Erleben Sie die gesamte italienische Kampagne des Zweiten Weltkriegs, von der Landung der Alliierten im Juli 1943 bis zur endgültigen Kapitulation 1945. Kämpfen Sie sich als Alliierter den Stiefel hinauf oder verteidigen Sie als Achsenmacht jeden Zentimeter der Halbinsel.

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Entdecken Sie die gesamte Kollektion von Avalon Digital auf Steam
Dieses Spiel ist noch nicht auf Steam verfügbar

Geplantes Veröffentlichungsdatum: 4. Quartal 2025

Interesse? Fügen Sie das Spiel Ihrer Wunschliste hinzu und erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn es verfügbar ist.
+ Wunschliste
 

Infos zum Spiel

Die italienische Kampagne des Zweiten Weltkriegs, auch Befreiung Italiens oder sogar italienischer Bürgerkrieg nach der deutschen Besetzung im September 1943 genannt, bestand aus militärischen Operationen der Alliierten und der Achsenmächte in und um Italien vom 10. Juli 1943 (Landung in Sizilien oder Operation „Husky”) bis zum 2. Mai 1945 (Kapitulation der gesamten Heeresgruppe C in Italien). SGS Avalanche – benannt nach der entscheidenden amphibischen Landung auf dem italienischen Festland bei Salerno am 9. September 1943 – deckt diese fast zweijährige Kampagne ab, eine der wichtigsten, aber immer noch weniger bekannten des Zweiten Weltkriegs in Europa, im Maßstab von einer Runde pro Woche, mit Einheiten in etwa Regimentsstärke (mehr als 1200 Spielsteine). 

 

Als Oberbefehlshaber der Achsenmächte – d. h. größtenteils des deutschen Feldmarschalls Albert Kesselring – ist es Ihr Hauptziel, Zeit zu gewinnen. Mit verschiedenen deutschen Streitkräften, die im Laufe der Zeit von Berlin entsandt werden, und der königlichen italienischen Armee (anfangs) sowie den faschistischen Streitkräften der Italienischen Sozialrepublik im Norden müssen Sie so lange wie möglich jeden Teil Italiens halten, eine mühsame Aufgabe, die nach (und falls) der Kapitulation Italiens noch schwieriger wird. Während der gesamten Kampagne gilt: Je mehr Sie den Feind aufhalten, desto niedriger bleibt die „Befreiungsmarke” und desto höher sind Ihre Chancen, die Oberhand zu behalten und zu gewinnen. Wenn die Befreiungsmarke unter Null fällt, gewinnen Sie. Wenn sie 100 erreicht, verlieren Sie. So einfach ist das.

 

Als Befehlshaber der alliierten Streitkräfte in Italien – zunächst der britische General Harold Alexander, dann der amerikanische General Mark Clark – müssen Sie die amerikanischen, britischen, französischen und zahlreichen anderen alliierten Streitkräfte (darunter auch italienische Mitstreiter und Widerstandskämpfer) optimal einsetzen und zuerst Sizilien und dann das italienische Festland bis hinauf in den Norden so schnell wie möglich erobern, denn je mehr und je früher Sie erobern – insbesondere Rom –, desto höher sind Ihre Siegchancen.

 

Das Spiel SGS Avalanche enthält verschiedene Szenarien (einige werden nach der ersten Veröffentlichung wie bei SGS-Spielen üblich kostenlos implementiert), die verschiedene Zeiträume der Kampagne in Italien von Juli 1943 bis Mai 1945 abdecken. Kleine Szenarien (die nur wenige Runden dauern) behandeln die berühmten Schlachten von Cassino, die Landungen in Sizilien (Operation Husky), Anzio und Salerno oder die Befreiung der französischen Insel Korsika. Mittlere Kampagnen decken verschiedene Phasen des Krieges ab, wie die Schlacht um die „Winterlinie” (Herbst 1943 – Winter 1944), den Wettlauf um Rom (Frühjahr 1944) oder die letzte Offensive entlang der Gotischen Linie (April 1945). Das eigentliche Herzstück des Spiels ist schließlich das 96 einwöchige Grand-Campaign-Szenario, in dem Sie die Achsenmächte und die Alliierten von der Landung der Husky-Truppen 1943 bis zum Fall Mailands 1945 führen können, wobei viele mögliche Wendungen und schwierige Entscheidungen auf Sie warten.

 

Die Achsenmächte verfügen über sehr wenige gute Truppen (hauptsächlich deutsche) und fast keine Luftüberlegenheit während des größten Teils des Spiels, aber schlechtes Wetter, unwegsames Gelände und einige Verstärkungen ermöglichen es ihnen, einen kämpferischen Rückzug zu organisieren und wichtige Linien zu verteidigen, die den Vormarsch auf der Halbinsel verhindern. Für kurze Zeiträume werden zahlenmäßige, taktische und qualitative Überlegenheit vorhanden sein, um die Grundlage für eine sichere Festung zu schaffen, bis die überwältigende Überlegenheit der Alliierten in der Luft oder zu Lande die Oberhand gewinnt. Die Zeit ist Ihr Freund, Reaktionsfähigkeit Ihre beste Waffe.

 

Die alliierten Truppen müssen frühzeitig wichtige strategische Punkte halten und einnehmen (z. B. Sizilien) und so schnell wie möglich in die Lage versetzt werden, Rom zu bedrohen, indem sie entweder bis zur italienischen Hauptstadt und weiter nach Norden vorstoßen und gleichzeitig mit der Kapitulation Italiens, deutschem Widerstand und einem schwierigen Kampf auf dem gesamten Weg rechnen. Achten Sie auf die mögliche Erschöpfung Ihrer Einheiten, wenn Sie gegen verschanzte Verteidiger in unwegsamem Gelände kämpfen. Achten Sie auf Ihre Versorgungslinien, aber übernehmen Sie vor allem die Kontrolle über wichtige strategische Städte (Messina, Neapel, Rom) oder Orte. Jeder Schritt nach vorne zählt, aber die Zeit arbeitet ebenso gegen Sie wie gegen den deutschen Spieler. Denken Sie daran, dass Sie zwar die stärkere Seite sind, aber über eine heterogene Streitmacht verfügen und bei weitem nicht die oberste Priorität des alliierten Oberkommandos haben. Beachten Sie, dass sich dies ändern könnte, wenn Sie schnelle, spektakuläre Ergebnisse erzielen würden...

 

Denken Sie auch daran, dass das italienische Wetter im Herbst, Winter und Frühling rau ist, mit viel Regen und sehr schlechten Bewegungsmöglichkeiten: Dies ist kein rasantes Wüstenkrieg, sondern ähnelt manchmal eher dem Stellungskrieg des Ersten Weltkriegs in den zerklüfteten Hügeln und Bergen Italiens.

 

Das Ereignis- und Kartensystem des Spiels ermöglicht dank der zahlreichen verschiedenen Situationen, die es auf diplomatischem, militärischem, politischem oder wirtschaftlichem Gebiet schafft, eine vollständige Wiederspielbarkeit. So ist es beispielsweise für den Achsenmächte-Spieler zwar schwierig, aber nicht unmöglich, Italien auf seiner Seite zu halten, ebenso wie es für den Alliierten-Spieler möglich ist, alternative Invasionspläne zu wählen und/oder viel mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung vom Oberkommando der Alliierten zu erhalten. Daher könnte „Ihre“ italienische Kampagne ganz anders verlaufen als historisch. Es hängt alles von Ihren Entscheidungen ab... 

 

Geschätzte Spielzeit: von 1 Stunde bis zu vielen Stunden…

Bevorzugte Seite: keine.

Am schwierigsten zu spielen: Alliierte.

Systemanforderungen

Windows
macOS
    Mindestanforderungen:
    • Betriebssystem: Windows 10+
    • Prozessor: 2.5 GHz Intel Dual Core
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: 1024 MB DirectX 11 compatible
    • DirectX: Version 9.0
    • Speicherplatz: 2 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: DirectX Compatible
    Empfohlen:
    • Betriebssystem: Windows 10 or higher
    • Prozessor: 2.5 GHz Intel Dual Core
    • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
    • Grafik: 2048 MB DirectX 11 compatible
    • DirectX: Version 11
    • Speicherplatz: 4 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: DirectX 11+ Compatible
    Mindestanforderungen:
    • Betriebssystem: Sierra 10.12 or higher
    • Prozessor: 2.5 GHz Intel Dual Core
    • Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
    • Grafik: Metal supporting graphic card (2012 latest)
    • Speicherplatz: 2 GB verfügbarer Speicherplatz
    Empfohlen:
    • Betriebssystem: Sierra 10.13 or higher
    • Prozessor: 2.5 GHz Intel Dual Core Or Apple Silicon ARM
    • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
    • Grafik: Metal supporting graphic card (2012 latest)
    • Speicherplatz: 4 GB verfügbarer Speicherplatz
Für dieses Produkt gibt es keine Rezensionen

Sie können Ihre eigene Rezension für dieses Produkt verfassen, um Ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen. Nutzen Sie den Bereich über den Schaltflächen zum Kaufen, um Ihre Rezension zu verfassen.