Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels ZDSimulator.

Veröffentlichung:
17. Apr. 2025
Entwickler:
Publisher:
Tags
Screenshot #1
Screenshot #2
Screenshot #3
Screenshot #4
Screenshot #5
Screenshot #6
Screenshot #7
Screenshot #8
Screenshot #9
Screenshot #10
Screenshot #11
Screenshot #12

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels ZDSimulator.

ZDSimulator - TEP70bs Locomotive kaufen

 

Über dieses Produkt

Im Jahr 2002 baute das Kolomna-Werk die experimentelle einteilige sechsachsige Personendiesellokomotive TEP70A-001. Nach einiger Zeit erhielt die Lokomotive die Serienbezeichnung TEP70BS.

Die Lokomotive verfügte über einen geschweißten selbsttragenden rahmenlosen Wagenkasten mit angeschweißter Stahlverkleidung, die in die tragende Struktur integriert war, sowie über zwei Führerstände. Der Wagenkasten und der Rahmen bildeten eine einheitliche geschweißte Konstruktion, deren tragende Elemente aus niedriglegiertem Walzstahl gefertigt waren. Der Kraftstofftank war Teil der mittleren Rahmensektion und diente als Basis für die Montage des Dieselgenerators. In den Nischen des Kraftstofftanks befanden sich die Batterien und die Hauptluftbehälter.

Der Wagenkasten der Lokomotive stützte sich über Federstützen auf zwei dreiachsige Drehgestelle. Die Zug- und Bremskräfte wurden über Drehzapfen übertragen. Die Federung war individuell, zweistufig, mit hydraulischen Stoßdämpfern in beiden Stufen und einem statischen Durchhang von mindestens 160 mm.

Die Fahrmotoren waren am Drehgestellrahmen befestigt. Das Drehmoment des Fahrmotors wurde über ein Getriebe und eine hohle Kardanwelle mit Gelenk-Hebel-Kupplungen auf das Radsatzgetriebe übertragen. Der Raddurchmesser betrug 1220 mm.

Die Lokomotive war mit pneumatischen, elektropneumatischen, elektrischen Widerstands- und Handbremsen, einer Energieversorgung für die Reisezugwagen sowie einem mikroprozessorgesteuerten Steuer- und Diagnosesystem ausgestattet.

Die Kühlluft für die elektrischen Maschinen und Geräte wurde durch einen Lüfter der zentralisierten Luftversorgung (ZVS) über einen Filterblock angesaugt und über in den Rahmen eingeschweißte Kanäle zugeführt.

Als Antriebseinheit wurde in der Lokomotive ein Dieselgenerator 2A-9DG-01 verwendet. Der Dieselgenerator war auf dem Wagenkastenrahmen mit Gummi-Metall-Stoßdämpfern montiert, die eine starre Verbindung zwischen Dieselgenerator und Wagenkastenrahmen verhinderten.

Systemanforderungen

    Mindestanforderungen:
    • Betriebssystem *: Windows XP
    • Prozessor: Intel Core i3 / AMD Ryzen 3
    • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
    • Grafik: Intel HD Graphics 4000 / AMD Radeon R5
    • DirectX: Version 10
    • Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
    • Speicherplatz: 10 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: DirectX Compatible
    • Zusätzliche Anmerkungen: Requires mouse and keyboard
    Empfohlen:
    • Betriebssystem: Windows 11
    • Prozessor: Intel Core i5 / AMD Ryzen 5
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: NVIDIA GTX 750 Ti / AMD R7 260X
    • DirectX: Version 10
    • Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
    • Speicherplatz: 20 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: DirectX Compatible
    • Zusätzliche Anmerkungen: Requires mouse and keyboard
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.
Für dieses Produkt gibt es keine Rezensionen

Sie können Ihre eigene Rezension für dieses Produkt verfassen, um Ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen. Nutzen Sie den Bereich über den Schaltflächen zum Kaufen, um Ihre Rezension zu verfassen.