Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Hauptspiels Train Simulator Classic 2024.

Alle Rezensionen:
Ausgeglichen (65) - 53 % der 65 Nutzerrezensionen für dieses Spiel sind positiv.
Veröffentlichung:
23. Juli 2015
Entwickler:
Tags

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Besuchen Sie das gesamte Franchise Train Simulator Classic auf Steam

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Hauptspiels Train Simulator Classic 2024.

Train Simulator: Munich - Rosenheim Route Add-On kaufen

GANZWÖCHIGES ANGEBOT! Endet am 17. Juni

-60%
$24.99
$9.99

Pakete, die dieses Spiel enthalten

Train Simulator: München - Rosenheim + DB BR 152 Loco Twin Pack kaufen

Enthält 2 Artikel: Train Simulator: DB BR 152 Loco Add-On, Train Simulator: Munich - Rosenheim Route Add-On

 

Über dieses Produkt

Die Strecke München – Rosenheim in Deutschland dient als die wichtigste grenzübergreifende Eisenbahnverbindung zwischen Deutschland und Österreich. Nun ist diese landschaftlich sehr reizvolle Strecke für den Train Simulator erhältlich.

Ursprünglich wurde die Strecke einspurig zwischen 1860 und 1971 gebaut, später auf zwei Spuren erweitert und bildete die wichtigste Verbindung zwischen Deutschland und Österreich. Sie verbindet die deutsche Stadt München mit den österreichischen Städten Wien und Salzburg. Als Hauptstrecke der deutsch-österreichischen Trans-Europ-Express (TEE) Verbindung und als Teilstück des Orient Express erfreute sich die Strecke zunehmender Beliebtheit.

Im Jahre 1914 verkehrten täglich rund fünfzig Züge auf der Strecke, mit der Kriegszeit reduzierte sich diese Zahl jedoch drastisch, aufgrund des Kohlemangels und der langsamen, aber wichtigeren Militärzüge, die Richtung Osteuropa verkehrten. Kurz nach dem Krieg hatte die Strecke wieder das ursprüngliche Verkehrsaufkommen und wird heute von vielen Zügen in Richtung Österreich und Deutschland befahren.

Die malerische Strecke besteht aus einem Mix von städtischen Gebieten und ländlich geprägten Landschaften, hier verkehren Loks des Typs „Taurus“ vor InterCity Zügen (der ÖBB), Triebwagen des Typs „Flirt 3“ im Regionalverkehr, als auch die Triebwagen der DB BR 423. Diese fahren vom Knotenpunkt München aus, auf der S-Bahn Strecke München – Grafing (S4). München ist auch der Hauptknotenpunkt der Hauptstrecke nach Rosenheim.

Die 64 Kilometer (40 Meilen) lange Sektion der Strecke München – Rosenheim für den Train Simulator beinhaltet den DB BR 423 Triebzug und die DB BR 101 mit Regional Express-Wagen (RE) für den Einsatz auf der Hauptstrecke.

Die Strecke ist vollständig ausgerüstet mit deutschem Signalsystem und Zugsicherungen, inklusive SIFA, PZB und LZB, sowie AFB.

Scenarios

7 scenarios for the route:
  • Morgenfahrt
  • Herausforderung Berufsverkehr
  • Im Dunkeln tappen
  • Im Untergrund
  • Morgennebel
  • S-Bahn Richtung Süden
  • S-Bahn Fahrt

Weitere Szenarien sind in dem online Steam Workshop und im Spiel erhältlich. Die Szenarien des Train Simulator Steam Workshops, die viele weitere spannende Spielstunden garantieren, sind kostenfrei und einfach zum Herunterladen. Szenarien werden täglich hinzugefügt. Warum testen Sie es jetzt nicht einfach aus!

Klicken Sie hier für weitere Steam Workshop Szenarien.

Hauptmerkmale

  • 64km (40 Meilen) lange Strecke von München nach Rosenheim
  • SIFA (Sicherheitsfahrschaltung)
  • PZB and LZB Zugbeeinflussungssysteme
  • AFB (Automatische Fahr- und Bremssteuerung)
  • DB BR 423 Triebwagen
  • DB BR 101 mit Regional Express-Wagen (RE)
  • Szenarien für die Strecke
  • kompatibel zum „Schnellen Spiel“

Systemanforderungen

    Minimum:
    • Betriebssystem:Windows® Vista / 7 / 8
    • Prozessor:Prozessor: 2,8 GHz Core 2 Duo (3,2 GHz Core 2 Duo empfohlen), AMD Athlon MP
    • Speicher:2 GB RAM
    • Grafik:512 MB mit Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe ausschließlich)
    • DirectX®:9.0c
    • Festplatte:6 GB HD frei
    • Sound:Direct X 9.0c kompatibel
    • Andere Anforderungen:Breitband-Internetverbindung
    • Zusätzliche Informationen:Quicktime Player vorausgesetzt für Videowiedergabe
    Empfohlen:
    • Grafik:Laptop-Versionen dieser Chipsätze können funktionieren, werden aber nicht unterstützt. Aktuellste Treiber vorausgesetzt
    • Zusätzliche Informationen:Quicktime Player vorausgesetzt für Videowiedergabe
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

Weitere Zusatzinhalte für dieses Spiel

Mehr von Train Simulator Classic

Nutzerrezensionen

Art der Rezension


Erwerbsart


Sprache


Zeitraum
Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.

Graph anzeigen



Anzeigen:
Graph anzeigen
 
Graph ausblenden
 
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Rezensionen werden geladen …