dieseltriebwagen
  • Szenarien für die Strecke
  • Kompatibel zum „Schnellen Spiel“
  • Downloadgröße: 3109 MB

Systemanforderungen

    Minimum:
    • Betriebssystem:Windows® Vista / 7 / 8
    • Prozessor:Prozessor: 2,8 GHz Core 2 Duo (3,2 GHz Core 2 Duo empfohlen), AMD Athlon MP
    • Speicher:2 GB RAM
    • Grafik:512 MB mit Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe ausschließlich)
    • DirectX®:9.0c
    • Festplatte:6 GB HD frei
    • Sound:Direct X 9.0c kompatibel
    • Andere Anforderungen:Breitband-Internetverbindung
    • Zusätzliche Informationen:Quicktime Player vorausgesetzt für Videowiedergabe
    Empfohlen:
    • Grafik:Laptop-Versionen dieser Chipsätze können funktionieren, werden aber nicht unterstützt. Aktuellste Treiber vorausgesetzt
    • Zusätzliche Informationen:Quicktime Player vorausgesetzt für Videowiedergabe
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

Nutzerrezensionen für Train Simulator: Mosel Valley: Koblenz - Trier Route Add-On







Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.




Rezensionen in ausgewählter Reihenfolge anzeigen





Weitere Informationen
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Zumeist auf dem Steam Deck gespielt
Rezensionen werden geladen …