KINTSUGI ist ein Spiel, das von der mittelalterlichen japanischen Kunst der Töpferreparatur inspiriert ist, bei der Risse in dekorative Elemente verwandelt und ihre Schönheit mit Gold hervorgehoben wird.
Gameplay | trailer 02-2025
Screenshot #1
Screenshot #2
Screenshot #3
Screenshot #4
Screenshot #5
Screenshot #6
Screenshot #7

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

KINTSUGI - Journey Through The Broken Pieces Demo herunterladen

KINTSUGI - Journey Through The Broken Pieces kaufen

 

Infos zum Spiel

KINTSUGI ist ein Spiel, inspiriert von der mittelalterlichen japanischen Kunst der Reparatur von Keramik, bei der Risse zu dekorativen Elementen werden und ihre Schönheit durch Gold betont wird.
Das Ziel ist es, zerbrochene Gefäße aus Fragmenten zusammenzusetzen, ähnlich einem 3D-Puzzle. Dieser Prozess stellt nicht nur die Integrität der Objekte wieder her, sondern spiegelt auch die Philosophie des Kintsugi wider, die Unvollkommenheit, Vergänglichkeit und die Spuren der Vergangenheit als Quellen von Schönheit und Wert betrachtet.


Diese Philosophie deutet darauf hin, dass ein abgeschlossenes Projekt ein Symbol der Wiedergeburt ist – ein reparierter Gegenstand erlangt eine neue Einzigartigkeit und eine Geschichte, die er zuvor nicht hatte. Sie ermutigt zur Reflexion über die eigenen Lebenserfahrungen und zeigt, dass Schwierigkeiten und Veränderungen uns nicht schwächen, sondern die Grundlage für unser Wachstum sein können. Sie zeigt, dass Schönheit auch in Dingen zu finden ist, die einen schwierigen Transformationsprozess durchlaufen haben.


Im Spiel gibt es derzeit 4 zufällig ausgewählte Orte, an denen ein Tisch zum Zusammensetzen der Gefäße (und mehr) aufgestellt wird.



Das Spiel bietet 5 Schwierigkeitsstufen:

SEHR EINFACHER MODUS



Teile, die nicht zu den bereits zusammengesetzten Teilen passen, verschwinden, wodurch das "Raten", welches Teil passt und welches nicht, entfällt.
Außerdem ist das Zusammensetzen sehr einfach, da selbst kleine Verbindungen zwischen Teilen erkannt werden und das Teil automatisch an seinen Platz springt. Es ist keine präzise Platzierung erforderlich; es reicht, wenn es in der Nähe ist.
In diesem Modus werden die Teile nicht gedreht.
Teile verschwinden nur in diesem Modus.


Das Spiel verlegt den Zusammenbauort an zufällige Stellen innerhalb der Ebene.
Derzeit gibt es 4 Orte (in der Demo nur 1).

EINFACHER MODUS



Hier verschwinden die Teile nicht mehr, und "schwache" Verbindungen funktionieren nicht mehr. Teile müssen eine stabile Verbindung haben, um zusammenzufügen.
Die Teile werden nicht gedreht.

NORMALER MODUS



In diesem Modus werden die Teile jetzt zufällig gedreht, jedoch nur auf 2 der 3 Achsen. Außerdem erfolgt die Drehung in 45-Grad-Schritten, sodass es nicht allzu schwierig ist, die richtige Position zu finden.
Ein Teil wird sich nur mit den anderen verbinden, wenn es korrekt ausgerichtet ist.

NORMALER+ MODUS



Ab jetzt drehen sich die Teile fließend, was eine höhere Präzision erfordert.

Wie präzise? Die Teile drehen sich weiterhin nur auf 2 der 3 Achsen, aber ein Unterschied von 10 Grad ist ausreichend, um sie mit den bereits zusammengesetzten Teilen zu verbinden.

Ich bin sehr schlecht in diesem Spiel, daher ist das Beispielbild etwas unvollkommen ;)

HERAUSFORDERUNGSMODUS


Dies ist dasselbe wie der NORMALER+ Modus, aber die erforderliche Präzision wurde von 10 Grad auf 5 Grad reduziert.
Teile müssen genauer ausgerichtet werden.

Achtung! Dieser Modus kann den Eindruck erwecken, dass das Spiel "schummelt" oder die Teile "wirklich nicht passen". Es schummelt nicht, und "es funktioniert einfach" TM

FÜR DIEJENIGEN, DIE DEN GEIST VON KINTSUGI ERLEBEN MÖCHTEN



In diesem letzten Modus drehen sich die Teile auf allen Achsen, was ihn extrem anspruchsvoll und eine Geduldsprobe macht. Hier bleibt die Präzision bei 5 Grad (ich hatte nicht den Mut, weniger zu nehmen), und das Zusammensetzen stellt höhere "Qualitäts"-Anforderungen, als man erwarten würde.
Spiele diesen Modus wirklich nur, wenn du "weißt", dass die einfache Zeit vorbei ist ;)
Die Teile müssen genauer ausgerichtet werden. Und langsam.

Achtung! Dieser Modus könnte dich davon überzeugen, dass der vorherige fair war. Auch dieser ist es.
Ich wiederhole – "es funktioniert einfach" TM :) 


Warum gibt es keinen "SCHWIERIGEN" Modus?


Weil die echte Kunst des Kintsugi schwierig ist.


Sie erfordert Geduld, Präzision, Zeit, Nachdenklichkeit, Selbstbeherrschung und die Fähigkeit, Schönheit in zerbrochener Keramik zu finden.
Genau deshalb :)


Es kann sein, dass mehrere Personen denselben Computer nutzen.


Dieses Spiel bietet 3 separate Profile, die jeweils einen eigenen Spielfortschritt speichern können.

Die DEMO hat nur ein Profil.


PUNKTE AUS DER DEMO WERDEN IN DAS VOLLSTÄNDIGE SPIEL ÜBERTRAGEN.


Jetzt etwas über Preise und Belohnungen für Geduld :) 



Jeder Topf hat seinen "Preis" und die Anzahl an Punkten, die du durch das Fertigstellen erhalten kannst.
Der Preis wird GRAU angezeigt, wenn die Kosten des Topfes die verfügbaren Punkte übersteigen.
Der Preis wird ROT angezeigt, wenn du genug Punkte hast, um ihn zu kaufen.
Was in GRÜN angezeigt wird, sind die Belohnungspunkte für das Fertigstellen.
Zu wenige Punkte?


Fertige einen anderen Topf erneut an, aber mit einer schwierigeren Methode – du wirst nicht ohne Punkte dastehen :)

DIE PREISE DER TÖPFE WERDEN NIEDRIGER SEIN ALS IN DER DEMO.
ES WIRD KEINE MÖGLICHKEIT GEBEN, PUNKTE ZU KAUFEN.
PUNKTE KÖNNEN NUR DURCH SPIELEN VERDIENT WERDEN.

Systemanforderungen

    Mindestanforderungen:
    • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
    • Betriebssystem: Windows 10+
    • Prozessor: mobile i7 4 cores or similar AMD
    • Arbeitsspeicher: 2048 MB RAM
    • Grafik: GTX 960M
    • DirectX: Version 11
    • Speicherplatz: 1 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: any
    • VR-Unterstützung: nope
    • Zusätzliche Anmerkungen: Low - mid settings will allow to play at FHD 50 - 60fps
    Empfohlen:
    • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
    • Betriebssystem: Windows 10+
    • Prozessor: AMD FX6100 / Intel i5 4 cores
    • Arbeitsspeicher: 2048 MB RAM
    • Grafik: GTX 1050 2GB or higher
    • DirectX: Version 11
    • Speicherplatz: 1 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: any
    • VR-Unterstützung: nope
    • Zusätzliche Anmerkungen: GTX 1050 FHD 60 fps with mid / high settings

Nutzerrezensionen für KINTSUGI - A Journey Through The Broken Pieces







Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.




Filtern Sie Rezensionen nach der Spielzeit des Spielers zum Zeitpunkt der Rezension:


Kein Minimum bis Kein Maximum

Rezensionen in ausgewählter Reihenfolge anzeigen





Weitere Informationen
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Zumeist auf dem Steam Deck gespielt
Es gibt keine weiteren Rezensionen, die Ihren Filterkriterien entsprechen
Passen Sie oben die Filter an, um andere Rezensionen anzuzeigen
Rezensionen werden geladen …