Language:
Wichtiger Hinweis: bitte klicken Sie hier für Verbraucherinformationen und Hinweise betreffend das Widerrufsrecht: https://albiononline.com/en/consumer-information

Nutzungsbedingungen​
Sandbox Interactive GmbH

Die nachfolgenden Informationen können jederzeit ausgedruckt oder gespeichert werden.

Inhaltsverzeichnis
  • § 1 Geltungsbereich
  • § 2 Definitionen
  • § 3 Anbieter und Vertragspartner
  • § 4 Allgemeine Leistungsbeschreibung
  • 4.2 Geräte, Spielberechtigte
  • 4.3 Genre
  • 4.4 In-Game-Features, Virtual Benefits und Premium Features
  • 4.5 Allgemeine Regeln für Virtual Benefits (Features, Benutzung, Einschränkungen, kein Echtgeldhandel)
  • § 5 Nutzungsvoraussetzungen
  • § 6 Kosten und Zusatzkosten
  • § 7 Vertragssprache
  • § 8 Registrierung, Vertragsschluss, Premiumstatus
  • 8.1 Registrierung
  • 8.2 Premiumstatus
  • § 9 Game-Shop, Vertragsschluss
  • 9.1 Ablauf des „Kauf“-Verfahrens
  • 9.2 Erlangung und Verwendung von Virtual Benefits, Premiumstatus
  • § 10 Widerrufsrecht
  • § 11 Nutzerkonto
  • § 12 Einräumung von Nutzungsrechten durch die Nutzer, Inhalte
  • § 13 Allgemeine Pflichten der Nutzer (Verhalten, Inhalte)
  • § 14 Laufzeit und Kündigung, Sperrung und Ausschluss (Sanktionen)
  • § 15 Haftung
  • § 16 Verfügbarkeit
  • § 17 Verbraucherinformationen
  • § 18 Datenschutz
  • § 19 Anwendbares Recht
  • § 20 Spielregeln

§ 1 Geltungsbereich
1.1 Die Sandbox Interactive GmbH, Pappelallee 78, 10437 Berlin, Deutschland („Sandbox Interactive“ bzw. „wir“) betreibt ein Onlinespiel und Spieleportal namens „Albion Online“. Dieses Spieleportal besteht aus der Webseite AlbionOnline.com („Webseite“) und einem Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (englisch: massively multiplayer online role playing game, MMORPG, im Folgenden „Albion Online" oder einfach „das Spiel”).

1.2 Auf unserer Webseite bieten wir umfassende Informationen über unser Spiel einschließlich einer Online-Community für die Nutzer („die Community“), die es registrierten Nutzern („Nutzer“) unter anderem ermöglicht, eine Profilseite zu erstellen, sich in den Diskussionsforen zu beteiligen, Nachrichten an andere Nutzer zu senden und Medien wie etwa Fotos oder Texte hochzuladen. Das Spiel (eingeschlossen die Apps) und die Webseite mit allen angebotenen Möglichkeiten und Funktionen werden zusammen als „Dienste“ bezeichnet.

1.3 Sandbox Interactive betreibt außerdem einen spieleigenen Verkaufsshop („Game-Shop“), der über das Spiel oder die Webseite zugänglich ist.

1.4 Für die Geschäftsbeziehung zwischen Sandbox Interactive und allen Nutzern des Spiels, des Game-Shop und/oder der Webseite gelten ausschließlich die nachfolgenden Nutzungsbedingungen („Nutzungsbedingungen“) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung.

1.5 Abweichende Bedingungen der Nutzer erkennt Sandbox Interactive nicht an, es sei denn, Sandbox Interactive hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.6 Dies gilt auch für den Fall, dass Sandbox Interactive Leistungen in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Nutzungsbedingungen der Nutzer vorbehaltlos erbringt. Sandbox Interactive behält sich vor, Spielregeln, Regeln für die Nutzung, Teilnahmeregeln und Regeln für die Kommunikation, wie Forumregeln (hier zusammen als „Spielregeln“ bezeichnet) auf der Webseite oder im Spiel zu veröffentlichen. Durch seine Teilnahme ist der Nutzer an diese Spielregeln gebunden.

1.7 Im Falle von Widersprüchen haben diese Nutzungsbedingungen Vorrang vor den Spielregeln.

1.8 Sandbox Interactive kann diese Nutzungsbedingungen nachträglich mit Wirkung für die Zukunft ändern. Falls nicht ein Nutzer der Änderung der Nutzungsbedingungen ausdrücklich zustimmt (siehe unten), wird Sandbox Interactive Änderungen wie nachfolgend durchführen: Sandbox Interactive teilt dem Nutzer der Plattform die geänderten Bedingungen in Textform (z.B. E-Mail oder eine Benachrichtigung im Nutzerkonto) mit. Der Nutzer kann den Änderungen der Nutzungsbedingungen („Änderungen“) nach den folgenden Maßgaben widersprechen: Der Nutzer muss seinen Widerspruch gegen die Änderungen innerhalb von sechs (6) Wochen nach Erhalt der Mitteilung von Sandbox Interactive („Änderungsmitteilung“) gegenüber Sandbox Interactive erklären. Geht der Widerspruch nicht innerhalb dieser Zeit bei Sandbox Interactive ein, gelten die Änderungen als genehmigt und die geänderten Nutzungsbedingungen werden Bestandteil der Vereinbarung mit dem Nutzer. Die Änderungsmitteilung wird ausdrücklich auf die Bedeutung des Nutzerverhaltens und Form und Frist für den Widerspruch hinweisen. Im Falle des wirksamen Widerspruchs gelten die Nutzungsbedingungen unverändert weiter, allerdings wird Sandbox Interactive gegebenenfalls von seinem Recht zur Vertragsbeendigung gemäß 14.5.1. Gebrauch machen.

1.9 Unabhängig von und in Ergänzung zu dem oben dargestellten Änderungsverfahren kann die Änderung dieser Nutzungsbedingungen jederzeit durch ausdrückliche Zustimmung des Nutzers wirksam werden. Wenn ein Nutzer die Geltung von neuen Nutzungsbedingungen bestätigt, beispielsweise über ein Pop-Up Fenster, gelten diese neuen Nutzungsbedingungen ab sofort, falls nicht ein gesondertes Datum genannt ist.

§ 2 Definitionen
Nutzer: Ein Nutzer ist eine natürliche Person, die ein Nutzerkonto angelegt hat. Die Verwendung von “er” oder “sein” im Zusammenhang mit Nutzern umfasst Nutzer jeden Geschlechts.

Nutzerkonto: Ein Nutzerkonto besteht aus einer Kombination von E-Mail Adresse und Passwort und kann von einer natürlichen Person mithilfe der Registrierungsfunktion auf der Webseite oder über eine Transaktion im Shop angelegt werden.

Charakter: Ein Charakter ist eine Figur im Spiel, der von einem Nutzer in dessen Nutzerkonto erstellt wurde. Je nach Art des Nutzerkontos kann mehr als ein Charakter einem Nutzerkonto zugeordnet sein.

Game-Shop: Im Game-Shop können Nutzer Virtual Benefits im Austausch gegen Echtgeld erlangen. Der Game-Shop ist im Spiel oder über die Webseite erreichbar.

Premiumstatus / Premiumzeit: Einem Charakter, der den Premiumstatus (kurz: Premium) erreicht hat, stehen für eine bestimmte Zeit, die als Premiumzeit bezeichnet wird, gewisse Vergünstigungen, besondere Features und sonstige Vorteile zur Verfügung. Der Premiumstatus kann unter anderem mithilfe von Echtgeld oder Virtual Currency erreicht werden.

Kaufen: Wird die Bezeichnung “kaufen” im Zusammenhang mit Virtual Benefits verwendet, so ist dies nicht ein Kauf im rechtlichen Sinne sondern der Nutzer erhält das Recht, das jeweilige Objekt oder die Leistung während der Laufzeit dieser Vereinbarung im Spiel zu nutzen.

Trial Keys: Mit den sogenannten Trial Keys können Nutzer das Spiel für eine bestimmte Zeit („Trial Periode“ oder „Probezeit“) ausprobieren.

Virtual Benefit: Virtual Benefit umfasst Virtual Currency, Premiumzeit, Virtual Property, Charaktere, Charakter-Modifikationen, Charakter-Vorteile, kosmetische Modifikationen, Convenience-Features, Game Packs, Trial Packs und andere Features oder Vorteile. Virtual Benefits können, je nach Angebot, zugunsten eines Charakters oder eines Nutzerkontos im Spiel erlangt, gegen Echtgeld oder Virtual Currency gekauft, von Sandbox Interactive zur Verfügung gestellt oder gegebenenfalls auf andere Weise von Nutzern erlangt werden.

Virtual Property: Virtual Property bezeichnet virtuelles Eigentum im Spiel wie Gegenstände, Land oder Gebäude.

Virtual Currency: Virtual Currency ist virtuelle Währung, die im Spiel verwendet wird. Davon umfasst ist Silver (die “Spielwährung”) und Gold (die “Premiumwährung”).

Shop: Mit Shop wird je nach Angebot der Bereich der Webseite oder des Spiels bezeichnet, in dem den Nutzern Virtual Benefits angeboten werden.

§ 3 Anbieter und Vertragspartner
Sandbox Interactive GmbH
Pappelallee 78-79,
10437 Berlin
Deutschland

Geschäftsführer: Tobias Severin (CEO), Tobias Georgi (CEO)

Amtsgericht Berlin Charlottenburg – HRB 141903 B
USt-IdNr. DE283472167

Telefon: +49-(0)30-91206121
Web: www.AlbionOnline.com
E-mail: support@albiononline.com

§ 4 Allgemeine Leistungsbeschreibung
4.1 Sandbox Interactive stellt die Webseite and das Spiel sowie verschiedene Dienste zur Verfügung. Nutzer können das Spiel spielen, nachdem sie ein Nutzerkonto angelegt haben, die Spielanwendung (den sogenannten „Game Client“) heruntergeladen und installiert und einen bislang unbenutzten Produktschlüssel (den sogenannten „Game Key“) über ihr Nutzerkonto eingegeben („eingelöst“) haben. Der Nutzer erhält einen Game Key, wenn er ein sogenanntes “Game Pack” über die Webseite kauft. Der Game Key kann nur einmal eingelöst werden und nur über ein Nutzerkonto. Game Packs sind als sogenannte „Starter Packs“ erhältlich und vor dem 9. Juli 2017 als sogenannte “Founder Packs”.

4.2 Geräte, Spielberechtigte

4.2.1 Das Spiel kann, je nach Verfügbarkeit, auch über eine Applikation für mobile Geräte (“App”) gespielt werden. Derzeit ist eine App für Android verfügbar, eine App für iOS wird entwickelt. Die Apps werden üblicherweise nicht von Sandbox Interactive sondern von Dritten („App Store“) zur Verfügung gestellt. Für den Download der App kann ein Nutzerkonto bei einem derartigen App-Store notwendig sein. Sandbox Interactive strebt an, auf allen Plattformen, auch mobilen Geräten, den Nutzern die gleiche Spielerfahrung zu bieten. Bei der Nutzung von mobilen Datenverbindungen und/oder mobilen Geräten und/oder verbundenen Geräten kann jedoch wegen technischer oder plattformabhängiger Einschränkungen gegebenenfalls die Spielleistung, die Qualität von Grafik oder Sound sowie die Reaktionszeit abweichen. Auf manchen Geräten oder Betriebssystemen können gewisse Funktionen und Inhalte möglicherweise gar nicht verfügbar sein. Der auf der Webseite genannte Verfügbarkeitszeitpunkt von Albion Online bezieht sich auf die Verfügbarkeit des Spiels auf Windows, MacOS, Linux und Android. Später wird das Spiel gegebenenfalls auch auf anderen Plattformen verfügbar sein. Die Verfügbarkeit auf iOS wird auf der Webseite bekannt gegeben, sobald der Termin feststeht.

4.2.2 Nur natürliche Personen dürfen sich registrieren und ein Nutzerkonto anlegen. Nach der Registrierung und Anlage eines Nutzerkontos können die Nutzer, die einen Game Key erhalten und eingelöst haben, das Spiel unter Beachtung der Spielregeln spielen. Die Dienste dürfen nur zu Unterhaltungszwecken genutzt werden, jegliche Nutzung der Dienste für geschäftliche Zwecke ist untersagt, es sei denn, dies ist ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen oder den Spielregeln erlaubt. Die Promotion des Spiels auf YouTube, Twitch und anderen Video- oder Streamingseiten ist zulässig, Sandbox Interactive kann jedoch die Erlaubnis dazu durch schriftliche Benachrichtigung des Nutzers jederzeit widerrufen.

4.2.3 Teilnehmen dürfen volljährige Nutzer sowie Nutzer, deren Erziehungsberechtigte die Nutzung erlaubt haben. Der Nutzer versichert, dass er zum Zeitpunkt der Registrierung volljährig und geschäftsfähig ist oder dass seine Erziehungsberechtigten der Nutzung zugestimmt haben. Ist der Nutzer noch minderjährig, so darf er nur mit Erlaubnis seiner Erziehungsberechtigten teilnehmen. Sandbox Interactive darf zu jedem Zeitpunkt einen schriftlichen Nachweis des Alters des Nutzers oder die schriftliche Zustimmung des Erziehungsberechtigten verlangen. Wenn ein vormals Minderjähriger sein Nutzerkonto nach Erreichen der Volljährigkeit nutzt, gelten alle vorherigen Vereinbarungen mit dem Nutzer als genehmigt, es sei denn, dieser widerruft diese Genehmigung gegenüber Sandbox Interactive innerhalb von 2 (zwei) Wochen nach Erreichen der Volljährigkeit.

4.3 Genre
Das Spiel ist ein Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (englisch: massively multiplayer online role playing game, MMORPG) in einer Fantasiespielwelt im Mittelalter.

4.4 In-Game-Features, Virtual Benefits und Premium Features
Die Nutzer können Virtual Benefits über den Game-Shop gegen Echtgeld erwerben, um diese im Spiel zu nutzen. Die Verfügbarkeit oder Nutzungsmöglichkeit kann je nach Wohnsitz des Nutzers oder aus anderen Gründen eingeschränkt sein. Sandbox Interactive kann die Möglichkeit anbieten, Virtual Benefits gegen Echtgeld im Game-Shop zu erwerben und diese gegen Zahlung einer Gebühr direkt einzusetzen. Nutzer werden ausdrücklich darauf hingewiesen, falls das Angebot kostenpflichtig ist und sie ein Widerrufsrecht haben. Vor dem Kauf informiert Sandbox Interactive die Nutzer über die jeweiligen Features, Voraussetzungen und Preise der Virtual Benefits. Die Virtual Benefits sind, je nach Angebot, nach der Zahlung von Echtgeld oder virtueller Währung verfügbar. Hinweis: Manche Virtual Benefits können auch im Spiel erlangt werden oder als Teil eines Game Packs verfügbar sein.

4.4.1 Premiumstatus (Abonnement)

4.4.1.1 Nutzer können für eine gewisse Zeit (Premiumzeit) gegen Echtgeld den Premiumstatus für einen ihrer Charaktere erlangen. Die entsprechende Gebühr wird für die gesamte Zeit im Voraus bezahlt. Durch die Zahlung von Echtgeld für die Premiumzeit schließt der Nutzer eine Abonnementvereinbarung (“Premiumstatus-Abonnement”) im Hinblick auf den Charakter mit Sandbox Interactive ab. Wenn die verbleibendende Premiumzeit für den Charakter noch 3 (drei) Tage oder weniger beträgt, verlängert sich das Premiumstatus-Abonnement automatisch um die gleiche Zeit für die gleiche Gebühr vermittels derselben Zahlungsmethode wie beim ursprünglichen Ersterwerb der Premiumzeit. Erwirbt ein Nutzer, der bereits Premiumzeit für einen Charakter abonniert hat, weitere Premiumzeit, so verschiebt sich der Zeitpunkt, an dem sich das Premiumstatus-Abonnement verlängert, um die weitere Premiumzeit, die der Nutzer erlangt hat.

4.4.1.2 Der Nutzer kann die automatische Verlängerung des Premiumstatus-Abonnement verhindern, in dem er mit einer Frist von 5 (fünf) Geschäftstagen eine Kündigung an Sandbox Interactive in Textform (E-Mail genügt) sendet oder die von Sandbox Interactive im Nutzerkontobereich zur Verfügung gestellte Möglichkeit nutzt. Sandbox Interactive steht es frei, eine kürzere Kündigungsfrist zu akzeptieren, es besteht dazu jedoch keine Verpflichtung. Die Kündigung kann ohne Angabe von Gründen erfolgen. Sandbox Interactive weist darauf hin, dass keine Erstattung von Gebühren für bereits bezahlte Premiumzeit stattfindet, weder durch Echtgeld noch in einer anderen Form, es sei denn, dies ist ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen vorgesehen.

4.4.2 Gold

4.4.2.1 Nutzer können Gold, die Premiumwährung, gegen Echtgeld erwerben. Gold kann innerhalb des Spiels eingesetzt werden, um den Premiumstatus zu erhalten oder für andere Virtual Benefits wie sogenannte Vanity Items, und andere je nach Verfügbarkeit angebotene Inhalte oder Dienste. Die Nutzer können mit Gold innerhalb des Spiels handeln, auch mit anderen Nutzern oder über den Währungshandel im Spiel, wobei sich Sandbox Interactive ausdrücklich das Recht vorbehält, diese Möglichkeit der Nutzer einzuschränken, zu modifizieren oder dem Nutzer zu entziehen.

4.5 Allgemeine Regeln für Virtual Benefits (Features, Benutzung, Einschränkungen, kein Echtgeldhandel)

4.5.1 Nutzern ist es untersagt, Virtual Benefits inklusive Virtual Currency an Dritte oder von Dritten sowohl innerhalb wie außerhalb des Spiels – in jeglicher Form – zu verkaufen, zu kaufen, zu vermieten, Leasing zu betreiben, anzubieten oder anzunehmen, zu verbreiten oder zu kopieren, es sei denn dies ist nach diesen Nutzungsbedingungen oder den Spielregeln ausdrücklich zulässig. Eine derartige Ausnahme stellt das von dem Spiel oder Sandbox Interactive bereitgestellte System dar, mit dem man Handel mit Virtual Benefits treiben kann. Ein Transfer von Virtual Benefits von einem Nutzer an einen anderen im Rahmen dieses Systems ist nur zulässig, wenn der Transfer – unabhängig davon ob innerhalb oder außerhalb des Spiels – entweder ohne Gegenleistung stattfindet oder mit einer Gegenleistung, die ausschließlich aus Virtual Property oder Virtual Currency dieses Spiels besteht, und diese innerhalb des Spiels übertragen wird oder mithilfe einer vom Spiel bereitgestellten Funktion. Die Erlangung von Virtual Benefits im Austausch gegen jegliche Form von Gegenleistung außer Virtual Property oder Virtual Currency dieses Spiels ist ausdrücklich untersagt. Sollte ein Nutzer Handel mit oder Austausch von Virtual Benefits in großem Umfang betreiben, ohne dass über das Spiel entsprechende Gegenleistungen erlangt werden, so wird davon ausgegangen, dass ein solcher Nutzer gegen diese Regel verstößt. Der Nutzer darf den Gegenbeweis erbringen.

4.5.2 Mit der Auswahl von Virtual Benefits über das Nutzerkonto üben die Nutzer ihr durch den „Kauf“ erworbenes Leistungsbestimmungsrecht aus, den Spielablauf innerhalb der Spielregeln und Nutzungsmöglichkeiten des Spiels während der Laufzeit des Spiels oder der Virtual Benefits zu gestalten. Die Nutzungsmöglichkeit und die Laufzeit der jeweiligen Virtual Benefits sind abhängig vom Angebot, und die Nutzung endet zu dem Zeitpunkt, der im Shop oder während des Kaufs angezeigt wurde. Die Möglichkeit zur Nutzung der Virtual Benefits endet spätestens, wenn die Vereinbarung zwischen dem Nutzer und Sandbox Interactive über die Nutzung des Spiels gekündigt wird oder anderweitig endet.

4.5.3 Virtual Benefits, die gegen Echtgeld gekauft werden können, können in vielen Fällen auch innerhalb des Spiels erlangt werden, zum Beispiel gegen Virtual Currency oder durch Handel mit anderen Nutzern. Wenn ein Virtual Benefit zunächst gegen Echtgeld gekauft wurde, so zählt es nur für dieses Nutzerkonto als mit Echtgeld bezahlt. In der Regel zählen Virtual Benefits, die gegen Echtgeld zugunsten eines Nutzerkontos gekauft wurden, für kein anderes Nutzerkonto als gegen Echtgeld gekauft, zum Beispiel wenn ein anderer Nutzer dieses Virtual Benefit über einen Handel innerhalb des Spiels erhalten hat. Wenn ein Nutzer ein bestimmtes Virtual Benefit gegen Echtgeld erworben hat, aber auch weitere der gleichen Virtual Benefits innerhalb des Spiels erworben hat oder erwirbt, dann gilt jedes Mal, wenn über dieses Nutzerkonto eines dieser Virtual Benefits übertragen, verwendet, aufgebraucht, gehandelt, verloren oder ausgegeben wird, dass die Teile des Virtual Benefits, die gegen Echtgeld erworben wurden, zuerst verwendet wurden. Unter keinen Umständen besteht eine Haftung oder Verpflichtung seitens Sandbox Interactive, einem Nutzer Erstattung oder Entschädigung im Hinblick auf Virtual Benefits zu leisten, die nicht gegen Echtgeld wie zuvor beschrieben erworben wurden.

4.5.4 Den Nutzern ist bekannt und sie sind damit einverstanden, dass sie keinerlei Ansprüche an Features oder Inhalten des Spiels geltend machen, weder in Bezug auf Zahlung von Geld dafür noch eigentumsrechtlicher Art, einschließlich der auf sie registrierten Nutzerkonten und jeglicher Virtual Benefits.

4.5.5 Virtual Benefits, die gegen Echtgeld gekauft wurden, können Nutzer in der Regel nur verwenden, wenn sie im Rahmen des Erwerbs zugestimmt und auf ihr Recht zum Widerruf verzichtet haben.

4.5.6 Es besteht kein Rückgaberecht für Virtual Benefits. Virtual Benefits, die der Nutzer gegen Virtual Currency oder Echtgeld erlangt hat, können im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen unter keinen Umständen in Virtual Currency oder Echtgeld zurückgetauscht werden.

4.5.7 Sandbox Interactive behält sich das Recht vor, Funktionen des Spiels nach eigenem billigen Ermessen zu ändern, es sei denn, dies ist für die Nutzer aus rechtlichen Gründen nicht zumutbar, und Leistungen unter Beachtung der Kündigungsregelungen dieser Nutzungsbedingungen einzustellen. Die von uns im Austausch gegen Virtual Currency oder Echtgeld angebotenen Virtual Benefits und Leistungen können jeder Zeit nach unserem freien Ermessen eingestellt, verändert oder von dem Nutzerkonto entfernt werden. Es besteht keine Verpflichtung für Sandbox Interactive, fortgesetzt Möglichkeiten zum Einlösen von Virtual Benefits anzubieten. Sandbox Interactive kann jederzeit die Preise für Virtual Benefits mit Wirkung für die Zukunft erhöhen oder reduzieren und neue Virtual Benefits anbieten.

4.5.8 Sandbox Interactive kann nach eigenem freien Ermessen regelmäßig Änderungen an der Spielbalance vornehmen. Dies gilt, ohne darauf beschränkt zu sein, für die Wirkung von bestimmten Objekten im Spiel, das Design der Spielwelt, Eigenschaften des Spiels und die gesamte virtuelle Wirtschaft. Daraus kann sich für den Nutzer eine als erheblich wahrgenommene Verringerung der Wirkung der Virtual Benefits im Spiel ergeben. Sandbox Interactive ist nicht verpflichtet, den Nutzer dafür zu entschädigen, weder innerhalb noch außerhalb des Spiels.

§ 5 Nutzungsvoraussetzungen
5.1 Zur Nutzung des Spiels benötigt der Nutzer nach dem Download eine Internetverbindung und ein für das Spiel geeignetes Gerät. Die Systemanforderungen richten sich nach dem von dem Nutzer verwendeten Betriebssystem. Das Spiel läuft auf OS X, Windows, Linux und Android. Eine iOS Version wird im weiteren Verlauf angeboten. Weitere Informationen zu den Systemanforderungen sind auf der Webseite veröffentlicht und sind hier abzurufen.

5.2 Die Systemanforderungen werden sich von Zeit zu Zeit entsprechend der technischen Weiterentwicklung verändern. Das bedeutet, dass ältere Systeme, die derzeit den Mindestanforderungen an die Nutzung des Spiels entsprechen, möglicherweise in der Zukunft nicht mehr unterstützt werden.

§ 6 Kosten und Zusatzkosten
6.1 Zur Nutzung des Spiels muss der Nutzer ein Nutzerkonto erstellen und einen bislang unbenutzten Game Key über das Nutzerkonto einlösen. Der Nutzer erhält einen Game Key, wenn er ein Game Pack kauft.

6.2 Wenn Nutzer Virtual Benefits gegen Echtgeld im Game-Shop kaufen, gehen sie ein Vertragsverhältnis mit Sandbox Interactive oder gegebenenfalls einem anderen Anbieter (beispielsweise mit dem Apple App Store) ein. Wird ein Erwerb über einen Paymentanbieter vorgenommen, sind gegebenenfalls dafür anfallende Kosten von den Nutzern zu tragen (wie im Game-Shop dargestellt).

6.3 Sandbox Interactive kann Nutzern die Möglichkeit anbieten, einzelne oder mehrere Dienstleistungen in Zusammenhang mit dem Spiel und der Webseite zu abonnieren. Wenn der Nutzer eine Abonnementvereinbarung (Premiumstatus-Abonnement) abschließt, indem er den Premiumstatus für einen bestimmten Zeitraum gegen Gebühr erwirbt, verlängert sich die Abonnementvereinbarung automatisch wie in 4.4.1.1. geregelt, wenn nicht der Nutzer die Abonnementvereinbarung gemäß 4.4.1.2. kündigt. Nutzer werden darauf hingewiesen, dass keine Rückerstattung, weder ganz noch teilweise, für bezahlten Premiumstatus geleistet wird, falls ein Nutzer die Abonnementvereinbarung vor dem Ende des Nutzungszeitraums beenden möchte, es sei denn, dies ist in den Nutzungsvereinbarungen vorgesehen. Im Falle von Preisänderungen in Bezug auf die Abonnementvereinbarung wird Sandbox Interactive den Nutzer darüber per E-Mail oder innerhalb des Spiels informieren. Derartige Preisänderungen gelten als von dem Nutzer akzeptiert, wenn nicht der Nutzer den Preisänderungen ganz oder zum Teil schriftlich (E-Mail genügt) innerhalb von 6 (sechs) Wochen nach Erhalt der Information über die Preisänderungen widersprochen hat. In der Mitteilung über die Preisänderungen wird Sandbox Interactive den Nutzer ausdrücklich über die Auswirkungen seiner Rückmeldung informieren. Unabhängig davon kann der Nutzer sein Recht zur Kündigung gemäß diesen Nutzungsvereinbarungen ausüben.

6.4 Für die Nutzung der Webseite müssen die Nutzer nichts bezahlen. Bei der Verbindung zum Internet und dem Game-Shop fallen gegebenenfalls Kosten an, die sich nach der Vereinbarung der Nutzer mit ihrem Mobilfunkbetreiber, Internetservicebetreiber oder sonstigem Verbindungsvermittler richten.

§ 7 Vertragssprache
7.1 Die Vertragssprache ist Deutsch. Es können Übersetzungen dieser Nutzungsbedingungen in anderen Sprachen verfügbar sein.

7.2 Im Falle von Widersprüchen zwischen der deutschen Fassung dieser Nutzungsbedingungen und anderen Sprachfassungen hat die deutsche Fassung Vorrang.

§ 8 Registrierung, Vertragsschluss, Premiumstatus
8.1 Registrierung

8.1.1 Nutzer müssen sich registrieren und ein Nutzerkonto anlegen. Ein Nutzerkonto kann angelegt werden, indem sich der Nutzer bei dem Dienst registriert und dafür ein Registrierungsformular auf der Webseite oder im Spiel (auch in der App) ausfüllt. Dafür füllt der Nutzer ein Formular aus und stellt die dort angeforderten Informationen zur Verfügung. Sandbox Interactive behält sich vor, ein zusätzliches Verfahren durchzuführen, bei dem die E-Mailadresse des Nutzers über einen Bestätigungslink, den Sandbox Interactive per E-Mail sendet, überprüft wird. Jedem Nutzerkonto kann mehr als ein Charakter zugeordnet sein.

8.2 Premiumstatus

8.2.1 Der gegen Gebühr verfügbare Premiumstatus verleiht einem Charakter im Spiel bestimmte vorteilhafte Eigenschaften. Der Premiumstatus kann über die Spielwährungen Silver oder Gold oder gegen Echtgeld über ein Premiumstatus-Abonnement erlangt werden. Sandbox Interactive behält sich vor, jederzeit die Möglichkeit, den Premiumstatus gegen den Einsatz von Silver zu Erlangen, einzuschränken oder nicht mehr anzubieten.

8.2.2 Der Premiumstatus wird pro Charakter erworben, für jeden Charakter einzeln. Falls ein Nutzer einen Charakter während der Premiumzeit löscht, erlischt diese Premiumzeit (ohne Entschädigung an den Nutzer) und jegliche Abonnementvereinbarungen über Premiumzeit für diesen Charakter sind beendet.

§ 9 Game-Shop, Vertragsschluss

9.1 Ablauf des „Kauf“-Verfahrens

9.1.1 Über den Game-Shop haben die Nutzer Zugang zu kostenpflichtigen Virtual Benefits, die zum Kauf gegen Echtgeld angeboten werden. Nutzer können auf den Game-Shop zugreifen, um, gegen Gebühr und je nach Angebot, die Art und die Anzahl an Virtual Benefits auszuwählen, die sie kaufen möchten.

9.1.2 Um fortzufahren, muss der Nutzer seine Auswahl bestätigen, eine Bezahlmethode wählen und den Kauf abschließen, indem er zur Bestätigung auf die Schaltfläche “Jetzt kaufen” klickt, sowie gegebenenfalls auf die Schaltfläche für die entsprechende Bezahlmethode (zum Beispiel “Jetzt mit PayPal kaufen”). Bis zum Augenblick des Abschlusses des Kaufs kann der Nutzer seine Auswahl jederzeit korrigieren, ändern oder rückgängig machen.

9.1.3 Die Abwicklung eines Kaufs über die verschiedenen App Stores, die von Dritten betrieben werden, richtet sich nach den Bedingungen des jeweiligen App Stores.

9.1.4 Zwischen dem Anbieter des Game-Shops und dem Nutzer, der Virtual Benefits über den Game-Shop gegen Gebühr kauft, kommt ein Vertrag zustande.

9.1.5 Die Leistung seitens Sandbox Interactive ist ausgeführt, wenn die Virtual Benefits auf dem Nutzerkonto gutgeschrieben sind. Sandbox Interactive behält sich das Recht vor, den Kauf oder die Nutzung von Virtual Benefits durch einen Nutzer abzulehnen, ohne einen Grund für die Ablehnung zu benennen.

9.2 Erlangung und Verwendung von Virtual Benefits, Premiumstatus

9.2.1 Wenn ein Nutzer Virtual Benefits, je nach Verfügbarkeit, über den Game-Shop gemäß des oben dargestellten Kaufverfahrens erwirbt, werden die Virtual Benefits seinem Nutzerkonto gutgeschrieben. Nutzer dürfen die Virtual Benefits (nicht-exklusiv) während der Laufzeit des Spiels und der Nutzungsvereinbarung verwenden, um den Spielablauf innerhalb der Spielregeln zu gestalten. Virtual Benefits können nur innerhalb des Spiels verwendet werden und nur solange das Nutzerkonto aktiv ist.

9.2.2 Der Einsatz von Virtual Benefits im Spiel ist in der Regel nur möglich, wenn die Nutzer im Rahmen des Erwerbs zugestimmt und auf ihr Recht zum Widerruf verzichtet haben oder das Recht auf Widerruf anderweitig erloschen ist (zum Beispiel durch Zeitablauf).

9.2.3 Kein zusätzlicher Vertrag durch die Verwendung von Virtual Benefits

9.2.4 Die Verwendung von Virtual Benefits gehört zum Spielen des Spiels und die Nutzer üben damit ihr Leistungsbestimmungsrecht hinsichtlich von Eigenschaften des Spiels aus und gestalten den Spielablauf innerhalb der Spielregeln und Elemente des Spiels. Transaktionen vermittels Virtual Benefits oder Virtual Currencies stellen keinen Vertrag im Rechtssinne dar, sondern gehören zum Spielen des Spiels.

9.2.5 Das Recht zur Nutzung der Virtual Benefits endet spätestens, wenn die Vereinbarung mit Sandbox Interactive endet; im Falle der Kündigung mit deren Wirksamwerden. Jegliche Rechte an “gekauften” Virtual Benefits, die bei Wirksamwerden der Kündigung nicht eingesetzt sind, erlöschen ohne Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung.

9.2.6 Virtual Benefits können nicht gegen gesetzliche Zahlungsmittel oder (virtuelle oder reale) Güter zurückgetauscht werden. Eine Rückgabe und/oder Rückerstattung ist nicht möglich.

§ 10 Widerrufsrecht
Nutzer können diese Vereinbarung gemäß den gesetzlichen Vorschriften widerrufen. Nähere Informationen zu dem Widerrufsrecht der Nutzer finden sich hier.

Hinweis: Das Widerrufsrecht des Nutzers erlischt, wenn Sandbox Interactive mit der Erbringung seiner Dienstleistung oder der Erfüllung des Vertrages begonnen hat, nachdem der Nutzer zuvor seine ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt und er gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert. Dies gilt insbesondere jedoch ohne Einschränkung für Käufe des Nutzers von Virtual Benefits über den Game-Shop gegen Echtgeld, deren Kauf und Einsatz seitens des Nutzers in der Regel davon abhängt, dass dieser zuvor seine Zustimmung erteilt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er in der Hinsicht sein Widerrufsrecht verliert.

§ 11 Nutzerkonto
11.1 Jedes Nutzerkonto ist mit einer bestimmten E-Mailadresse verbunden.

11.2 Mehrfache Registrierungen und das Anlegen und Verwenden von mehreren Nutzerkonten im Rahmen unserer Dienste ist zulässig. Wenn ein Nutzer allerdings das Spiel mit mehreren Charakteren gleichzeitig spielt, müssen die nachfolgenden Regeln beachtet werden: i) die Charaktere dürfen nicht miteinander interagieren oder kooperieren wenn sie sich außerhalb der Stadt, Gilden Heimat-Territorium, Spieler-Insel oder Gilden-Insel eines Spielers befinden, ii) die Charaktere dürfen nicht gemeinsam kämpfen und iii) die Charaktere dürfen nicht gegenseitig als Scout agieren.

11.3 Sandbox Interactive behält sich das Recht vor, alle Nutzerkonten eines Nutzers zu sperren, wenn der Nutzer über eines seiner Nutzerkonten gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.

11.4 Sandbox Interactive behält sich das Recht vor, Nutzerkonten zu löschen, bei denen unvollständige oder unrichtige Daten in die Pflichtfelder eingetragen wurden. In einem solchen Fall dürfen Nutzer neue Nutzerkonten mit vollständigen und richtigen Daten anlegen.

11.5 Sandbox Interactive haftet nicht für die Identität von Nutzern. Jedem Nutzer wird empfohlen, gegebenenfalls die Identität eines anderen Nutzers festzustellen. Sandbox Interactive ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Richtigkeit der Informationen der Nutzer zu überprüfen. Zu diesem Zweck kann Sandbox Interactive Dokumente anfordern, die die Identität des Nutzers bestätigen, wie ein Personalausweis. Sandbox Interactive ist berechtigt, die Erstellung eines Nutzerkontos von einer solchen Bestätigung abhängig zu machen.

11.6 Die Nutzer werden daran erinnert, dass sie alle Zugangsdaten und alle Informationen von Sandbox Interactive für den Zugang zum Spiel und den Diensten (Login, Passwörter, die regelmäßig geändert werden sollten etc.) streng vertraulich behandeln und diese nicht an Dritte weitergeben oder Dritten erlauben, ihr Nutzerkonto zu nutzen, es sei denn, Sandbox Interactive hat der Übertragung des Nutzerkontos schriftlich zugestimmt.

11.7 Falls ein Dritter ein Nutzerkonto nutzt, nachdem er Kenntnis von den Zugangsdaten erlangt hat, weil der Nutzer diese nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter geschützt hat, so ist der Nutzer für jegliche Schäden oder ähnliches verantwortlich, die durch sein Fehlverhalten entstehen.

11.8 Der Nutzer wird Sandbox Interactive unverzüglich per E-Mail informieren, wenn er Kenntnis davon hat, dass besagte Zugangsdaten in den Besitz von unberechtigten Dritten gelangt sind oder er dies vermutet. Im Falle einer berechtigten Vermutung, dass die Zugangsdaten unberechtigten Dritten bekannt sind und von Dritten verwendet wurden, hat Sandbox Interactive aus Sicherheitsgründen das Recht, jedoch nicht die Verpflichtung, die Zugangsdaten nach eigenem Ermessen ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern. Sandbox Interactive hat auch das Recht, stattdessen das Nutzerkonto zu sperren. In den genannten Fällen bemüht sich Sandbox Interactive im zumutbaren Rahmen, den berechtigten Nutzer unverzüglich und auf Nachfrage über den vermuteten unberechtigten Zugang zu informieren und innerhalb angemessener Frist die neuen Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen. Aus Sicherheitsgründen kann Sandbox Interactive zuvor einen Nachweis der Identität verlangen. In den Fällen, in denen die E-Mailadresse des Nutzers, die mit den Diensten verbunden ist, betroffen ist, hat Sandbox Interactive jedoch in der Regel keine Möglichkeit, mit dem Nutzer zu kommunizieren. In derartigen Fällen hat der Nutzer keinen Anspruch darauf, dass seine ursprünglichen Zugangsdaten wiederhergestellt werden.

11.9 Der Nutzer stimmt zu, dass er sich unter keinen Umständen in das Nutzerkonto anderer Nutzer einloggt.

11.10 Ohne die vorherige Zustimmung von Sandbox Interactive ist kein Nutzer berechtigt, sein Nutzerkonto an einen Dritten zu übertragen oder zu verkaufen oder einen Dritten sein Nutzerkonto nutzen zu lassen. Die Zustimmung von Sandbox Interactive zu einer Übertragung berechtigt nicht zu einer Übertragung eines Nutzerkontos gegen Gebühr oder andere Gegenleistung, wenn nicht ausdrücklich die Erlaubnis dazu im Rahmen der Zustimmung erteilt wurde. Ohne die vorherige Zustimmung von Sandbox Interactive hat kein Nutzer das Recht, sein Nutzerkonto an eine andere Person zu übertragen oder eine andere Person sein Nutzerkonto nutzen zu lassen.

§ 12 Einräumung von Nutzungsrechten durch die Nutzer, Inhalte
12.1 Wenn ein Nutzer Informationen oder Inhalte (“Content”) per Upload oder anders zur Verfügung stellt (“einstellen”), erklärt er seine Kenntnis davon und sein Einverständnis damit, dass der im Spiel oder in der Community bereitgestellte Content weltweit über das Internet abgerufen werden kann.

12.2 Der Nutzer bleibt Inhaber sämtlicher Rechte an dem Content, den er per Upload oder anders zur Verfügung gestellt hat. Durch die Einstellung von Content im Spiel, in der Community oder den Diensten räumt der Nutzer Sandbox Interactive ein einfaches widerrufliches unentgeltliches Nutzungsrecht ein, den Content innerhalb der Webseite und des Spiels, Apps eingeschlossen, und für die Promotion zu nutzen, das umfasst das Recht, den Content auf alle bekannten Nutzungsarten zu nutzen. Die Rechteeinräumung umfasst ebenfalls sämtliche bislang unbekannte Nutzungsarten. Die vorgenannten Rechte umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, die folgenden Rechte:

12.2.1 Das Recht, die Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu übersetzen, zu vermieten, auszustellen, aufzuführen, öffentlich wiederzugeben und zugänglich zu machen (drahtlos oder drahtgebunden), zu senden, Content im Zusammenhang mit der Webseite und dem Spiel auf jede Art und Weise mit anderen Werken oder Produkten (auch Werbung) zu verbinden, zu bearbeiten und derart verbundene oder bearbeitete Werke im vorstehenden Maß im Rahmen dieser Vereinbarung zu nutzen.

12.2.2 Das Recht, den Content neben der Webseite und dem Spiel selbst, Apps eingeschlossen, auch über andere Internet-Medien und internetbasierte Nutzungsarten, z.B. RSS-Feeds, andere Internet-Portale und Communities sowie für weitere Endgeräte (z.B. für Mobiltelefone, Spielkonsolen, Computer einschließlich mobiler Endgeräte wie Laptops, PDA, MDA etc.), im Umfang der vorstehend aufgeführten Rechteeinräumung zu nutzen.

12.3 Diese Regelung gilt nicht für private Nachrichten und private Chats.

12.4 Wenn der Nutzername dem von dem Nutzer eingestellten Content zugeordnet ist, verzichtet dieser auf sein Recht, als Urheber des Content bezeichnet zu werden.

12.5 Die Rechteeinräumung an Sandbox Interactive zur Nutzung und Veröffentlichung des Content im Spiel oder auf der Webseite erfolgt unentgeltlich. §§ 32, 32a, 32c UrhG bleiben unberührt.

12.6 Content darf von Nutzern nur eingestellt werden, wenn sie Urheber sind und/oder für diese Nutzung ausreichende Rechte (etwa Nutzungs- und ggf. Verwertungsrechte) besitzen und ihnen die Nutzung nach Maßgabe von 12.2, insbesondere die öffentliche Wiedergabe, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung und Unterlizenzierung, erlaubt ist.

12.7 Sollte Content eingestellt werden, insbesondere Fotos, auf denen neben Nutzern weitere Personen zu erkennen sind, darf dies nur geschehen, wenn die Zustimmung der dritten Person(en) hierzu vorliegt.

12.8 Sandbox Interactive haftet nicht für Content, Daten oder Informationen, die Nutzer des Spiels, Apps eingeschlossen, oder der Webseite eingestellt haben oder für den Inhalt von externen Webseiten, die per Link erreichbar sind. Insbesondere gewährleistet Sandbox Interactive nicht, dass dieser Content, Daten oder Informationen wahr sind, einem bestimmten Zweck dienen oder dafür geeignet sind.

12.9 Sandbox Interactive stellt lediglich die technische Plattform zur Verfügung, um den von den Nutzern zur Verfügung gestellten Content zu veröffentlichen. Sandbox Interactive hat keine Kontrolle über den eingestellten Content und überprüft den zur Verfügung gestellten Content vor Veröffentlichung nicht. Sandbox Interactive überprüft Content nur, nachdem sie darüber informiert wurden, dass der Content möglicherweise Rechte verletzt. Wird Sandbox Interactive über eine Benachrichtigung auf rechtsverletztenden Content aufmerksam, so wird Sandbox Interactive ihr Recht zur Löschung ausüben und den Content unverzüglich entfernen oder Zugang zu diesem Content sperren und weitere Untersuchungen einleiten und gegebenenfalls weitere Sanktionen gegen den betreffenenden Nutzer verhängen. Sandbox Interactive fordert Nutzer ausdrücklich dazu auf, jeden vermuteten rechtswidrigen Content dem Kundenservice unter support@sandbox-interactive.com zu melden.

12.10 Die vorgenannte Rechteeinräumung endet in der Regel nicht mit der Kündigung oder dem Ende der Nutzungsvereinbarung. Die Rechteeinräumung kann von dem Nutzer jederzeit widerrufen werden. Der Nutzer erklärt sich jedoch damit einverstanden, dass von Nutzern eingestellter Content in manchen Fällen nicht entfernt werden kann, um die Integrität und Funktionsfähigkeit der Webseite und des Spiels zu bewahren. In solchen Fällen muss Sandbox Interactive den Content des Nutzers nicht entfernen. Sandbox Interactive wird sich dennoch bemühen, die Folgen für den Nutzer in diesem Zusammenhang zu verringern und wird gegebenenfalls den Namen des Nutzers aus dem Zusammenhang mit dem Content entfernen.

12.11 Sandbox Interactive wird den von Nutzern zur Verfügung gestellten Content nur bearbeiten, wenn der Content gegen diese Nutzungsbedingungen oder die Spielregeln verstößt und die Bearbeitung diesen Verstoß beseitigen kann, oder aus technischen Gründen, um die fehlerfreie Funktion der Dienste zu sichern.

12.12 Nutzer können ihren Content im Rahmen der oben genannten Einschränkungen jederzeit entfernen. Die Rechteeinräumung erlischt entsprechend, wenn der Nutzer den Content aus dem Spiel entfernt. Sandbox Interactive ist nicht verpflichtet, Hilfsmittel zur Entfernung zur Verfügung zu stellen.

12.13 Erhält ein Nutzer Kenntnis von der rechtswidrigen Nutzung des Spiels, Apps eingeschlossen, oder der Webseite oder von der Nutzung unter Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen, so ist er angehalten, Sandbox Interactive zu informieren.

§ 13 Allgemeine Pflichten der Nutzer (Verhalten, Inhalte)
13.1 Nutzer sind verpflichtet:
- nur solche Informationen oder Content im Spiel, Apps eingeschlossen, und der Webseite zu veröffentlichen, deren öffentliche Wiedergabe einschließlich der Zugänglichmachung im Internet erlaubt ist und die Rechte Dritter nicht verletzen,
- bei der Nutzung der Dienste die anwendbaren Gesetze sowie sämtliche Rechte Dritter zu beachten.

13.2 Nutzern ist es insbesondere untersagt:
- Content wie einschließlich aber nicht darauf beschränkt Bilder, Videos, Links, Namen, Begriffe (eingeschlossen Mitgliedernamen, Namen von Charakteren, Namen von Gilden, etc.) zu verbreiten, der (i) politische, religiöse, beleidigende, anstößige, gewalttätige, aufhetzende oder gewaltverherrlichende oder kriegstreiberische, sexistische, pornografische, obszöne oder andere zu beanstandende Themen enthält, insbesondere rassistischen, rechts- oder linksextremen Content, Personen oder Abbildungen; (ii) geeignet ist, Kinder und Jugendliche sittlich schwer zu schädigen oder ihr Wohlbefinden zu beeinträchtigen; (iii) den guten Ruf von Sandbox Interactive beschädigen kann;
- rassistische, menschenverachtende, beleidigende oder gegen die guten Sitten verstoßende Informationen und Content einzustellen,
- pornografische oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßenden Content einzustellen oder pornografische oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Produkte zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben,
- andere Nutzer unzumutbar (insbesondere durch Spam) zu belästigen z.B. Spieleinladungen an E-Mail-Adressen anderer Spieler zu senden, deren mutmaßliches Einverständnis dafür nicht vorliegt,
- andere Nutzer zu beleidigen oder den guten Ruf eines Dritten durch falsche oder unrechtmäßige Behauptungen zu schädigen,
- gesetzlich (z. B. durch das Urheber-, Marken-, Patent-, Geschmacksmuster- oder Gebrauchsmusterrecht) geschützten Content einzustellen oder gesetzlich geschützte Waren oder Dienstleistungen zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben, ohne dazu berechtigt zu sein,
- eigene oder von Dritten angebotene Dienste oder Produkte zu bewerben, insbesondere sogenannte “Goldverkäufer”,
- das Spiel, Apps und/oder die Webseite eingeschlossen, insgesamt oder einzelne Funktionen davon zu blockieren, zu überschreiben, zu modifizieren oder zu kopieren, soweit dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung des Spiels und der Webseite erforderlich ist,
- von Dritten generierte Inhalte mit Bezug zum Spiel, Apps eingeschlossen, und der Webseite außerhalb des Spiels zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben, wenn und soweit dies nicht durch die dafür vorgesehenen Funktionen des Spiels und der Webseite erfolgt, dabei dürfen eigene nutzergenerierte Inhalte weiter verbreitet werden, es sei denn dass sie die Rechte Dritter verletzen oder Teile des Spiels, Apps eingeschlossen, und der Webseite enthalten,
- Handlungen auszuüben, die geeignet sind, die Funktionalität der Infrastruktur des Spiels, Apps eingeschlossen, und der Webseite zu beeinträchtigen, insbesondere diese übermäßig zu belasten.

13.3 Keine Spielhilfen oder Bots
Nutzer dürfen das Spiel nur persönlich spielen. Sie dürfen das Spiel weder manipulieren noch technische Hilfsmittel verwenden, die Nutzern einen Vorteil gegenüber ihren Mitspielern verschaffen. Insbesondere ist untersagt:
- die Verwendung von Software oder Mechanismen, die die Funktion und den Spielablauf zweckwidrig beeinflussen können oder das Spielerlebnis zweckwidrig verändern, es sei denn, dies ist im Rahmen der Spielregeln erlaubt,
- die Verwendung von Software, die das Spiel an Stelle des Spielers spielt (z.B. Scripte oder Bots),
- die Vornahme von Maßnahmen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der technischen Kapazitäten zur Folge haben können,
- das Blocken von Inhalten oder die Vornahme von Maßnahmen, die Inhalte des Spiels überschreiben oder modifizieren, oder in sonstiger Weise störend in die Webseite oder das Spiel einzugreifen,
- die Erstellung und/oder Verwendung von Cheats, Mods und/oder Hacks, sowie die Verwendung jeglicher anderer von Dritten hergestellter Software, die das Spielerlebnis des Spiels verändert, es sei denn, dies ist im Rahmen der Spielregeln erlaubt,
- der Austausch oder Handel mit Virtual Benefits gegen Echtgeld, digitale Währung so wie Bitcoin, digitale Güter oder Dienste von Dritten, oder jede andere echte Vermögenswerte,
- die Nutzung von Software, die "Datamining" ermöglicht oder auf andere Weise im Zusammenhang mit der Webseite und dem Spiel stehende Informationen abfängt oder sammelt.

§ 14 Laufzeit und Kündigung, Sperrung und Ausschluss (Sanktionen)
14.1 Laufzeit: Die Laufzeit dieser Vereinbarung ist unbeschränkt und endet mit der Kündigung. Kündigungen müssen in Textform erklärt werden (E-Mail genügt).

14.2 Kündigung durch Nutzer. Nutzer können diese Vereinbarung jederzeit kündigen, in dem sie eine Kündigungserklärung an support@albiononline.com senden.

14.3 Kündigungen von Virtual Benefits, wie Premiumzeit, erfolgen entsprechend den gesonderten Regelungen und ihre Kündigung beendet nicht automatisch diese Vereinbarung. Wenn jedoch der Nutzer diese Vereinbarung kündigt, wird dies wie eine Kündigung aller Abonnementvereinbarungen im Rahmen der jeweiligen Regelungen behandelt.

14.4 Wenn ein Nutzer lediglich einen Trial Key für sein Nutzerkonto verwendet und der Trial Key abläuft, kann dieser Nutzer das Spiel nicht mehr mit dem betreffenden Nutzerkonto spielen, er kann jedoch weiterhin andere aktive Nutzerkonten verwenden oder Dienste nutzen. Daher zieht das Ende der Trial Periode nicht automatisch die Beendigung dieser Vereinbarung nach sich.

14.5 Kündigung durch Sandbox Interactive.

14.5.1 Unter Berücksichtigung der Sonderreglungen für Premiumstatus-Abonnements kann Sandbox Interactive diese Vereinbarung jederzeit ohne Grund mit 14 (vierzehn) Tagen Frist unter Beachtung der Textform kündigen.

14.5.2 Das gesetzliche Recht zur Kündigung dieser Vereinbarung aus wichtigem Grund mit einer kürzeren oder sogar ohne Frist bleibt unberührt.

14.5.3 Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn der kündigenden Partei unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

14.5.4 Wichtige Gründe sind beispielhaft, ohne darauf beschränkt zu sein:
Wenn der Nutzer im Spiel Cheats oder Bots verwendet, finanziellen Betrug begeht oder Bugs schwerwiegend missbraucht. Sandbox Interactive weist die Nutzer darauf hin, dass in solchen Fällen ohne vorherigen Hinweis jeglicher Zugang des Nutzers zu dem Spiel gesperrt wird, um die Integrität und den guten Ruf des Spiels zu schützen;
Wenn der Nutzer schuldhaft gegen anwendbares Recht oder diese Nutzungsbedingungen, die Spielregeln und/oder die Regelungen hinsichtlich Virtual Benefits verstößt;
Wenn der Nutzer mit der Zahlung von fälligen Gebühren in Rückstand ist;
Wenn durch den Nutzer eine Zahlungsstreitigkeit oder Rückbelastung verursacht wird;
Wenn Dritte (z.B. Social Network Betreiber), durch dessen Registrierungsfunktion der Nutzer Zugang zu seinem Nutzerkonto bei Sandbox Interactive erhält, Sandbox Interactive auffordert, die Nutzerdaten zu löschen und/oder vergleichbare Tätigkeiten zu entfalten oder den Zugriff von Sandbox Interactive auf diese Daten einschränkt.
14.5.5 Sandbox Interactive behält sich das Recht vor, den Betrieb des Spiels in der Zukunft zu beenden. In einem solchen Fall wird Sandbox Interactive die Einstellung des Spiels 3 (drei) Monate im Voraus ankündigen sowie etwaige Übergangs- oder Umstellungsleistungen für diesen Fall.

14.6 Folgen der Kündigung.

14.7 Mit Wirksamwerden der Kündigung werden die Nutzerkonten einschließlich dort vorhandener nicht verbrauchter Virtual Benefits gelöscht sowie damit verbundene Charaktere. Von Nutzern auf der Webseite eingestellter Content wird entweder gelöscht oder der Nutzername wird stattdessen entfernt. Nutzer können jedoch die teilweise oder vollständige Löschung des von ihnen erstellten Content verlangen, wenn dieser entweder gegen die Verhaltensregeln verstößt oder eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht oder Persönlichkeitsrechte betroffen sind.

14.8 Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch Sandbox Interactive darf der Nutzer kein neues Nutzerkonto erstellen, wenn sein(e) Nutzerkonto/konten gesperrt war(en), es sei denn Sandbox Interactive hat zuvor ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Um die Einhaltung dieser Regelung sicherzustellen, insbesondere wenn der Nutzer im Spiel Cheats oder Bots verwendet oder Werbung für eigene Dienstleistungen oder die von Dritten gemacht oder finanziellen Betrug begangen hat, kann Sandbox Interactive Daten einbehalten, die notwendig sind, um diesen Nutzer davon abzuhalten, weitere Nutzerkonten anzulegen, um vergleichbare Verstöße zu begehen. Sandbox Interactive kann den Nutzer daran hindern, weitere Nutzerkonten zu erstellen und derartige weitere Nutzerkonten von solchen Nutzern ohne vorherigen Hinweis sofort sperren.

14.9 Wenn Sandbox Interactive für die außerordentliche Kündigung seitens des Nutzers verantwortlich ist, wird dem Nutzer nur Entschädigung für die Anteile an ungenutzer Premium Currency und Premiumzeit gewährt, die gemäß 4.5.3. als “von dem Nutzerkonto gegen Echtgeld gekauft” gelten. In diesem Fall wird Sandbox Interactive dem Nutzer den anteiligen Wert der Premium Currency und Premiumzeit ersetzen, die seinen Nutzerkonten und damit verbundenen Charaktere zugeordnet ist. Weitere Anspräche des Nutzers sind ausgeschlossen, es sei denn, dies ist ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen vorgesehen.

14.10 Sanktionen
Unbeschadet aller sonstigen gesetzlichen oder vertraglichen Rechte kann Sandbox Interactive Nutzer, die schuldhaft dauernd, mehrfach oder erheblich gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter, die Spielregeln und diese Nutzungsbedingungen verstoßen, vorübergehend oder dauerhaft von der Nutzung des Spiels oder der Dienste auschließen oder den Zugang untersagen. Sandbox Interactive kann Nutzer gemäß gesetzlicher Regelungen vorübergehend oder dauerhaft sperren. Beispielsweise kann Sandbox Interactive die Chatfunktion eines Nutzers einschränken oder einen Nutzer von der Nutzung des Forums ausschließen, wenn dieser Nutzer andere Nutzer im Forum oder im Chat beleidigt. Als anderes Beispiel können Nutzer dauerhaft gesperrt werden, wenn sie Cheats oder Bots verwenden. Wurde ein Nutzer gesperrt oder ausgeschlossen, darf er sich ohne vorherige Einwilligung von Sandbox Interactive nicht erneut anmelden.

§ 15 Haftung
15.1 Sandbox Interactive haftet nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden von Nutzern, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Sandbox Interactive oder deren Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind sowie für Personenschäden und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.

15.2 Im Übrigen ist die Haftung von Sandbox Interactive für Schadensersatzansprüche - gleich aus welchem Rechtsgrund - nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt, soweit sich nicht aus einer von Sandbox Interactive übernommenen Garantie etwas anderes ergibt:

15.2.1 Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet Sandbox Interactive nur, soweit sie auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Nutzer vertrauen durften. Soweit Sandbox Interactive hiernach für einfache Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung von Sandbox Interactive auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt.

15.2.2 Die Haftung von Sandbox Interactive für den von Sandbox Interactive leicht fahrlässig verursachten Verlust von Daten und/oder Programmen ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und den Umständen nach angemessener Datensicherung durch die Nutzer angefallen wäre.

15.3 Die Bestimmungen des vorstehenden Absatzes 15.2. gelten entsprechend auch für eine Begrenzung der Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB).

15.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Erfüllungsgehilfen von Sandbox Interactive.

15.5 Sandbox Interactive haftet nicht für etwaige Kosten, die Nutzern durch die Inanspruchnahme von Leistungen entstanden sind, die ausdrücklich nicht von Sandbox Interactive selbst angeboten werden. Dies gilt insbesondere für Kosten aufgrund des Datentransfers zum oder vom mobilen Endgerät der Nutzer.

15.6 Sofern die Leistung von Sandbox Interactive als Mietvertrag nach deutschem Recht angesehen werden kann, haftet Sandbox Interactive nicht nach § 536a Abs. 1 BGB, und diese gesetzliche Regelung ist nicht anwendbar (das bedeutet, für bei Beginn der Leistungsbereitstellung vorhandene Fehlfunktionen ist eine verschuldensunabhängige Haftung ausgeschlossen).

15.7
B. WENN SIE AUF DAS SPIEL VON AUSSERHALB EUROPAS ZUGREIFEN, GILT:

BITTE BEACHTEN SIE: DIE NACHFOLGENDE KLAUSEL GILT NICHT, WENN SIE AUF DAS SPIEL VON INNERHALB EUROPAS ZUGREIFEN:

I. HAFTUNGSBEGRENZUNG: SANDBOX INTERACTIVE UND DIE DAMIT VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND PERSONEN (AFFILIATES) HAFTEN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, BEI MAXIMALEM HAFTUNGSAUSSCHLUSS GEMÄSS DES JEWEILS ANWENDBAREN RECHTS, FÜR JEGLICHE SONDERSCHÄDEN (SPECIAL, DAMAGES) NEBENSCHÄDEN (INCIDENTAL DAMAGES), INDIREKTE SCHÄDEN (INDIRECT DAMAGES) ODER FOLGESCHÄDEN (CONSEQUENTIAL DAMAGES), EINSCHLIESSLICH (NICHT ABSCHLIESSENDE AUFZÄHLUNG) JEGLICHER SCHÄDEN IN FORM ENTGANGENEN GEWINNS (LOSS OF BUSINESS PROFITS), BETRIEBSUNTERBRECHUNG (BUSINESS INTERRUPTION), VERLUST GESCHÄFTLICHER INFORMATIONEN (LOSS OF BUSINESS INFORMATION) ODER JEGLICHER ANDERER GELDLICHER VERLUSTE, WELCHE SICH AUS DER NUTZUNG DES SPIELS ODER DER FEHLENDEN NUTZUNGSMÖGLICHKEIT DESSELBEN ODER EINES FEHLERS DESSELBEN ERGEBEN ODER DURCH SELBIGES VERURSACHT SIND, EINSCHLIESSLICH (NICHT ABSCHLIESSENDE AUFZÄHLUNG) EINER BEEINTRÄCHTIGUNG DER SICHERHEIT IHRES COMPUTERS, BETRIEBSSYSTEMS ODER IHRER DATEIEN, ODER DIE ZURVERFÜGUNGSTELLUNG ODER DAS VERSÄUMNIS DER ZURVERFÜGUNGSTELLUNG VON SUPPORTLEISTUNGEN, SELBST DANN, WENN SANDBOX INTERACTIVE AUF DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WORDEN IST. UNTER ALLEN UMSTÄNDEN IST DIE HAFTUNG VON SANDBOX INTERACTIVE NACH JEGLICHER REGELUNG DIESES VERTRAGS VOLLUMFÄNGLICH SUMMENMÄSSIG BESCHRÄNKT, NACH FREIER WAHL VON SANDBOX INTERACTIVE ENTWEDER AUF DEN BETRAG, DEN SIE TATSÄCHLICH FÜR DAS SPIEL GEZAHLT HABEN, ODER DEN BETRAG, DEN SIE FÜR DEN ERSATZ DES SPIELS MIT EINEM PRODUKT, DAS VOM EINZELHANDELSPREIS HER VERGLEICHBAR IST, GEZAHLT HABEN. DA MANCHE STAATEN BZW. JURISDIKTIONEN DEN AUSSCHLUSS ODER DIE BESCHRÄNKUNG DER HAFTUNG NICHT ZULASSEN, GILT DIE VORSTEHENDE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG UNTER UMSTÄNDEN NICHT IN IHREM FALL.

BITTE BEACHTEN SIE: DIE NACHFOLGENDE KLAUSEL GILT NICHT, WENN SIE AUF DAS SPIEL VON INNERHALB EUROPAS ZUGREIFEN:

II. DIE NUTZER SIND VERPFLICHTET, SANDBOX INTERACTIVE UND DIE DAMIT VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND PERSONEN (AFFILIATES) UND ALLE JEWEILIGEN FÜHRUNGSKRÄFTE, MITARBEITER, DIREKTOREN, AGENTEN, NUTZER (SIE SELBST SIND AUSGENOMMEN), UNTERGEORDNETE NUTZER (SUBUSER, SIE SELBST SIND AUSGENOMMEN), RECHTSNACHFOLGER UND ABTRETUNGSEMPFÄNGER DER AUFGELISTETEN UNTERNEHMEN UND PERSONEN ZU ENTSCHÄDIGEN FÜR, VERTEIDIGEN VOR UND SCHADLOS HALTEN VON JEGLICHER HAFTUNG, KOSTEN, VERLUSTEN, SCHÄDEN UND AUFWENDUNGEN (EINSCHLIESSLICH ANGEMESSENER ANWALTSKOSTEN UND AUSLAGEN), DIE SICH AUS JEGLICHEM ANSPRUCH, GERICHTSVERFAHREN ODER KLAGEGRUND ERGIBT, DER ZUSAMMENHÄNGT MIT ODER SICH ERGIBT AUS (A) EINEM VERSTOSS DES NUTZERS GEGEN EINE REGELUNG DIESES VERTRAGS, (B) DER VERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER DURCH DEN NUTZER ODER (C) DER NUTZUNG ODER DEM MISSBRAUCH DER WEBSEITE ODER DES SPIELS EINSCHLIESSLICH DER APPS. DIE SICH AUS DEM VORSTEHENDEN SATZ ERGEBENDEN ENTSCHÄDIGUNGSPFLICHTEN DES NUTZERS GELTEND AUCH NACH BEENDIGUNG DIESES VERTRAGES FORT.

§ 16 Verfügbarkeit
16.1 Es wird keine spezielle Verfügbarkeit der Dienste, des Spiels oder der Webseite vereinbart, es sei denn, dies ist anderweitig vereinbart. Sandbox Interactive strebt dennoch an, allen Nutzern Zugang zu den Diensten, dem Spiel und der Webseite 24 (vierundzwanzig) Stunden am Tag, 7 (sieben) Tage in der Woche zu ermöglichen. Vorübergehende betriebliche Unterbrechungen wegen üblicher Wartungsarbeiten und Störungen des Internets bedingt durch Drittanbieter oder dritte Netzwerkbetreiber oder durch höhere Gewalt sind möglich. Dementsprechend wird kein ununterbrochener Zugang zu den Diensten gewährleistet.

16.2 Sandbox Interactive wird eine Verfügbarkeit des Spiels von 90% im Monatsdurchschnitt ab der offiziellen Veröffentlichung des Spiels erbringen, davon sind Testphasen oder Testserver ausdrücklich ausgenommen. Davon ausgenommen sind Zeiten, in denen das Spiel aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Sandbox Interactive liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) nicht zu erreichen ist. Ebenfalls ausgenommen sind die Zeiten, in denen übliche Wartungsarbeiten (üblicherweise 1 (eine) Stunde pro Tag) vorgenommen werden. Auch ausgenommen sind Wartezeiten, die entstehen können, wenn der Zugriff auf das Spiel höher als erwartet ist, insbesondere in den ersten Wochen nach der offiziellen Veröffentlichung. Sandbox Interactive haftet nicht für die Nichterreichbarkeit im Rahmen der obigen Maßgaben. Die Haftung von Sandbox Interactive für die Nichterreichbarkeit des Servers in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit bleibt unberührt.

16.3 Mit Bezug auf mobile Geräte und das Internet wird eine fehlerfreie Leistung nicht gewährleistet. Insbesondere haftet Sandbox Interactive nicht für die durchgehende Verfügbarkeit des technischen Systems oder für die Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit der Informationen, die dem Nutzer, auch durch andere Nutzer, zur Verfügung gestellt werden oder dafür, dass diese auf dem neuesten Stand sind, oder für Fehler in der Übermittlung von Daten.

16.4 Das Spiel und die Webseite sind gegebenenfalls nicht weltweit erreichbar. Ob das Spiel und die Webseite vollständig oder eingeschränkt zu erreichen sind, kann von gesetzlichen Vorschriften und Lizenzbedingungen in bestimmten Ländern abhängen. Die Beschreibung des Spiels kann Näheres dazu enthalten.

§ 17 Verbraucherinformationen
Die vorgeschriebenen Verbraucherinformationen (https://albiononline.com/de/consumer-information) sind in Abschnitt 21 verfügbar.

§ 18 Datenschutz
Die Datenschutzerklärung ist hier verfügbar: https://albiononline.com/de/privacy_policy

§ 19 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, auch wenn die Nutzer ihren Wohnsitz im Ausland haben. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nach Art 5 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 jedoch nur soweit diesen hierdurch nicht der Schutz entzogen wird, der den Verbrauchern durch diejenigen zwingenden, d.h. nicht durch Vereinbarung abdingbaren Bestimmungen des Landes, in welchem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährt wird.

§ 20 Game Rules
Ergänzende Spielregeln sind hier verfügbar: https://albiononline.com/en/game-rules