Frontline Protocol ist eine Kombination aus RTS, Deckbuilder und Auto Battler. Spiele Karten und schicke Einheiten, erweitere deine Eco oder nutze Aktionskarten, um eine Basis nach der nächsten zu erobern. Steige im Level auf, schalte neue Karten frei und investiere in deine Progression.
Veröffentlichung:
Bald verfügbar
Entwickler:
Publisher:
Gameplay | Trailer
Screenshot #1
Screenshot #2
Screenshot #3
Screenshot #4
Screenshot #5
Screenshot #6
Screenshot #7
Screenshot #8
Screenshot #9
Screenshot #10
Screenshot #11
Screenshot #12
Screenshot #13
Screenshot #14
Screenshot #15
Screenshot #16
Screenshot #17
Screenshot #18
Screenshot #19

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Bald im Early Access verfügbar

Die Entwickler dieses Spiels planen, das Spiel zu veröffentlichen, während es sich noch in Arbeit befindet, und möchten es mit dem Feedback von Spielern weiterentwickeln.

Hinweis: Spiele im Early Access sind noch nicht fertiggestellt und können in Zukunft Änderungen erhalten. Wenn Ihnen das Spiel im aktuellen Zustand nicht gefällt, warten Sie eine Weile, um zu sehen, wie sich das Spiel weiterentwickelt. Mehr erfahren

Was die Entwickler zu sagen haben:

Wozu Early Access?

„Early Access gibt mir die Chance, frühzeitig wertvolles Feedback aus der Community zu sammeln und dieses direkt in die Entwicklung einfließen zu lassen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Spielern das bestmögliche Erlebnis zu schaffen. Durch den direkten Austausch kann ich Balancing-Anpassungen vornehmen, neue Features auf Basis eurer Wünsche optimieren und sicherstellen, dass das fertige Spiel die Erwartungen der Community erfüllt.

Wie lange wird dieses Spiel ungefähr den Early Access-Status haben?

„Der Early Access soll so lange andauern, bis alle Features gemäß der Roadmap v1.0 umgesetzt und ausreichend getestet wurden. Ich plane die Vollversion noch im Laufe diesen Jahres zu veröffentlichen – abhängig davon, wie das Feedback aus der Community ausfällt.“

Wie soll sich die Vollversion von der Early Access-Version unterscheiden?

„Die Vollversion soll den Spielern deutlich mehr Gameplay-Möglichkeiten und größere spielerische Tiefe bieten. Geplant sind neue Inhalte, zusätzliche Spielmechaniken, mehr Abwechslung im Spielfortschritt sowie Verbesserungen beim Balancing und der allgemeinen Spielerfahrung. Ziel ist es, das Spielsystem auf Basis des Community-Feedbacks während der Early-Access-Phase weiter auszubauen und zu verfeinern.

Aktuell im Early Access verfügbar:
- Online-Multiplayer für 1–4 Spieler inklusive Lobbysystem
- 5 spielbare Maps mit unterschiedlichen Biomen
- Über 300 lootbare Karten
- Booster-Packs, die mit Ingame-Credits erworben werden können
- Deckbuilder zum Erstellen und Bearbeiten eurer Decks
- Level-Up-Belohnungen
- Minimap mit Hinweis-Markern
- Interaktive Objekte (z.B. Nachschublieferungen, Fässer)
- Questsystem für zusätzliche Herausforderungen
- Missilesystem für taktische Spielzüge
- Verfügbar in Deutsch und Englisch

Geplante Inhalte für die Vollversion:
- Individuelle Kartenupgrades
- Missionssystem
- Sonderbefehle, die eine zusätzliche Herausforderung darstellen – bei erfolgreichem Abschluss erhalten alle teilnehmenden Spieler eine Auszeichnung, die zum Upgraden von Karten benötigt wird
- Einsatzpläne zur Steigerung der Missionsbelohnungen
- Befehle als aktive Fähigkeiten (z.B. Luftschlag auf eine bestimmte Position), wobei jedes Deck mit genau einem Befehl ausgestattet werden kann
- Taktiken, die ins Deck integriert werden und passive Boni bieten
- Missionsbooster-Packs, die Zugriff auf Befehle, Taktiken, Sonderbefehle und Einsatzpläne ermöglichen
- 10 spielbare Maps
- Player-Skillsystem
- Neue Einheiten und Waffensysteme
- Neue Karten und Aktionskarten
- Weitere Quality-of-Life-Verbesserungen
- Erweiterte Steam-Integration
- Steam-Errungenschaften
- Private Map-Highscores
- Übersetzungen in weitere Sprachen
- Grafische Erweiterungen und Verbesserungen wie Wettersysteme und erweiterte Animationen

Dank des guten Entwicklungsfortschritts sind einige dieser geplanten Features bereits jetzt im Early Access enthalten. Auch künftig plane ich, fertiggestellte Features so schnell wie möglich in die Early-Access-Version zu integrieren.

Was ist der derzeitige Stand der Early Access-Version?

„Das Spiel ist bereits sehr gut spielbar und bietet jetzt schon ein solides Erlebnis. Alle Kernfunktionen, die geplanten Early-Access-Features sowie Teile der Vollversion sind bereits integriert.

Den aktuellen Entwicklungsstand könnt ihr über die Roadmaps (Core, Early Access, v1) auf der offiziellen Webseite einsehen.

Aktuelle Inhalte der Early Access-Version:
- Online-Multiplayer für 1–4 Spieler inklusive Lobbysystem
- 5 spielbare Maps mit unterschiedlichen Biomen
- 300+ lootbare Karten
- Booster-Packs, die mit Ingame-Credits erworben werden können
- Deckbuilder zum Erstellen und Bearbeiten eurer Decks
- Level-Up-Belohnungen
- Minimap mit Hinweis-Markern
- Interaktive Objekte (Nachschublieferungen, Fässer)
- Questsystem für zusätzliche Herausforderungen
- Missilesystem für taktische Spielzüge
- Verfügbar in Deutsch und Englisch

Bereits jetzt verfügbare Vollversions-Features im Early Access:
- Missionssystem
- Missionsbooster-Packs, die Zugang zu Sonderbefehlen und Einsatzplänen gewähren (Befehle und Taktiken folgen noch)
- Zwei zusätzliche spielbare Maps
- Spielerskillsystem – einige wenige Skills sind derzeit noch deaktiviert, da sie mit geplanten Features zusammenhängen

Wird dieses Spiel während und nach Early Access unterschiedlich viel kosten?

„Ich habe mich dazu entschieden, den Preis während und nach dem Early Access gleich zu halten. Wer sich früh für das Spiel entscheidet, erhält bereits den früheren Zugang ohne spätere Preiserhöhungen.“

Wie werden Sie versuchen die Community in den Entwicklungsprozess miteinzubeziehen?

„Ich entwickle dieses Spiel als Einzelperson, daher spielt die Steam Community für mich eine besondere Rolle. Euer Feedback hilft mir dabei, das Spiel weiter zu verbessern und in die richtige Richtung zu lenken.

Die Steam-Community-Features bieten eine zentrale Anlaufstelle für den direkten Austausch. Spieler können ihr Feedback, Bug-Reports und Vorschläge direkt in den Steam-Foren teilen. Das bietet mir die Möglichkeit auf Beiträge einzugehen und regelmäßig Entwickler-Updates sowie Patchnotes über die Steam-Announcements zu veröffentlichen, um transparent über den Entwicklungsfortschritt und geplante Änderungen zu informieren. Die Rückmeldungen der Community spielen eine wichtige Rolle bei der Priorisierung neuer Features und der Verbesserung des Spielerlebnisses.

Ich freue mich über jedes Feedback und jede Idee – das hilft mir enorm das Spiel weiterzuentwickeln. Vielen Dank, dass ihr mich auf diesem Weg begleitet! 😊“
Weiterlesen

Am Spieltest von Frontline Protocol Playtest teilnehmen

Wenn Sie den Zugriff anfordern, werden Sie benachrichtigt, sobald der Entwickler weitere Teilnehmer annimmt.
Dieses Spiel ist noch nicht auf Steam verfügbar

Bald verfügbar

Interesse? Fügen Sie das Spiel Ihrer Wunschliste hinzu und erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn es verfügbar ist.
+ Wunschliste
 
Alle Diskussionen anzeigen

In den Diskussionsforen können Sie Fehler melden und Feedback zum Spiel abgeben

Infos zum Spiel

Frontline Protocol ist ein RTS mit Deckbuilding und Auto Battler Elementen, das komplett auf kooperatives PvE ausgelegt ist. Dich erwartet ein taktisch dichtes Kartensystem: Du ziehst gleichzeitig aus drei frei wählbaren Decks, was Spezialisierung, Deckplanung und Spielerfahrung belohnt und dir ermöglicht, jede Frontlinie gezielt zu kontrollieren.

Ob alleine oder im Online-Koop mit bis zu drei Mitspielern, jedes Gefecht bringt neue Herausforderungen. Ihr teilt euch Ressourcen, Spawner und Eco-Gebäude. Durch deine Deckzusammenstellung kannst du dich auf bestimmte Rollen konzentrieren: etwa Wirtschaft, Verteidigung, Unterstützung oder aggressive Linienkontrolle mit leichter Infanterie. Kommunikation und Timing sind entscheidend, denn was einer baut, wirkt für alle.

Im Spielverlauf erkämpfst du Booster Credits, mit denen sich neue Kartenpacks kaufen lassen. Diese enthalten neue Karten, temporäre Boni und Ressourcen zur Weiterentwicklung deiner Decks. Bestimmte Karten lassen sich zudem aufwerten, wodurch ihre Einsatzkosten dauerhaft sinken - das schafft langfristige Spieltiefe statt kurzfristiger Optimierung.

Mit jedem Levelaufstieg erhältst du einen Skillpunkt, den du frei in passive Boni investieren kannst, etwa in höhere Start Ressourcen, eine größere Deckhand oder eine bessere Ressourcenraten. Dadurch entsteht zusätzlich zur Kartenauswahl ein wachsendes Meta-Progressionssystem, das deinen Spielstil weiter vertieft.

Erfahrene Spieler stellen sich zusätzlich den Missionen, zufällig generierten Mini-Kampagnen mit speziellen Herausforderungen. Wer sie abschließt, verdient Mission Coins, mit denen spezielle Booster-Packs freigeschaltet werden können. Die darin enthalten Einsatzpläne, Booster-Items und weitere Belohnungen, können gezielt eingesetzt werden, um euren Loot zu optimieren.

Mit über 300 Karten für Einheiten, Gebäude, Türme und Spezialaktionen hast du die Möglichkeit den besten Spielstil für dich zu finden.

Systemanforderungen

    Mindestanforderungen:
    • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
    • Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
    • Prozessor: Dual Core 2.0Ghz
    • Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
    • Grafik: Intel® HD Graphics 2500
    • Speicherplatz: 2 GB verfügbarer Speicherplatz
    Empfohlen:
    • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
Für dieses Produkt gibt es keine Rezensionen

Sie können Ihre eigene Rezension für dieses Produkt verfassen, um Ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen. Nutzen Sie den Bereich über den Schaltflächen zum Kaufen, um Ihre Rezension zu verfassen.