Horrorsimulation — 13 Nächte des Schreckens in einem Bahnhof Prüfen. Genehmigen. Ablehnen. Überleben. Jeder Zug verbirgt ein Geheimnis. Jede Nacht bringt Terror. Pflicht wird im Schatten des Bahnhofs zum Albtraum.

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Terminal 13 Demo herunterladen

Dieses Spiel ist noch nicht auf Steam verfügbar

Bald verfügbar

Interesse? Fügen Sie das Spiel Ihrer Wunschliste hinzu und erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn es verfügbar ist.
+ Wunschliste
 

Coming Soon


The last train is approaching. Wishlist now and prepare to face 13 nights of fear

Infos zum Spiel

Du bist ein Angestellter, der während einer Katastrophe, die niemand zu benennen wagt, einer abgelegenen Zugstation zugeteilt wurde.
Für 13 Nächte musst du Zugberichte prüfen und genehmigen – und entscheiden, welche Züge sicher sind und welche eine Katastrophe bringen könnten.

Doch je länger du bleibst, desto weniger kannst du deinen Sinnen trauen.
Der Bahnhof beginnt sich zu verändern. Schatten bewegen sich, wo niemand steht. Besucher erscheinen, die nicht existieren sollten. Schon bald wirst du nicht mehr wissen, ob die Bedrohungen Halluzinationen sind – oder etwas viel Schlimmeres.

Features:

  • 13 Nächte des Überlebens: Jede Nacht wird angespannter und unvorhersehbarer.

  • Berichtssystem: Genehmige oder lehne Züge ab – dein Urteil zählt.

  • Psychologischer Horror: Halluzinationen verschwimmen mit der Realität und testen deinen Verstand.

  • Dynamische Umgebung: Der Bahnhof verändert sich und wird immer feindseliger.

  • Fliehen statt kämpfen: Du kannst nicht kämpfen – du kannst nur überleben.

Wirst du bis zum letzten Zug durchhalten?

Hauptmechaniken

1 - Hauptraum-Verriegelungssystem
Die letzte Verteidigungslinie des Spielers.
Wenn Kreaturen in die Station eindringen, kann sich der Spieler in den Hauptkontrollraum zurückziehen und die verstärkten Türen verriegeln. Das Schloss bietet vorübergehende Sicherheit, ist aber nicht perfekt—Monster können dennoch kratzen, schlagen oder versuchen einzubrechen. Zu langes Verweilen im Inneren steigert die Paranoia, da die Dunkelheit draußen unruhig wird. Der Spieler muss zwischen Sicherheit durch Verstecken und dem Verlassen zur Erfüllung seiner Aufgaben abwägen.

2 - Überwachungskamerasystem
Ermöglicht dem Spieler, verschiedene Bereiche der Station vom zentralen Kontrollraum aus zu überwachen. Die Kameras liefern Frühwarnungen über Infizierte oder ungewöhnliche Aktivitäten, sind jedoch nicht immer zuverlässig—manchmal zeigen sie Rauschen, Verzerrungen oder Halluzinationen. Zu langes Beobachten macht den Spieler verwundbar, da sich Bedrohungen in der realen Welt unbemerkt nähern können.

3 - Bio-Scanner-Terminal in der Station
Das Gerät misst die Vitalzeichen der Passagiere—wie Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur—um Anomalien durch den Parasiten zu erkennen. Wenn unregelmäßige Muster angezeigt werden, markiert das System den Passagier als „Infiziert“. Spieler müssen entscheiden, ob sie den Zug basierend auf den Ergebnissen genehmigen oder ablehnen, wohlwissend, dass falsche Ergebnisse schwerwiegende Folgen haben können.

4 - RNG-Zugsystem
Bringt Unvorhersehbarkeit ins Gameplay.
Die meisten Züge kommen mit Standard-Personenwagen an, die Menschen transportieren, die gescannt und überprüft werden müssen. Doch gelegentlich enthält ein Zug einen Tankwagen mit unbekannten Flüssigkeiten. Diese speziellen Fälle wecken Misstrauen: Transportieren sie Treibstoff, Chemikalien oder etwas, das vom Parasiten kontaminiert ist? Der Spieler muss den Bericht sorgfältig prüfen und entscheiden, ob der Zug genehmigt oder abgelehnt wird.

5 - Bio-Scanner-Terminal in der Station
Das Gerät misst die Vitalzeichen der Passagiere—wie Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur—um Anomalien durch den Parasiten zu erkennen. Wenn unregelmäßige Muster angezeigt werden, markiert das System den Passagier als „Infiziert“. Spieler müssen entscheiden, ob sie den Zug basierend auf den Ergebnissen genehmigen oder ablehnen, wohlwissend, dass falsche Ergebnisse schwerwiegende Folgen haben können.

Beschreibung nicht jugendfreier Inhalte

Der Entwickler beschreibt die Inhalte wie folgt:

What should customers know about any mature content in your game?
Please describe for customers the mature content in your game, especially depictions of sexual acts and/or violence. Also think about topics in your story line that potential players may have a sensitivity to and would like to be aware of such as depictions of sexual assault/non-consensual sex, drug and alcohol abuse, or self-harm.

Note: The information described here will be visible on your game's store page.

Systemanforderungen

    Mindestanforderungen:
    • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
    • Betriebssystem: Windows 10 64-bit
    • Prozessor: Intel i5-6400f AMD Ryzen 5 1500
    • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
    • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1060 AMD Radeon RX 580
    • DirectX: Version 11
    • Speicherplatz: 8 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: DirectX compatible sound card
    • VR-Unterstützung: N/A
    • Zusätzliche Anmerkungen: N/A
    Empfohlen:
    • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
    • Betriebssystem: Windows 10 64-bit / Windows 11 64-bit
    • Prozessor: Intel i5-9400f AMD Ryzen 5 2600
    • Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
    • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1660 Super
    • DirectX: Version 12
    • Speicherplatz: 12 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: DirectX compatible sound card
    • VR-Unterstützung: N/A
    • Zusätzliche Anmerkungen: N/A
Für dieses Produkt gibt es keine Rezensionen

Sie können Ihre eigene Rezension für dieses Produkt verfassen, um Ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen. Nutzen Sie den Bereich über den Schaltflächen zum Kaufen, um Ihre Rezension zu verfassen.