Inspiriert vom Kultfilm "Wargames" (1983) tauchen Sie in DEFCON in die Paranoia des Kalten Krieges ein. Als General im Bunker bilden Sie Allianzen, balancieren Angriff und Verteidigung und versuchen, in einer Welt der gegenseitigen Zerstörung so wenig wie möglich zu verlieren.
Gameplay | DEFCON Gameplay Footage
Allgemein/Film | DEFCON trailer
Screenshot #1
Screenshot #2
Screenshot #3
Screenshot #4
Screenshot #5
Screenshot #6
Screenshot #7

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

DEFCON Demo herunterladen

DEFCON kaufen

DEFCON + Soundtrack kaufen

Enthält 2 Artikel: DEFCON, DEFCON Soundtrack

DEFCON
DEFCON Soundtrack

Introversion Game Bundle kaufen BÜNDEL (?)

Enthält 5 Artikel: Uplink, Darwinia, DEFCON, Multiwinia, Scanner Sombre

The Cold War Bundle kaufen BÜNDEL (?)

Enthält 5 Artikel: Precipice, DEFCON, Xenonauts, Jazzpunk, First Strike Final Hour

 

Infos zum Spiel

DEFCON, inspiriert vom Kultklassiker Wargames von 1983, ist ein Strategiespiel das einen globalen thermonuklearen Krieg simuliert. Versteckt in einem Bunker ist es Ihr Ziel, die feindliche Bevölkerung auszulöschen und gleichzeitig Ihre eigene zu schützen. Brüchige Allianzen und Verrat prägen das Spiel, bei dem viel auf dem Spiel steht, denn jeder Angriff setzt Sie der Gefahr von Vergeltungsmaßnahmen aus. Mit seinem minimalistischen Interface verfolgt DEFCON die Zahl der Todesopfer in Echtzeit und verbindet psychologische Spannung mit strategischer Tiefe. Bei einem nuklearen Armageddon verliert jeder. Sie müssen nur am wenigsten verlieren.

Erleben Sie in DEFCON die erschreckende Realität eines globalen thermonuklearen Krieges. Positionieren Sie U-Boote, Silos und Luftabwehrsysteme, um einen strategischen nuklearen Schlagabtausch zu führen. Jeder Angriff offenbart Ihre eigenen Schwachstellen und macht jede Entscheidung zu einem riskanten Spiel. Die minimalistische, militärisch anmutende Benutzeroberfläche und die schaurige Geräuschkulisse erhöhen die Spannung.

DEFCON glänzt im Mehrspielermodus, wo Allianzen im Handumdrehen geschmiedet und gebrochen werden. Wägen Sie Aggression und Selbsterhaltung gegeneinander ab, um einen totalen Atomkrieg zu vermeiden. Das ultimative Ziel: Sorgen Sie dafür, dass Sie so wenig wie möglich verlieren, denn Paranoia und Verrat dominieren jeden Moment.

DEFCON simuliert nicht nur den Krieg - es betont auch seine verheerenden Kosten. Die Zahl der Todesopfer in Echtzeit gibt Aufschluss über die Auswirkungen auf die Menschen, wenn Städte ausgelöscht werden und der Globus in Dunkelheit getaucht wird.

DEFCON war das dritte große Spiel des gefeierten Indie-Entwicklers Introversion Software, der anschließend das BAFTA-prämierte Spiel Prison Architect entwickelte.

Introversion Software entwickelt seit 2001 Spiele und steht hinter gefeierten Titeln wie Uplink, Defcon, Darwinia, Multiwinia, Prison Architect, Scanner Sombre und ihrer neuesten Veröffentlichung, The Last Starship. Introversion hat sowohl kritische als auch kommerzielle Erfolge errungen und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der IGF Grand Prize für Darwinia und der BAFTA für das beste persistente Spiel (Prison Architect). Sie haben weltweit mehr als 4 Millionen Exemplare ihrer Spiele verkauft.

Systemanforderungen

Windows
macOS
SteamOS + Linux
    Empfohlene Systemvoraussetzungen: Windows XP, P3-600-GeForce 2, 128 MB RAM, 60 MB Festplatte, Internetverbindung für Multiplayerspiele
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.
    • Betriebssystem: OS X Version Leopard 10.5.8, Snow Leopard 10.6.3 oder neuer.
    • Prozessor: Intel Core Duo 1,66 GHz+
    • Speicher: 1 GB RAM
    • Grafik: 64 MB Videospeicher
    • Festplatte:
    • Processor: 1.8 Ghz
    • Memory: 1Gb
    • Graphics: 64Mb of memory
    • Hard Drive: 70Mb

Nutzerrezensionen für DEFCON Über Nutzerrezensionen Ihre Einstellungen

Gesamtzahl der Rezensionen in allen Sprachen: 3.350 (Sehr positiv)
Rezensionen auf Deutsch: 79
Alle Rezensionen:
Sehr positiv (3.350 Rezensionen)




Sprachen mit einer ausreichenden Anzahl von Rezensionen für eine sprachspezifische Gesamtbewertung werden unten zur einfacheren Filterung getrennt dargestellt.



Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.




Filtern Sie Rezensionen nach der Spielzeit des Spielers zum Zeitpunkt der Rezension:



Kein Minimum bis Kein Maximum

Rezensionen in ausgewählter Reihenfolge anzeigen





Weitere Informationen
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Zumeist auf dem Steam Deck gespielt
Rezensionen werden geladen …