Language:
Nutzungsbedingungen der Aeria Games GmbH

Die Aeria Games GmbH (nachfolgend „Aeria Games“ genannt), bietet Spiele für verschiedene Endgeräte über aeriagames.com und andere Kanäle an.

Dabei handelt es sich zum einen um Onlinespiele für PCs und ähnliche Endgeräte (in diesen Nutzungsbedingungen „stationäre Endgeräte“ genannt). Diese können teils heruntergeladen sowie teils unmittelbar im Browser gespielt werden. Zum anderen handelt es sich um Spiele für Smartphones, Tablets oder andere mobile Endgeräte (in diesen Nutzungsbedingungen „mobile Endgeräte“ genannt). Darüber hinaus handelt es sich um Spiele für Streaming- bzw. Set-Top-Boxen, Smart-TVs oder vergleichbare Endgeräte (in diesen Nutzungsbedingungen „Connected Devices“ genannt) sowie für sonstige Endgeräte. Stationäre Endgeräte, mobile Endgeräte, Connected Devices werden in diesen Nutzungsbedingungen einzeln oder gemeinsam auch die „Endgeräte“ genannt. Manche Spiele können ausschließlich unter Verwendung der dafür jeweils geeigneten Endgeräte über Soziale Netzwerke gespielt werden (in diesen Nutzungsbedingungen „Social Games“ genannt).

Alle diese Spiele werden in diesen Nutzungsbedingungeneinzeln oder gemeinsam „Spiel“ oder „Spiele“ genannt. Einige Spiele können auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden (in diesen Nutzungsbedingungen „Multiplattform-Spiele“ genannt), teilweise unter plattformübergreifendem Zugriff auf dieselben Inhalte und Spielstände (in diesen Nutzungsbedingungen „Crossplatfrom-Spiele“ genannt). Die Nutzer der Spiele werden in diesen Nutzungsbedingungen „Nutzer“ genannt.

Zu den Spielen wie vorstehend definiert gehören auch etwa vorhandene Zusatzleistungen wie der Erwerb von virtueller Währung, die gegen virtuelle Gegenstände, downloadbare Inhalte, Zusatzpakete, Serverwechsel, Ingame-Namensänderungen oder sonstige Zusatzfunktionen (in diesen Nutzungsbedingungen gemeinsam „Premium-Features“ genannt) eingetauscht werden kann, sowie weitere Leistungen, vor allem aus dem Bereich der Kommunikation mit anderen Spielern (z.B. Foren, Chats, Profilseiten für Nutzer, Rankings, etc.). Die angebotenen kostenpflichtigen Premium-Features können es beispielsweise ermöglichen, in Übereinstimmung mit den Spielregeln des jeweiligen Spiels, über bestimmte Zeiträume gewisse zusätzliche Funktionen zu nutzen.

Inhaltsverzeichnis:
  • § 1 Anwendungsbereich
  • § 2 Teilnahmeberechtigte Nutzer
  • § 3 Anmeldung / Zustandekommen von Verträgen
  • § 4 Widerrufsbelehrung
  • § 5 Grenzen der Nutzung / Verbotene Verhaltensweisen
  • § 6 Virtuelle Währung / Premium-Features / Zahlungsabwicklung / Datenverbindungen
  • § 7 Pflichten und Obliegenheiten der Nutzer
  • § 8 Weiterentwicklungen / Beschaffenheit / Beta-Tests / Mängel
  • § 9 Haftungsbeschränkung / Erreichbarkeit
  • § 10 Fremde Inhalte / Verantwortlichkeit
  • § 11 Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte / Nutzergenerierte Inhalte
  • § 12 Vertragslaufzeit, Ordentliche Kündigung / Virtuelles Hausrecht / Außerordentliche Kündigung
  • § 13 Gewinnspiele / Turniere / Wettbewerbe
  • § 14 Datenschutz
  • § 15 Änderungen der Nutzungsbedingungen
  • § 16 Schlussbestimmungen

§ 1 Anwendungsbereich
1.1 Aeria Games ermöglicht den Nutzern im Rahmen der eigenen vorhandenen technischen und betrieblichen Möglichkeiten die Teilnahme an den Spielen. Aeria Games erbringt alle Leistungen im Zusammenhang mit den Spielen ausschließlich auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen (nachfolgend „Nutzungsbedingungen“ genannt).

1.2 Aeria Games widerspricht der Geltung etwaiger allgemeiner Geschäftsbedingungen der Nutzer. Etwaige allgemeine Geschäftsbedingungen der Nutzer werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn Aeria Games diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

1.3 Weitere Spielregeln, Nutzungsregeln, Teilnahmevoraussetzungen und Kommunikationsregeln (in diesen Nutzungsbedingungen insgesamt auch „Spielregeln“ genannt) der jeweiligen Spiele sind auf deren Webseiten oder in den Spielen veröffentlicht. Diese Spielregeln erkennt der Nutzer mit seiner Teilnahme ebenfalls als verbindlich an.

1.4 Bei Widersprüchen zwischen diesen Nutzungsbedingungen und den Spielregeln gehen die Nutzungsbedingungen den Spielregeln vor, es sei denn, dass die Spielregeln ausdrücklich einen Vorrang gegenüber den Nutzungsbedingungen vorsehen.

1.5 Aeria Games kann für die Spiele auf Leistungen unabhängiger Dritter zurückgreifen (in diesen Nutzungsbedingungen „Drittleistung“ genannt), beispielsweise App-Stores und Soziale Netzwerke. Keine Drittleistungen sind Leistungen von Dritten, die auf Weisung von Aeria Games handeln. Drittleistungen sind keine Leistungen von Aeria Games. Dies wird von Aeria Games oder dem Dritten auf geeignete Weise kenntlich gemacht. Fragen, die sich im Zusammenhang mit Drittleistungen stellen können, werden durch diese Nutzungsbedingungen nicht betroffen. Aeria Games ist nicht für Drittleistungen verantwortlich. Drittleistungen unterliegen möglicherweise den allgemeinen Geschäftsbedingungen von deren Anbietern.

1.6 Applikationen für mobile Endgeräte und Connected Devices (in diesen Nutzungsbedingungen „Apps“ genannt) sind in der Regel nicht direkt von Aeria Games, sondern über einen Drittanbieter (in diesen Nutzungsbedingungen „App-Store“ genannt) zu beziehen. Hierfür ist gegebenenfalls ein eigenes Nutzerkonto erforderlich. Spielstände, Highscores und Achievements/Errungenschaften oder In-App-Purchases i.S.v. § 6.11 (in diesen Nutzungsbedingungen zusammen „Spielstände“ genannt) sind möglicherweise an die auf dem verwendeten mobilen Endgerät oder Connected Device installierte App gebunden und lassen sich nicht übertragen. Der Nutzer hat bei Löschung der App und anschließender Neuinstallation oder Wechsel des mobilen Endgerätes oder Connected Devices und anschließender Neuinstallation der App keinen Anspruch gegen Aeria Games auf Übertragung von Spielständen auf das andere mobile Endgerät oder Connected Device. Aeria Games sichert keine Gleichwertigkeit des Spielerlebnisses beim Spielen über mobile Datenverbindungen und/oder mobile Endgeräte und/oder Connected Devices zu. Insbesondere die Grafik-, Soundqualität und Reaktionszeit des Spiels kann schlechter als beim Spielen über stationäre Datenverbindungen und/oder stationäre Endgeräte sein. Bestimmte Funktionen und Inhalte können nicht verfügbar sein.

§ 2 Teilnahmeberechtigte Nutzer
2.1 Die von Aeria Games angebotenen Spiele richten sich ausschließlich an Verbraucher. Eine Nutzung der Spiele zu kommerziellen Zwecken ist nicht gestattet. Die Teilnahme an den Spielen dient allein der Unterhaltung.

2.2 Teilnahmeberechtigt sind nur Personen, die entweder volljährig sind oder deren gesetzliche Vertreter der Nutzung zugestimmt haben. Ausdrücklich nicht teilnahmeberechtigt sind alle Personen, deren Account oder Spielregistrierung von Aeria Games nach Maßgabe des § 5.17 – 5.19 oder § 12 gesperrt wurden.

2.3 Der Nutzer versichert mit der Anmeldung eines Accounts bzw. zur Teilnahme an einem Spiel seine Volljährigkeit und Geschäftsfähigkeit. Bei Minderjährigkeit des Nutzers versichert er das Vorliegen der Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters. Aeria Games ist jederzeit berechtigt, aber nicht verpflichtet, einen schriftlichen Nachweis der Volljährigkeit des Nutzers bzw. die Zustimmungserklärung seines gesetzlichen Vertreters anzufordern.

2.4 Sobald ein minderjähriger Nutzer seinen Account über das Erreichen der Volljährigkeit hinaus nutzt, gelten alle vor Erreichen der Volljährigkeit in Zusammenhang mit seinem Account geschlossenen Verträge als genehmigt, sofern er die Genehmigung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erreichen der Volljährigkeit gegenüber Aeria Games verweigert.

§ 3 Anmeldung / Zustandekommen von Verträgen
3.1 Für die Teilnahme an einem Spiel, das kein Social Game ist, ist die vorherige Anmeldung und Erstellung eines Mitgliedskontos bei Aeria Games (in diesen Nutzungsbedingungen „Account“ genannt) notwendig. Die Anmeldung eines Nutzers erfolgt entweder online durch das Ausfüllen eines Anmeldeformulars auf der Webseite des jeweiligen Spiels, direkt auf der Webseite von Aeria Games, im Spiel selbst, über die Anmeldefunktion eines Sozialen Netzwerks, wie z. B. durch Facebook Connect, oder über eine sonstige Webseite oder Landing Page. Aeria Games kann zusätzlich ein Verfahren verwenden, bei dem die E-Mail-Adresse des Nutzers durch das Besuchen eines von Aeria Games per E-Mail versandten Bestätigungslink verifiziert wird. Nach erfolgreicher Erstellung eines Accounts kann der Nutzer sich zur Teilnahme an einem oder mehreren Spielen anmelden (in diesen Nutzungsbedingungen „Spielregistrierung“ genannt) sowie je nach Verfügbarkeit zur Nutzung weiterer zu dem Spiel gehörender Leistungen (z.B. der Nutzung des zugehörigen Forums).

3.2 Für die Teilnahme an Social Games ist innerhalb des Sozialen Netzwerks eine Verknüpfung des Social Games mit dem Mitgliedskonto des Sozialen Netzwerks erforderlich. Für das Mitgliedskonto gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Sozialen Netzwerkes. Bei der Verknüpfung werden Aeria Games durch das Soziale Netzwerk personenbezogene Daten des Spielers zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen über die Datenerhebung und Datenverwendung sind in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Spiels hinterlegt.

3.3 Die Nutzungsbedingungen können vor Absendung des Anmeldeformulars vom Nutzer ausgedruckt oder auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden.

3.4 Durch die Absendung seiner Anmeldung gibt der Nutzer gegenüber Aeria Games ein Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrages ab (in diesen in diesen Nutzungsbedingungen „Nutzerantrag“ genannt). Damit kommt ein Vertrag jedoch noch nicht zustande, sondern erst mit der Annahme des Nutzerantrags durch Aeria Games. Aeria Games bestätigt den Zugang des Nutzerantrags auf elektronischem Weg an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse. Die Bestätigung des Zugangs als solche stellt noch keine Annahme des Nutzerantrags dar. Eine Annahme des Nutzerantrags kann aber mit der Bestätigung des Zugangs verbunden werden, wenn dies ausdrücklich erfolgt. Darüber hinaus kann die Annahme auch außerhalb der Zugangsbestätigung ausdrücklich oder durch die erste Erfüllungshandlung durch Aeria Games erfolgen. Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages zur Einrichtung eines Accounts, zur Teilnahme an den Spielen bzw. zur Nutzung von deren virtueller Währung oder Premium-Features.

3.5 Wenn der Nutzer Leistungen von Aeria Games abonniert und für einen bestimmten Zeitraum dafür bezahlen muss, schließt er mit Aeria Games einen entgeltlichen Abonnementvertrag. Dabei stellt die Bestellung eines Abonnements durch den Nutzer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Abonnementvertrages dar. Ein Vertrag über den Abschluss eines Abonnements kommt erst mit der ausdrücklichen Annahmeerklärung per E-Mail seitens Aeria Games zustande.

3.6 Aeria Games ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Richtigkeit der Angaben des Nutzers zu prüfen. Dies kann unter anderem durch das Anfordern von Unterlagen wie eines Personalausweises als Identitätsnachweis geschehen. Aeria Games ist berechtigt, die Erstellung eines Accounts von einer solchen Prüfung abhängig zu machen.

3.7 Aeria Games kann für die Spielregistrierung die Hinterlegung eines spielspezifischen Mitgliedsnamens und Passworts im Rahmen der Spielregistrierung verlangen. Dies dient lediglich der Identifizierung im Spiel und ist nicht das Anlegen eines weiteren Accounts.Für manche Spiele stellt Aeria Games nur den Vertriebskanal bereit. Diese Spiele werden von einem anderen Anbieter betrieben (in diesen Nutzungsbedingungen „Fremdspiele“ genannt). Zur Teilnahme an Fremdspielen ist ein Account sowie die zusätzliche Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Fremdspiels erforderlich. Der Nutzer wird bei der Auswahl des Spiels informiert, ob ein Fremdspiel vorliegt und welche Bedingungen der Anbieter für die Teilnahme stellt.

3.8 Jeder Account wird mit einer eigenständigen E-Mail-Adresse verknüpft. Die Anzahl der durch einen Nutzer einrichtbaren Accounts ist auf fünf begrenzt, wobei für jeden Account eine eigenständige E-Mail-Adresse verwendet werden muss. Ein Account kann für alle Spiele benutzt werden.

§ 4 WIDERRUFSBELEHRUNG
4.1 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Aeria Games GmbH, Schlesische Str. 27, Aufgang C, 10997 Berlin, Telefon +49 (0) 30 / 340 600 666, Telefax +49 (0) 30 / 340 600 697 E-Mail info@aeriagames.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das in §4.4 abgebildete Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

4.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

4.3 Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten vorzeitig, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit dem Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Ende der Widerrufsbelehrung4.4 Widerrufsformular

Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten, senden Sie uns bitte dieses Formular mit folgenden Informationen:


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Produkte (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum


(*) Unzutreffendes bitte streichen.

An


Aeria Games GmbH
Schlesische Straße 27, Aufgang C
10997 Berlin
Telefon +49 (0) 30 340 600 666
Fax +49 (0) 30 340 600 697

E-Mail: info@aeriagames.com

§ 5 Grenzen der Nutzung / Verbotene Verhaltensweisen
5.1 Aeria Games stellt die Spiele nur für die vertragsgemäße Nutzung bereit. Die automatisierte Erstellung oder Anmeldung von Accounts oder Spielregistrierungen ist nicht gestattet. Das automatisierte Einloggen ist nicht gestattet. Zur Verbindung mit den Servern dürfen ausschließlich die offiziellen, von Aeria Games bereitgestellten Clients und Apps bzw. Webseiten verwendet werden. Der Nutzer darf keinerlei andere Möglichkeiten herstellen, unterstützen, hosten, verlinken oder zur Verfügung stellen, durch welche das Spiel von anderen gespielt werden könnte, wie z.B. Serveremulatoren.

5.2 Die Teilnahme mit mehreren Account oder Spielregistrierungen am selben Spiel durch denselben Nutzer sind möglich, es sei denn die Spielregeln des jeweiligen Spiels untersagen dies. Die Spielregeln können Einschränkungen für die Teilnahme eines Nutzers mit mehreren Accounts und/oder Spieleregistrierungen haben.

5.3 Der Nutzer darf weder seinen Account noch einzelne Spielregistrierungen ohne vorherige schriftliche Einwilligung von Aeria Games auf Dritte übertragen. Eine Einwilligung von Aeria Games zur Übertragung berechtigt nicht zu einer Übertragung gegen Entgelt, sofern dies nicht ausdrücklich in der Einwilligung vorgesehen ist. Das Gleiche gilt für einzelne Charaktere/Spielfiguren/Avatare, die der Nutzer innerhalb des Spiels angelegt hat.

5.4 Der Nutzer ist nicht berechtigt, Maßnahmen, Mechanismen oder Software in Verbindung mit einem Spiel oder den sonstigen Leistungen von Aeria Games zu verwenden, die die Funktion und den Spielablauf stören können. Der Nutzer darf keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der technischen Kapazitäten von Aeria Games zur Folge haben können. Dem Nutzer ist es insbesondere nicht gestattet, von Aeria Games generierte Inhalte zu blockieren, zu überschreiben oder zu modifizieren, soweit dies nicht ausdrücklich schriftlich von Aeria Games erlaubt worden ist.

5.5 Der Nutzer wird alles unterlassen, was die Leistung und Verfügbarkeit der Spiele oder sonstigen Leistungen gefährden könnte.

5.6 Es ist dem Nutzer nicht gestattet, ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung durch Aeria Games einem Spiel Elemente hinzuzufügen oder Elemente eines Spiels zu ändern, zu löschen oder in einer anderen Form zu modifizieren. Insbesondere ist es dem Nutzer nicht gestattet, grafische Elemente zu kopieren, zu entnehmen oder anderweitig zu verwenden oder zu versuchen, den Quellcode von Spielen zu dekompilieren. Dies gilt nicht, soweit die Dekompilierung gemäß § 69e UrhG gesetzlich erlaubt ist.

5.7 Der Nutzer darf keine Hilfsmittel anwenden, die in den Spielstand oder den Spielverlauf eingreifen (insbesondere sog. „Bots“, „Hacks“ oder „Cheats“). Der Nutzer darf auch keine solchen Hilfsmittel anbieten oder anpreisen. Dem Nutzer ist es insbesondere untersagt, sich virtuelle Währung, Premium-Features oder sonstige Vorteile, wie etwa die systematische oder automatische Steuerung eines Spiels oder einzelner Spielfunktionen, durch die Verwendung von Software Dritter oder sonstigen Anwendungen zu verschaffen. Dasselbe gilt für das planmäßige Ausnützen von Programmfehlern zum eigenen Vorteil („Exploits“).

5.8 Dem Nutzer ist es untersagt, virtuelle Gegenstände oder virtuelle Währung innerhalb und/oder außerhalb der Spiele – in welcher Form auch immer – an Dritte zu verkaufen, anzukaufen, zu vermieten, anzumieten, anzubieten, anzunehmen, zu verbreiten oder zu vervielfältigen, soweit dies die Spielregeln nicht ausnahmsweise ausdrücklich erlauben. Eine solche Ausnahme ist vor allem ein vom Spiel bzw. von Aeria Games bereitgestelltes System zum Handel mit virtuellen Gegenständen und virtueller Währung des Spiels. In diesem Fall ist die Übertragung von virtuellen Gegenständen und virtueller Währung von einem Nutzer auf den anderen nur zulässig, wenn sie ohne Gegenleistung innerhalb und außerhalb des Spiels erfolgt, oder die Gegenleistung alleine in virtuellen Gegenständen oder virtueller Währung desselben Spiels besteht und diese innerhalb des Spiels selbst über die vom Spiel dafür bereitgestellte Funktion übertragen wird. Der Erwerb von virtueller Währung und virtuellen Gegenständen gegen eine andere Gegenleistung als virtuelle Währung und virtuelle Gegenstände des gleichen Spiels ist ausdrücklich untersagt. Wenn durch den Nutzer virtuelle Währung oder virtuelle Gegenstände in großem Maße gehandelt oder getauscht werden, ohne dass innerhalb des Spiels ein vergleichbarer Gegenwert geleistet wird, wird ein Verstoß gegen diesen §

5.8 vermutet. Der Nutzer ist berechtigt, den Gegenbeweis zu führen.

5.9 Hintergrund des vorstehenden Verbots ist das Bestreben von Aeria Games, Spielinhalte und innerhalb von Spielen erworbene Vermögens- und Statuspositionen nicht zu kommerzialisieren, um zu gewährleisten, dass die Nutzer immer rein spielerisch agieren. Ein Verstoß gegen das vorstehende Veräußerungsverbot führt zur sofortigen Sperrung des Accounts des Nutzers.

5.10 Dem Nutzer ist bewusst, dass er in den Spielen mit zahlreichen anderen Nutzern zusammen spielt und kommuniziert. Um ein gedeihliches Zusammenspiel zu ermöglichen, ist die Einhaltung von Spielregeln notwendig. Der Nutzer erkennt die Spielregeln der Spiele als verbindlich an. Der Nutzer wird sich an die Anweisungen von Aeria Games, vertreten durch die Spielleitung, halten. Der Nutzer wird auch im Übrigen alles unterlassen, was den Betrieb der Spiele und das gedeihliche Zusammenspiel stört.

5.11 Der Nutzer wird bei der Nutzung der Dienste nicht gegen geltende Rechtsvorschriften wie Strafgesetze und Jugendschutzbestimmungen oder Rechte Dritter zu verstoßen und stellt sicher, keine rechts- oder sittenwidrigen Inhalte in die Spiele einzubringen oder zu übermitteln. Hierzu zählen insbesondere Inhalte (einschließlich Mitgliedsnamen, Charakternamen, Gildennamen etc.), die

beleidigend, rassistisch, sexistisch, pornografischen, obszönen, volksverhetzend, gewalt- oder kriegsverherrlichend sind,

geeignet sind, Kinder oder Jugendliche sittlich schwer zu gefährden oder in ihrem Wohl zu beeinträchtigen,

das Ansehen von Aeria Games schädigen können, sowie

Inhalte, die geeignet sind, Urheberrechte, Patente, Marken oder sonstige Eigentumsrechte, das Recht am eigenen Bild und andere Persönlichkeitsrechte, oder andere Rechte Dritter zu verletzen.

5.12 Dem Nutzer ist es nicht gestattet, kommerzielle Werbung für Produkte bzw. Programme Dritter, unaufgeforderte Massensendungen sowie unerbetene Werbung in den Spielen zu verbreiten. Der Nutzer wird die Privatsphäre Dritter achten. Dem Nutzer ist es auch nicht gestattet, in unautorisierter Weise urheberrechtlich oder durch sonstige Rechte geschützte Werke Dritter in den Spielen zu verbreiten. Auf Angebote mit solchem Inhalt darf der Nutzer auch nicht hinweisen.

5.13 Vorbehaltlich ausdrücklicher, auf den Webseiten oder in den Spielen schriftlich wiedergegebener Gestattung durch Aeria Games ist es grundsätzlich verboten, Verweise (in diesen Nutzungsbedingungen „Links“ genannt) auf externe Webseiten und Informationsquellen sowie Verlinkungen und andere Verbindungen (z.B. Buttons) in den Spielen einzufügen. Als Links gelten dabei auch nicht aktivierte Web-Adressen (URLs) und Teile davon.

5.14 Aeria Games ist berechtigt, Zuwiderhandlungen gegen diesen § 5 zu unterbinden. Aeria Games ist auch berechtigt, entsprechende Inhalte des Nutzers zu löschen. Dies gilt auch wenn konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen oder die Spielregeln vorliegen oder die Inhalte sonst rechtswidrig sind. Ein Anspruch auf Wiederherstellung gelöschter Inhalte besteht nicht. Ein solcher Anspruch entfällt auch, wenn die Wiederherstellung aus technischen Gründen nicht möglich ist.

5.15 Aeria Games ist daher berechtigt, geeignete Maßnahmen und Programme einzusetzen, um Vertragspflichtverletzungen der Nutzer aufzudecken. Im Falle eines begründeten Verdachts kann Aeria Games dem Nutzer eine Frist zur schriftlichen Stellungnahme setzen. Wenn die Stellungnahme des Nutzers nicht geeignet ist, den Verdacht des Verstoßes bzw. einer schuldhaften Handlung des Nutzers auszuräumen, ist Aeria Games berechtigt, von einer schuldhaften Vertragspflichtverletzung auszugehen. Aeria Games behält sich vor, einzelne Handlungen auf Plausibilität und Vereinbarkeit mit § 5.1 bis 5.13 zu prüfen und – falls erforderlich – die Handlungen zu unterbinden.

5.16 Aeria Games ist berechtigt, Daten und Inhalte der Nutzer an Dritte weiterzugeben und/oder zu löschen, sofern dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erlaubt oder aufgrund richterlicher bzw. behördlicher Anordnungen erforderlich ist. Dies gilt auch für die Bekanntgabe von Nutzerdaten.

5.17 Bei einer schuldhaften Zuwiderhandlungen des Nutzers gegen seine Vertragspflichten, insbesondere gegen § 5.1 bis 5.13 ist Aeria Games berechtigt, nach vorheriger Abmahnung und Sperrungsandrohung den Zugang des Nutzers zu seinem Account oder zu einzelnen Spielen vorübergehend zu sperren. Mit der Sperrung des Accounts verliert der Nutzer den Zugang zu seinem Account und allen Spielen.

5.18 Eine Abmahnung mit Sperrungsandrohung ist entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Sperrung des Zugangs rechtfertigen.

5.19 Aeria Games wird den Nutzer über den Grund der Sperrung informieren. Die Sperrung des Zugangs schließt ein, dass alle Inhalte und Informationen, die von dem ausgeschlossenen Nutzer stammen, von Aeria Games sofort von der Datenbank und aus den Spielen entfernt werden dürfen. Im Rahmen der Ausübung des virtuellen Hausrechts kann Aeria Games auch zu anderen, milderen Maßnahmen greifen. Vor allem bei Verstößen gegen § 5.8 bis § 5.13 kann dies die vorübergehende Sperrung des Zugangs zu Foren oder der Entzug der Möglichkeit, sich in Chats zu äußern, sein.

5.20 Einem gesperrten Nutzer ist es verboten, ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von Aeria Games erneut einen Account zu erstellen, wenn sein Account gesperrt wurde, oder eine Spielregistrierung für ein Spiel vorzunehmen, zu dem ihm der Zugang gesperrt wurde. Stellt Aeria Games einen Verstoß gegen dieses Verbot fest, steht Aeria Games das Recht zu, auch diesen Account bzw. die Spielregistrierung ohne Verwarnung dauerhaft zu sperren.

5.21 Ist Aeria Games zur Sperrung des Zugangs des Nutzers zu einem Spiel berechtigt, berechtigt dies Aeria Games ebenfalls den Zugang des Nutzers zu weiteren Leistungen zu sperren, die mit diesem Spiel im Zusammenhang stehen (wie zum Beispiel Foren zu dem betreffenden Spiel, etc.).

5.22 Die Bestimmungen dieses § 5 schränken das Recht von Aeria Games zur Kündigung – insbesondere zur außerordentlichen Kündigung – nach § 12 nicht ein. Ebenso wenig schränken sie das Recht von Aeria Games zur Ausübung des virtuellen Hausrechts ein.

§ 6 Virtuelle Währung / Premium-Features / Zahlungsabwicklung / Datenverbindungen
6.1 Der Nutzer kann die Spiele grundsätzlich unentgeltlich nutzen (in diesen Nutzungsbedingungen „Free-2-Play“ genannt). Daneben kann der Nutzer mit den Spielen zusammenhängende virtuelle Währung und Premium-Features kaufen. Sofern eine Leistung entgeltlich ist, wird der Nutzer hierauf ausdrücklich hingewiesen sowie über sein entsprechendes Widerrufsrecht aufgeklärt. Es entsteht keine Pflicht, Leistungen wiederkehrend zu beanspruchen, es sei denn, der Nutzer hat diese abonniert. Weder dieser Vertrag noch das Vorhandensein eines Accounts bzw. einer Spielregistrierung berechtigen den Nutzer etwaige Folgeveröffentlichungen des Spiels oder Erweiterungen, Adventure Packs oder ähnliche Zusatzprodukte ohne die Zahlung einschlägiger Gebühren zu nutzen.

6.2 Nutzer haben in der Regel die Möglichkeit, virtuelle Währungen für die Spiele entgeltlich zu erwerben. Dabei erwerben die Nutzer in der Regel virtuelle Währung für ein oder mehrere bestimmte/s Spiel/e. Dies erfolgt je nach Verfügbarkeit im Account oder im Spiel selbst. Vom Nutzer erworbene virtuelle Währung kann von diesem dann u.a. gegen virtuelle Gegenstände und/oder andere Premium-Features eingetauscht werden. Neben dem Erhalt von virtueller Währung kann Aeria Games den Nutzern je nach Spiel die Möglichkeit anbieten, gegen die Zahlung eines Entgelts Premium-Features in Anspruch zu nehmen. Aeria Games kann dem Nutzer auch den Abschluss von Abonnements für einzelne oder mehrere der vorgenannten Leistungen anbieten. Auf die jeweiligen Funktionen, Voraussetzungen und Preise der virtuellen Währung bzw. Premium-Features weist Aeria Games den Nutzer vor ihrer Inanspruchnahme im jeweiligen Spiel oder auf der Webseite von Aeria Games jeweils gesondert hin.

6.3 Im Fall des Abschlusses eines Abonnementvertrages ist Aeria Games berechtigt, die Kreditkarte oder das Bankkonto des Nutzers mit den Abonnementgebühren zuzüglich anfallender Umsatzsteuer zu belasten. Leistungsinhalt und Preise des Abonnements ergeben sich aus dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis, das auf der Webseite unter https://billing.aeriagames.com/index.asp? oder in den Spielen jederzeit abrufbar ist. Der Abonnementvertrag hat die im Leistungsverzeichnis angegebene Laufzeit. Die Laufzeit des Abonnements verlängert sich so lange automatisch um die ursprüngliche Laufzeit, bis der Nutzer das Abonnement gemäß § 12.4 kündigt. Sofern der Nutzer seinen Zahlungspflichten nicht nachkommt, endet das Abonnement automatisch und sein Zugriff auf die Spiele wird auf die Nutzung der Free-2-Play-Funktionen beschränkt.

6.4 Die Spiele können unterschiedliche technische Ausstattungen erfordern (z.B. Grafikkarte, Browser etc.), um diese störungsfrei nutzen zu können. Aeria Games empfiehlt dem Nutzer, die Dienste vor dem Kauf von virtueller Währung, Premium-Features und/oder Abonnements zunächst probeweise zu nutzen, um festzustellen, ob sein Endgerät die technischen Voraussetzungen für die störungsfreie Nutzung der Dienste erfüllt.

6.5 Kinder bis 7 Jahre sind von der Nutzung der kostenpflichtigen Leistungen ausgeschlossen. Sollte der Nutzer älter als 7 Jahre aber unter 18 Jahre alt sein, benötigt er für den Kauf von virtueller Währung, Premium-Features und/oder Abonnements die Zustimmung seiner/seines Erziehungsberechtigten oder von diesen zur freien Verfügung bereitgestelltes Taschengeld. Aus diesem Grund gestattet Aeria Games dem Nutzer ohne vorherigen Nachweis der Einwilligung seiner/seines Erziehungsberechtigten lediglich den Erwerb von virtueller Währung, Features und/oder Abonnements in Höhe von EUR 60,00 pro Monat.

6.6 Es gelten die Preise im Zeitpunkt der Bestellung, wie auf den Internetseiten von Aeria Games sowie in den entsprechenden Warenkörben dargestellt. Abweichende Preise, die eventuell auf Seiten dargestellt werden, die aus Zwischenspeichern geladen werden, sind veraltet und ungültig. Bei Schreib-, oder Rechenfehlern in den Spielen, auf den Webseiten von Aeria Games oder bei erstellten Angeboten ist Aeria Games zum Rücktritt berechtigt. Bei der Abwicklung über einen App-Store, ein Soziales Netzwerk oder ein Fremdspiel gelten deren jeweilige Bedingungen.

6.7 Der Nutzer gibt ein Angebot auf Erwerb von virtueller Währung oder Premium-Features durch Auswahl der Art und Menge auf der Bestellseite und klicken des Bestellbuttons des Spiels ab. Der Vertrag über den Erwerb kommt zustande, indem Aeria Games die Bestellung ausführt und dem Account die entsprechende virtuelle Währung oder Premium-Features gutschreibt. Aeria Games entscheidet vorbehaltlich der Erreichbarkeit der Spiele gemäß § 9.8 binnen 24 Stunden über die Annahme des Angebotes. Für den Erwerb von virtueller Währung oder Premium-Features per In-App-Purchase i.S.v. § 6.11 gelten vorrangig die Bedingungen des dafür verwendeten App-Stores.

6.8 Ein vom Nutzer gekauftes Abonnement sowie vom Nutzer gekaufte virtuelle Währung oder Premium-Features werden seinem entsprechenden persönlichen Account gutgeschrieben. Virtuelle Währung verfällt grundsätzlich nicht, solange der Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und Aeria Games besteht. Wenn die Erstattung von Guthaben virtueller Währung in den verschiedenen Fällen einer Beendigung des Nutzungsvertrages möglich ist, wird dies jeweils ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen erwähnt.

6.9 Die virtuellen Währungen und die Premium-Features, insbesondere virtuelle Gegenstände, sind keine Sachen im Sinne des § 90 BGB. Aeria Games überträgt den Nutzern daher kein Eigentum an ihnen, sondern lediglich ein Nutzungsrecht. Soweit im Zusammenhang mit dem Erwerb von virtueller Währung oder Premium-Features oder bei dem Eintauschen von virtueller Währung gegen Premium-Features von „Verkaufen“ gesprochen wird, ist damit die Einräumung des Nutzungsrechts gemeint. Die Begriffe „Käufer“, „Verkäufer“, „Verkauf“, „Erwerb“ und ähnliche Begriffe haben entsprechende Bedeutungen. Der Umfang und die Dauer des eingeräumten Nutzungsrechts hängen von der jeweiligen virtuellen Währung bzw. vom jeweiligen Premium-Feature ab. Das Nutzungsrecht endet spätestens, wenn der Vertrag zwischen dem Nutzer und Aeria Games über die Nutzung der Spiele endet. Eine virtuelle Währung stellt kein echtes Geld dar. Sie ist auch kein Zahlungsmittel oder E-Geld im Sinne des Bankrechts, insbesondere des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG). Aeria Games verbietet einen Umtausch dieser virtuellen Währungen in echtes Geld (siehe näher § 5.8). Einmal gekaufte virtuelle Währung kann der Nutzer vorbehaltlich der in diesen Nutzungsbedingungen geregelten Konstellationen nicht wieder in Geld umtauschen. Dasselbe gilt für virtuelle Währung, die der Nutzer während der Nutzung der Spiele erspielt hat.

6.10 Die unter Einsatz von virtueller Währung oder Echtgeld erworbenen Premium-Features können vorbehaltlich der in diesen Nutzungsbedingungen geregelten Konstellationen nicht in virtuelle Währung bzw. Echtgeld zurückgewechselt werden. Premium-Features, die in Spielen verwendet werden können, können Laufzeiten unterliegen und erlöschen mit Zeitablauf. Die jeweiligen Laufzeiten werden schon beim Kauf deutlich gekennzeichnet.

6.11 Für mit Hilfe einer App zugängliche Spiele kann ein vor der Installation der App fälliges Nutzungsentgelt erhoben werden. Auch Spiele, die nur mittels einer App gespielt werden können, können virtuelle Währungen und Premium-Features nach Maßgabe des § 6.2 enthalten. Dabei kann Aeria Games auch die Drittleistungen eines App-Stores einbetten, um den Erwerb von virtueller Währung direkt in der App mittels des App-Stores zu ermöglichen (in diesen Nutzungsbedingungen als „In-App-Purchase“ bezeichnet). Im Falle eines In-App-Purchase kommt der Kaufvertrag zwischen dem Nutzer und dem App-Store zustande. Ein Widerrufsrecht gegenüber Aeria Games besteht dann jedenfalls nicht. Soweit Soziale Netzwerke die Möglichkeit eröffnen virtuelle Währung oder Premium-Features zu erhalten, gelten die Regeln für In-App-Purchases entsprechend.

6.12 Die Entgelte für virtuelle Währung und Premium-Features sind mit der abschließenden Bestätigung der Bestellung durch Aeria Games oder einen durch Aeria Games eingesetzten Zahlungsdienstleister durch den Nutzer zur Zahlung im Voraus fällig. Aeria Games ist berechtigt, im Verzugsfall Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen, die Leistungen einzustellen und den Account des Nutzers zu sperren. Eine außerordentliche Kündigung des Nutzungsvertrages durch Aeria Games kommt in diesem Fall nach den Voraussetzungen des § 12 in Betracht.

6.13 Aeria Games bietet dem Nutzer in Abhängigkeit von seiner Bonität und seinem Herkunftsland verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie das Lastschriftverfahren oder die Zahlung per Kreditkarte an. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf die Inanspruchnahme bestimmter nicht bereits angebotener Zahlungsmöglichkeiten. Bei Nutzung eines Social Games oder App-Stores ist die Zahlung in der Regel nur mit den von dem entsprechenden Sozialen Netzwerk oder App-Store eingerichteten Zahlungsystem möglich.

6.14 Sollten Aeria Games durch ein Verschulden des Nutzers oder durch vom Nutzer zu vertretende mangelnde Kontodeckung Rückbelastungen und/oder Stornoentgelte durch das spätere Stornieren von Lastschriften oder Kreditkarteneinzügen entstehen, trägt der Nutzer die dadurch entstandenen Kosten. Aeria Games ist berechtigt, diese Kosten zusammen mit dem ursprünglichen Entgelt von dem Konto des Nutzers durch abermaliges Abbuchen zu verlangen. Entstehen durch ein Verschulden des Nutzers Rückbelastungen (zum Beispiel wegen unzureichender Kontodeckung), ist der Nutzer verpflichtet, Aeria Games den daraus entstanden, nachgewiesenen, angemessenen Schaden zu ersetzen. Erfolgt die Zahlung der Entgelte durch Lastschrift- oder Kreditkarteneinzug und fallen Rücklastschriften an, so berechnet Aeria Games dem Nutzer eine Pauschale in Höhe von 10,00 €, die dem Aeria Games durch Dritte in Rechnung gestellten Aufwand entspricht. Dem Nutzer steht es frei, Aeria Games nachzuweisen, dass der geltend gemachte Schaden nicht entstanden oder wesentlich geringer als die Pauschale ist. Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche durch Aeria Games bleibt unberührt.

6.15 Eine Aufrechnung des Nutzers ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen gegen Aeria Games möglich. Der Nutzer kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Eine Abtretung der Ansprüche des Nutzers gegen Aeria Games an Dritte ist ausgeschlossen.

6.16 Aeria Games kann dem Nutzer zusätzlich alternative Zahlungsmethoden anbieten, bei welchen der Nutzer Leistungen Dritter in Anspruch nimmt und die andere Gegenleistungen als Geldzahlungen erfordern können. Soweit der Nutzer dabei Leistungen Dritter in Anspruch nimmt, kommt es insoweit zu einem zusätzlichen Vertragsabschluss zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Dritten. In solche Verträge mit Dritten können möglicherweise die AGB dieser Dritten einbezogen werden. Aeria Games hat auf die Inhalte der Verträge und AGB keinen direkten Einfluss und in der Regel auch keine Kenntnis von diesen Inhalten.

6.17 Das Spielen kann über Festnetzanschlüsse sowie über mobile Datenverbindungen möglich sein. Aeria Games weist darauf hin, dass die Spiele teilweise ein hohes Datenvolumen benötigen und dem Nutzer Kosten gegenüber dem Betreiber der Datenverbindung entstehen können. Die Preise für die Datennutzung ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen des jeweiligen Anbieters. Aeria Games kann in diesem Zusammenhang keine Unterstützung leisten.

6.18 Aeria Games ist berechtigt, die Preise für virtuelle Währung und Premium-Features dauerhaft oder für eine begrenzte Zeit zu senken und/oder dauerhaft oder für eine begrenzte Zeit neue Produkte, Leistungen oder Abrechnungsmodalitäten anzubieten. Aeria Games wird den Nutzer per E-Mail oder im Spiel über Preisänderungen bei Abonnements benachrichtigen. Die Änderungen gelten als vom Nutzer angenommen, wenn er den Preisänderungen nicht teilweise oder insgesamt schriftlich oder per E-Mail innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Information über die Preisänderung widerspricht. Aeria Games wird den Nutzer in dieser Benachrichtigung ausdrücklich über die Folgen seiner Reaktion informieren. Ungeachtet dessen kann der Nutzer auch, wie in § 12 beschrieben, Gebrauch von seinem Kündigungsrecht machen.

§ 7 Pflichten und Obliegenheiten der Nutzer
7.1 Hauptleistungspflicht des Nutzers ist die Zahlung eines möglicherweise anfallenden Entgelts. Eine weitere Hauptleistungspflicht des Nutzers ist die Pflicht zur richtigen und vollständigen Angabe der Daten, die er Aeria Games gegenüber bei Vertragsschluss oder im Fortgang der vertraglichen Beziehung macht. Der Nutzer versichert daher, dass die von ihm im Rahmen des Vertragsangebots oder des Vertragsschlusses oder im Fortgang der vertraglichen Beziehungen gemachten Angaben über seine Person und sonstige vertragsrelevante Umstände (insbesondere Bankverbindung und Kreditkartennummer) vollständig und richtig sind.

7.2 Aeria Games sichert seine Systeme gegen Virenbefall. Dennoch kann ein Virenbefall nie vollständig ausgeschlossen werden. Zudem kann es vorkommen, dass unberechtigte Dritte E-Mails unter Verwendung des Namens von Aeria Games ohne Einverständnis von Aeria Games versenden, die beispielsweise Viren oder sog. Spyware enthalten oder zu Web-Inhalten linken, die Viren oder Spyware enthalten. Darauf hat Aeria Games keinen Einfluss. Die Nutzer sollten daher alle eingehenden E-Mails, die unter dem Namen von Aeria Games versandt sind, auf Virenbefall prüfen. Dies gilt auch für E-Mails von anderen Nutzern.

7.3 Aeria Games ist nicht verantwortlich für Schäden oder Datenverluste, die durch die Installation von Software, die nicht von Aeria Games herrühren, auf dem Endgerät der Nutzer entstehen können.

7.4 Der Nutzer verpflichtet sich, die für den Zugang zu den Spielen erforderlichen Zugangsdaten (Login-Daten, Kennworte etc.) streng geheim zu halten und keinem Dritten zu offenbaren, es sei denn, Aeria Games hat der Übertragung des Accounts oder der Spielregistrierung zuvor schriftlich zugestimmt.

7.5 Der Nutzer verpflichtet sich, unter keinen Umständen das mobile Endgerät, den Account oder die Spielregistrierung, den Anmeldenamen oder das Kennwort eines anderen Nutzers unbefugt zu verwenden. Benutzt ein Dritter einen Account oder eine Spielregistrierung, nachdem er an die Zugangsdaten gelangt ist, weil der Nutzer diese nicht hinreichend vor fremdem Zugriff gesichert hat, muss sich der Nutzer so behandeln lassen, als ob er selbst gehandelt hätte. Dasselbe gilt bei der Benutzung eines mobilen Endgerätes durch Dritte. Sofern der Nutzer nicht sein eigenes mobiles Endgerät oder seine eigene mobile Datenverbindung zum Spielen nutzt, hat er die Zustimmung des jeweiligen Eigentümers einzuholen. Für diesen Fall sichert der Nutzer Aeria Games zu, dass eine solche Zustimmung vorliegt.

7.6 Der Nutzer wird Aeria Games unverzüglich informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten seine Zugangsdaten bekannt sind oder unbefugte Dritte sein mobiles Endgerät nutzen. Aeria Games weist darauf hin, dass Zugangsdaten aus Sicherheitsgründen regelmäßig geändert werden sollten.

7.7 Im Falle eines begründeten Verdachts, dass Zugangsdaten unbefugten Dritten bekannt oder mobile Endgeräte von Dritten genutzt wurden, ist Aeria Games aus Sicherheitsgründen berechtigt, aber nicht verpflichtet, nach freiem Ermessen die Zugangsdaten ohne vorherige Ankündigung selbständig zu ändern bzw. die Nutzung des Accounts oder der Spielregistrierung zu sperren. Aeria Games informiert dabei den berechtigten Nutzer hierüber unverzüglich und teilt auf Anforderung innerhalb angemessener Frist die neuen Zugangsdaten mit. Der Nutzer hat keinen Anspruch darauf, dass die ursprünglichen Zugangsdaten wiederhergestellt werden.

7.8 Aeria Games kommuniziert in der Regel mit den Nutzern per E-Mail, soweit nichts anderes durch diese Nutzungsbedingungen oder anderweitige Vereinbarung mit den Nutzern bestimmt ist. Diese müssen daher sicherstellen, dass sie E-Mails erreichen, die von Aeria Games an die vom Nutzer bei der Anmeldung angegebene oder Aeria Games später mitgeteilte E-Mail-Adresse versandt werden. Sie werden dafür u.a. durch entsprechende Einstellungen des Spam-Filters sorgen und diese E-Mail-Adresse regelmäßig überprüfen. Im Übrigen bleibt es Aeria Games vorbehalten, eine andere geeignete Form der Korrespondenz zu wählen.

7.9 Nutzer können mit Aeria Games über die unter § 4 „Widerrufsbelehrung“ aufgeführten Medien und Adressen in Kontakt treten. Aus Beweissicherungsgründen empfiehlt Aeria Games, dass der Nutzer erhebliche Erklärungen, die sein Abonnement betreffen (wie bspw. Kündigungen, Beschwerden usw.), in Textform (z.B. per E-Mail) abgibt, sofern diese Nutzungsbedingungen nicht eine andere Form vorsehen.

7.10 Aeria Games weist ausdrücklich darauf hin, dass die mit Kundendienst und der Einhaltung der Spielregeln beauftragten Personen nicht befugt sind, Änderungen am Nutzungsvertrag zu vereinbaren. Dies betrifft insbesondere Moderatoren, Gamemaster und Kundendienstmitarbeiter.

7.11 Dem Nutzer obliegt es, sein Endgerät in einem Zustand zu erhalten, das die Nutzung der Spiele erlaubt. Aeria Games stellt Systemanforderungen und Kompatibilitätsinformationen nach bestem Wissen bereit. Um die Spiele nutzen zu können, muss das Endgerät des Nutzers mindestens über die minimalen Systemanforderungen und eine Internetverbindung verfügen; beides wird von Aeria Games nicht bereitgestellt. Aeria Games ist es aufgrund der Vielzahl von Endgeräten, Systemkonfigurationen, Netzbetreibern und Betriebsystemen nicht möglich, die Lauffähigkeit der Spiele in allen Konstellationen zu prüfen und sicherzustellen. Aeria Games empfiehlt dem Nutzer, hier ggf. neben den von Aeria Games nach bestem Wissen veröffentlichten Systemvoraussetzungen und Kompatibilitätsinformationen auch die Diskussionsforen und Listen mit häufig gestellten Fragen (FAQ) zu dem jeweiligen Spiel zu konsultieren. Die Nutzung der Spiele mit den Browsern mobiler Endgeräte oder Connected Devices ist gegebenenfalls nicht möglich oder unterliegt Einschränkungen, auch wenn dies in den Systemanforderungen und Kompatibilitätsinformationen nicht genannt ist.

§ 8 Weiterentwicklungen / Beschaffenheit / Rollback / Beta-Tests / Mängel
8.1 Es liegt in der Natur der angebotenen Spiele, dass diese stets weiterentwickelt und aktualisiert werden. Änderungen können sich auch durch das Aufspielen von Aktualisierungen ergeben, die die Spielbarkeit sicherstellen und verbessern. Durch Änderungen und Weiterentwicklungen versucht Aeria Games den Nutzern einen möglichst langen Spielspaß zu bieten. Aeria Games stellt dem Nutzer den Zugang zu den Spielen daher in ihrer jeweils vorhandenen Fassung oder Version zur Verfügung. Änderungen und Weiterentwicklungen können sich auf die Systemvoraussetzungen und Kompatibilitätsanforderungen auswirken. Der Nutzer hat daher keinen Anspruch auf Aufrechterhaltung oder Herbeiführung eines bestimmten Zustandes oder Funktionsumfangs des Spiels. Etwaige Mängelansprüche des Nutzers, welche die technische Spielbarkeit des Spiels selbst betreffen, bleiben unberührt. Aufgrund der beständigen Weiterentwicklung der Spiele behält sich Aeria Games das Recht vor, neue virtuelle Währungen und Premium-Features anzubieten und/oder diese aus dem Angebot herauszunehmen, zu ändern oder in der kostenlosen Basisversion zur Verfügung zu stellen. Der Nutzer stimmt zu, dass Aeria Games und deren Lizenzgeber kontinuierlich Änderungen an den Spielen vornehmen und virtuelle Währungen und Premium-Features hinzufügen, löschen, wiedereinführen und ändern dürfen. Der Nutzer stimmt außerdem zu, dass Aeria Games und deren Lizenzgeber nach eigenem Ermessen Eigenschaften, Funktionen oder Fähigkeiten eines jeden Spielelements oder virtuelle Währungen und Premium-Features ändern dürfen und werden (so kann sich unter anderem die Effektivität und Funktionalität von Premium-Features deutlich verbessern oder verringern, sich ihre Verbreitung ändern oder diese können ganz entfernt werden). Sofern der Nutzer bereits für einen künftigen Zeitraum Zahlungen für virtuelle Währung oder Premium-Features erbracht hat und diese aus vorstehenden Gründen nicht mehr nutzen kann oder sie auch in der kostenfreien Basisversion zur Verfügung gestellt werden, wird Aeria Games nach Wahl des Nutzers ersatzweise andere virtuelle Währung oder Premium-Features für das Spiel anbieten und/oder den entrichteten Betrag an den Nutzer anteilig erstatten. Dem Nutzer steht es in diesen Fällen frei, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Weitere diesbezügliche Ansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen.

8.2 Aeria Games weist darauf hin, dass die Spiele zwar dem Stand der Technik entsprechen, eine Fehlerfreiheit der Spiele allerdings nicht zugesichert werden kann. Aus diesem Grunde muss der Nutzer damit rechnen, dass Spiele nicht in jeder Funktion fehlerfrei arbeiten. Aeria Games bemüht sich nach Kräften, möglichst fehlerfreie Spiele zur Verfügung zu stellen, die eine vollumfängliche Spielbarkeit sicherstellen. Geringfügige Softwarefehler bei den Spielen sind jedoch – wie bei jeder Software – nicht völlig ausgeschlossen. Eine Mangelhaftigkeit der Spiele, die den Nutzer zur Geltendmachung von Mängelansprüchen berechtigt, besteht in jedem Fall dann, wenn die Spielbarkeit bzw. Nutzung schwer und nachhaltig gestört sind.

8.3 Dem Nutzer ist bekannt, dass die Spiele technischen Beschränkungen unterliegen können. Dies gilt insbesondere für die maximale Speicherkapazität bzw. maximale Größe von Dateien und die maximale Anzahl von Nachrichten und Veröffentlichungen.

8.4 Aeria Games kann bei Überschreitung der technischen Beschränkungen unter Berücksichtigung der Vorgaben dieser Nutzungsbedingungen Daten löschen und/oder die Speicherung weiterer Daten ablehnen. Aeria Games wird den Nutzer vor dem Löschen von Daten informieren.

8.5 In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, zum Beispiel im Rahmen von Aktualisierungen oder Fehlerbehebungen, ein Spiel auf einen früheren Stand zurückzusetzen, um größeren Schaden abzuwenden (in diesen Nutzungsbedingungen “Rollback“ genannt). Der Spielfortschritt, Spielstände, Highscores und Achievements/Errungenschaften, etc. werden dabei auf den entsprechenden früheren Stand zurückgeführt, zwischenzeitliche Änderungen bzw. Entwicklungen gehen verloren. Virtuelle Währung oder Premium-Features, die der Nutzer aufgrund eines solchen Rollback verliert, wird Aeria Games soweit technisch möglich wiederherstellen. Weitere Ansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, sofern diese Nutzungsbedingungen nichts anderes bestimmen. Aeria Games ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, einzelnen Nutzern einen freiwilligen Bonus, zum Beispiel in Form von virtueller Währung oder Premium-Features, zu gewähren. Die Gewährung eines solchen Bonus liegt im freien Ermessen von Aeria Games und verpflichtet Aeria Games nicht, anderen Nutzern oder denselben Nutzern bei einem zukünftigen Rollback ebenfalls einen Bonus zu gewähren.

8.6 Aeria Games kann dem Nutzer die Teilnahme an oder Nutzung von noch nicht marktreifen Spielen, Spielelementen, Diensten und Inhalten zu Testzwecken anbieten (in diesen Nutzungsbedingungen „Beta-Test“ genannt). Beta-Tests können bekannte oder Aeria Games nicht bekannte – auch schwere – Programmfehler enthalten. Diese können beispielsweise zu Abstürzen des Spiels oder des Endgeräts des Nutzers führen. Aeria Games kann im Rahmen des Beta-Tests jederzeit, unter anderem zur Fehlersuche und zur Verbesserung des Spielerlebnisses, Inhalte entfernen oder hinzufügen, Spielstände zurücksetzen, Backups einspielen, oder bestimmte Spielstände herstellen. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf (Wieder-) Herstellung eines bestimmten Spielstandes. Aeria Games kann einen Beta-Test jederzeit verlängern, verkürzen, ganz oder teilweise beenden.

8.7 Der Nutzer wird eventuell auftretende Mängel an den Spielen stets aussagekräftig dokumentieren und insbesondere unter Protokollierung angezeigter Fehlermeldungen schriftlich melden. Vor Meldung eines etwaigen Fehlers sollte der Nutzer die Spiel- bzw. Serviceanleitung und ggf. andere von Aeria Games zur Verfügung gestellten Hilfestellungen zur Problembeseitigung (insbesondere Listen mit häufig gestellten Fragen, Diskussionsforen zu Problemen) konsultieren. Der Nutzer wird Aeria Games bei einer möglichen Mangelbeseitigung nach Kräften unterstützen.

8.8 Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind grundsätzlich solche Fehler, die durch äußere Einflüsse, von den Nutzern zu vertretende Bedienungsfehler, höhere Gewalt oder nicht von Aeria Games durchgeführte Änderungen oder sonstige Manipulationen entstehen.

8.9 Aeria Games übernimmt keine Garantien im Rechtssinne.

§ 9 Haftungsbeschränkung / Erreichbarkeit
9.1 Soweit Aeria Games für Leistungen ein Entgelt fordert, haftet Aeria Games auf Schadensersatz nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt. Im Falle der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten haftet Aeria Games auch bei leichter Fahrlässigkeit. Unter wesentlichen Vertragspflichten, auch sog. Kardinalpflichten im Sinne der Rechtsprechung, sind solche Pflichten zu verstehen, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Nutzer vertrauen darf.

9.2 Soweit Aeria Games Leistungen entgeltfrei erbringt, haftet Aeria Games auf Schadensersatz nur bei grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden.

9.3 Die Ersatzpflicht ist bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten jeweils auf den vorhersehbaren Schaden beschränkt.

9.4 Der typischerweise vorhersehbare Schaden im Sinne des vorstehenden § 9.3 beträgt höchstens EUR 50,00 pro Account.

9.5 Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht für die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder im Falle der Übernahme einer Garantie durch Aeria Games oder der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Die Haftung von Aeria Games im Anwendungsbereich des § 44a TKG bleibt unberührt.

9.6 Aeria Games haftet für Beratung nur, soweit die Fragestellung eines ihrer Spiele betrifft.

9.7 Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Nutzers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

9.8 Aeria Games gewährleistet eine Erreichbarkeit für jedes Spiel von 95 % im Jahresdurchschnitt. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Server für die jeweiligen Spiele auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Aeria Games liegen (z.B. höhere Gewalt, Verschulden Dritter usw.) nicht zu erreichen sind. Ebenso ausgenommen sind Zeiten, in denen routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Aeria Games kann den Zugang zu den Spielen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern; auch diese Zeiten werden bei der Berechnung der Erreichbarkeit nicht berücksichtigt. Die Haftung von Aeria Games für eine Nichterreichbarkeit der Server bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit bleibt unberührt. Näheres zur Haftung von Aeria Games ergibt sich aus § 10. Die Spiele von Aeria Games sind unter Umständen nicht weltweit abrufbar. Die Abrufbarkeit kann aufgrund gesetzlicher oder lizenzrechtliche Vorgaben in bestimmten Ländern eingeschränkt sein. Näheres kann in der Beschreibung des jeweiligen Spiels angegeben sein.9.9 Vorstehende Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Aeria Games, insbesondere zugunsten der Anteilseigner, Mitarbeiter, Vertreter, Organe und deren Mitglieder, was deren persönliche Haftung betrifft.

§ 10 Fremde Inhalte / Verantwortlichkeit
10.1 Aeria Games stellt den Nutzern Möglichkeiten zur Kommunikation bereit, über die sie sich untereinander verständigen können. Die Nutzer sind selbst für den Inhalt dieser Kommunikation sowie sämtliche sonstige Inhalte (insbesondere in Form von Texten, Fotos und Grafiken), die von den Nutzern auf der Internetseite oder in einem Spiel veröffentlicht werden, verantwortlich. Aeria Games übernimmt keine Haftung für die vom Nutzer eingegebenen Informationen oder getätigten Aussagen. Aeria Games haftet für keine Pflichtverletzungen eines Nutzers gegenüber Dritten oder dem Nutzer selbst. Bei den Inhalten handelt es sich für Aeria Games um fremde Inhalte im Sinne von § 8 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG). Nach den gesetzlichen Bestimmungen ist Aeria Games als Diensteanbieter nicht dazu verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Aeria Games macht sich die Inhalte weder zu eigen noch stimmt Aeria Games ihnen zu. Soweit von den Nutzern Links zu anderen von Dritten betriebenen Seiten bereitgestellt werden, ist Aeria Games für den Inhalt der verlinkten Seiten nicht verantwortlich. Aeria Games kontrolliert diese Seiten nicht und distanziert sich ausdrücklich von deren Inhalten. Sollte Aeria Games von rechtsverletzenden Inhalten durch eine Meldung Kenntnis erlangen, wird Aeria Games von seinen Rechten auf Löschung Gebrauch machen und diese unverzüglich entfernen oder wird den Zugang zu diesen Inhalten sperren und entsprechende Sanktionen des Nutzers prüfen sowie gegebenenfalls einleiten.

10.2 Aeria Games stellt lediglich die technische Plattform für die Veröffentlichung der von den Nutzern eingestellten Inhalte zur Verfügung. Aeria Games ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte oder Inhalte, zu denen Aeria Games lediglich den Zugang vermittelt oder welche Aeria Games inhaltlich unverändert weiterleitet. Dies gilt auch für die unveränderte Zwischenspeicherung fremder Inhalte. Aeria Games weist den Nutzer darauf hin, dass Aeria Games Inhalte nur überprüft, sofern Aeria Games auf deren Rechtswidrigkeit hingewiesen wurden. Aeria Games fordert die Nutzer ausdrücklich auf, rechtswidrige Inhalte via Kundenbetreuung http://www.aeriagames.com/contact zu melden.

§ 11 Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte / Nutzergenerierte Inhalte
11.1 Die Inhalte der jeweiligen Spiele stehen im ausschließlichen Eigentum bzw. ausschließlicher Rechteinhaberschaft von Aeria Games bzw. der jeweiligen Lizenzgeber. Die Inhalte sind durch nationales und internationales Recht, insbesondere Urheberrecht, geschützt. Die unerlaubte Verbreitung, Vervielfältigung, Verwertung oder anderweitige Verletzung der gewerblichen Schutzrechte und Urheberrechte von Aeria Games werden zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt.

11.2 Aeria Games stellt dem Nutzer im Rahmen der Nutzung der Spiele teilweise Software zur Verfügung (z.B. den Client). Aeria Games räumt dem Nutzer das nicht-exklusive und auf die Dauer der Nutzung der Spiele beschränkte Recht ein, diese Software im Rahmen eines nicht kommerziellen Einsatzes auf seinem jeweiligen Endgerät zu benutzen. Kopien dieser Software darf der Nutzer nur zum Zwecke der Sicherung und Archivierung für persönliche Zwecke erstellen, es sei denn Aeria Games erlaubt dem Nutzer explizit die Weitergabe der Software. Der Nutzer verpflichtet sich, auf bzw. in Kopien der Software die auf bzw. in dieser Software enthaltenen Hinweise zu geistigem Eigentum beizubehalten und die für die Verwendung der Software einschlägigen Gesetze zu beachten.

11.3 Es ist dem Nutzer nicht gestattet, das Spiel bzw. die Software ganz oder in Teilen zu kopieren (mit Ausnahme einer notwendigen Sicherheitskopie), zu verbreiten, zu verkaufen, zu versteigern, zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen, zu ändern oder abgeleitete Werke herzustellen, zu bearbeiten, zu übersetzen, aufzuführen, auszustellen, unterzulizenzieren oder insgesamt zu übertragen. Es ist dem Nutzer nicht gestattet, das Spiel bzw. die Software gegen Entgelt zu vervielfältigen bzw. diese Dritten gegen Entgelt zugänglich zu machen, sowie das Spiel bzw. die Software bzw. die Rechte daran gegen Entgelt zu verleihen bzw. gegen Entgelt zu vermieten oder in anderer Form gegen Entgelt auf Dritte zu übertragen bzw. zu ändern, zu übersetzen, Reverse Engineering anzuwenden, zu dekompilieren oder disassemblieren oder sonstige abgeleitete Werke auf Basis des Spiels bzw. der Software zu erstellen.

11.4 Die Rechte am geistigen Eigentum sämtlicher Inhalte der Spiele – mit Ausnahme der vom Nutzer eingestellten Inhalte – sowie sonstige Eigentumsrechte an dem Spiel bzw. der Software verbleiben bei Aeria Games und/oder deren Lieferanten und Lizenzgebern.

11.5 Von den vorstehenden Regelungen unberührt bleiben Vereinbarungen über weitere Lizenzbestimmungen für das Spiel bzw. die Software, die der Nutzer möglicherweise vor Inanspruchnahme der Spiele akzeptiert.

11.6 Aeria Games gestattet es dem Nutzer widerruflich, aus Inhalten der Spiele von Aeria Games Vorlagen für nutzergenerierte Inhalte herzustellen und eingeschränkt zu verbreiten, solange die Spiele und Aeria Games dadurch nicht herabgesetzt werden. Diese Gestattung bezieht sich ausdrücklich nicht auf den Quellcode oder sonstige nicht öffentliche Teile des Spiels, insbesondere seiner Programmlogik. Als Vorlagen gelten Spielinhalte, Spielszenen, Charaktere, Texte, Orte, Karten, Grafiken, Animationen, Töne, Filmwerke, Werke der Musik und (Licht-) Bilder. Solche nutzergenerierten Inhalte sind beispielsweise vom Nutzer kommentierte Videos einer eigenen Spielsitzung („Let’s-Play-Videos“) oder das Teilen von Bildern aus dem Spiel in Sozialen Netzwerken oder deren Zugänglichmachung auf Fanseiten oder in Fanforen. Aeria Games gestattet die Nutzung von Vorlagen nur zu persönlichen, nicht jedoch zu gewerblichen oder kommerziellen Zwecken. Diese Gestattung ist nicht übertragbar. Dabei ist Werbung, die der Betreiber einer vom Nutzer unabhängigen Plattform schaltet – beispielsweise Vorschaltwerbung auf Videoportalen – nicht als kommerzielle Nutzung anzusehen, wenn der Nutzer auf diese keinen Einfluss hat. Diese Gestattung ist durch Aeria Games jederzeit frei widerrufbar. Eine weitergehende, insbesondere kommerzielle Nutzung ist nur nach vorhergehender schriftlicher Zustimmung durch Aeria Games möglich.

11.7 Alle Rechte an den vom Nutzer eingestellten Inhalte verbleiben bei diesem. Durch das Einstellen von Inhalten in den Spielen gewährt der Nutzer Aeria Games eine nicht ausschließliche, entgeltfreie und jederzeit frei widerrufliche Lizenz, um diese Inhalte in den Spielen weltweit öffentlich für Dritte zugänglich zu machen. Aeria Games wird die vom Nutzer eingestellten Inhalte nur bearbeiten, soweit und sofern dies aus technischen Gründen zur fehlerfreien Wiedergabe in den Spielen erforderlich ist. Weitergehende Nutzungsrechte an den vom Nutzer eingestellten Inhalten hat Aeria Games nicht. Die vom Nutzer eingestellten Inhalte kann dieser jederzeit entfernen. Die Lizenz erlischt, soweit der Nutzer die von ihm eingestellten Inhalte aus den Spielen löscht. Aeria Games ist nicht verpflichtet, eine Möglichkeit zur Löschung bereitzustellen. Bei Social Games gehen die Bedingungen des Sozialen Netzwerks vor. Aeria Games hat auf das Soziale Netzwerk keinen Einfluss.

§ 12 Vertragslaufzeit, Ordentliche Kündigung / virtuelles Hausrecht / Außerordentliche Kündigung
12.1 Die Verträge zwischen dem Nutzer und Aeria Games (z.B. Nutzungsvertrag über den Account, Nutzungsverträge über die Nutzung einzelner Spiele) werden auf unbestimmte Zeit geschlossen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist.

12.2 Beiden Parteien steht ein jederzeitiges ordentliches Kündigungsrecht mit einer Frist von sieben Werktagen zu, falls nichts anderes schriftlich vereinbart worden ist.

12.3 Der Nutzer kann Aeria Games jederzeit auffordern, seinen Account zu löschen. Aeria Games wird die personenbezogenen Daten des Nutzers in diesem Fall für die Dauer von 8 Wochen sperren und danach löschen, wie in § 14.3 vereinbart. Mit der Aufforderung des Nutzers an Aeria Games, seinen Account zu löschen, kündigt er zugleich den Nutzungsvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Bis dahin erworbene virtuelle Währung verfällt bei dieser Art der Kündigung ohne Anspruch auf Rückerstattung.

12.4 Ein eventueller Abonnementvertrag hat die im Leistungsverzeichnis angegebene Laufzeit, für die der Nutzer sich im Zeitpunkt des Abschlusses des Abonnementvertrages entschieden hat. Die jeweilige Laufzeit verlängert sich automatisch um die ursprüngliche Laufzeit, wenn der Nutzer nicht spätestens fünf Werktage vor Ablauf der Laufzeit kündigt. Das Abonnement muss über das Account-Management-Tool auf der jeweiligen Spielewebseite oder über direkte Kontaktaufnahme mit der Kundenbetreuung (erreichbar unter http://www.aeriagames.com/contact) gekündigt werden.

12.5 Wenn der Nutzer das Abonnement kündigt, erstattet Aeria Games bereits gezahlte Gebühren nicht zurück und zahlen auch das virtuelle Guthaben, das dem Account des Nutzers gutgeschrieben ist, vorbehaltlich der in diesen Nutzungsbedingungen geregelten Konstellationen nicht in realer Währung aus.

12.6 Aeria Games behält sich vor, jederzeit sein virtuelles Hausrecht auszuüben.

12.7 Das Recht der Parteien zur jederzeitigen außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt. Aeria Games ist insbesondere zur Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt, wenn

a. der Nutzer schuldhaft gegen Gesetze, diese Nutzungsbedingungen, die Spielregeln und/oder Nutzungsregeln für virtuelle Währungen oder Premium-Features verstößt und sich trotz Abmahnung wiederholt in gleicher oder ähnlicher Art und Weise nicht regelgerecht verhält;

b. der Nutzer mit der Zahlung der Entgelte mit einem Betrag in Höhe von mindestens EUR 10,00 in Verzug gerät und trotz zweifacher Mahnung nicht zahlt;

c. der Nutzer seinen Account drei Monate lang trotz Abmahnung nicht genutzt hat;

d. der Nutzer bei der Nutzung eines seiner Accounts einen der Kündigungsgründe des § 12.7 Nr. a., b. oder c. verwirklicht.

e. Dritte (z.B. Betreiber von Sozialen Netzwerken), über deren Anmeldefunktion der Nutzer Zugang zu seinem Account bei Aeria Games erlangt, Aeria Games zur Löschung von Nutzerdaten und/oder vergleichbaren Maßnahmen auffordern;

f. Dritte (z.B. Betreiber von Sozialen Netzwerken), über deren Anmeldefunktion der Nutzer Zugang zu seinem Account bei Aeria Games erlangt, den Zugang von Aeria Games auf Daten einschränken.

12.8 Bei schwerwiegenden Verstößen ist eine sofortige Kündigung zulässig, ohne dass es einer vorherigen Abmahnung bedarf.

12.9 Ein schwerwiegender Verstoß ist ein Verstoß, bei dem Aeria Games ein Festhalten am Vertrag nicht zugemutet werden kann.

12.10 Aeria Games ist ein Festhalten am Vertrag in der Regel in den folgenden Fällen nicht zuzumuten:

a. wenn der Nutzer gegen Strafgesetze verstößt;

b. wenn der Nutzer den Account oder ein Spiel in unzulässiger Weise nutzt (siehe oben § 5);

c. wenn der Nutzer bei der Registrierung (vgl. oben § 3) oder bei der Bezahlung von kostenpflichtigen Leistungen (vgl. § 6) falsche Daten angibt;

d. der Nutzer bei der Nutzung eines seiner Accounts einen der Kündigungsgründe des § 12.10 Nr. a., b. oder c. verwirklicht.

12.11 Im Falle einer von Aeria Games berechtigt ausgesprochenen Kündigung aus wichtigem Grund ist Aeria Games berechtigt, einen Betrag in Höhe von 75% der Summe aller Entgelte, die der Nutzer bei zeitgleicher fristgerechter Kündigung während der Vertragslaufzeit (für von Aeria Games noch nicht erbrachte Leistungen, insbesondere für bereits bestellte virtuelle Währungen oder Premium-Features) hätte entrichten müssen, zu verlangen. Das Recht des Nutzers nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, bleibt unberührt. Soweit der Nutzer die von Aeria Games zu erbringende Leistung bereits erhalten hat, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Insbesondere erfolgt keine Rückerstattung für virtuelle Währungen oder Premium-Features, die der Nutzer bei Aeria Games bestellt und bereits erhalten hat.

12.12 Hat der Nutzer die außerordentliche Kündigung zu vertreten, ist es diesem verboten, ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von Aeria Games erneut einen Account zu erstellen, wenn sein Account gesperrt wurde. In diesem Fall ist es ihm auch verboten, ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von Aeria Games erneut eine Spielregistrierung für ein Spiel vorzunehmen, zu dem ihm der Zugang gesperrt wurde. Stellt Aeria Games einen Verstoß gegen dieses Verbot fest, steht Aeria Games das Recht zu, auch diesen Account bzw. die Spielregistrierung ohne Verwarnung dauerhaft zu sperren.

12.13 Hat Aeria Games die außerordentliche Kündigung zu vertreten und hat der Nutzer noch virtuelle Währung für ein Spiel auf seinem Account, wird Aeria Games dem Nutzer die virtuelle Währung auf ein vom Nutzer gewünschtes Spiel, das Aeria Games anbietet, gutschreiben. Eine Rückzahlung in bar ist ausgeschlossen, es sei denn die Gutschrift für ein anderes Spiel von Aeria Games ist dem Nutzer ausnahmsweise unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen nicht zuzumuten, z.B. weil kein gleichwertiges oder ähnliches Spiel angeboten wird. In diesem Fall wird Aeria Games dem Nutzer den Wert von evtl. noch auf seinem Account befindlicher virtueller Währung in der dann noch vorhandenen Höhe des tatsächlich vom Nutzer eingezahlten Betrages erstatten. Weitere Ansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, sofern diese Nutzungsbedingungen nichts anderes bestimmen.

12.14 Aeria Games steht ein Sonderkündigungsrecht bezüglich der Spielregistrierung des Nutzers für einzelne Spiele für den Fall zu, dass Aeria Games die Berechtigung zum Betrieb des jeweiligen Spiels verliert, z.B. wegen der Beendigung des betreffenden Lizenzvertrages zwischen Aeria Games und dem jeweiligen Lizenzgeber. Aeria Games kann in diesem Fall alle auf den Betrieb und die Nutzung des Spiels bezogenen Verträge (z.B. Nutzungsvertrag, Vertrag über die Zurverfügungstellung und Nutzung von virtueller Währung oder Premium-Features) zum Einstellungszeitpunkt des Spielbetriebs außerordentlich kündigen. Sonstige Kündigungsrechte bleiben unberührt. § 12.7 gilt entsprechend.

12.15 Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen, wobei die Schriftform auch durch E-Mail gewahrt wird. Die Kündigungsgründe für die außerordentliche Kündigung sind auf Verlangen unverzüglich schriftlich mitzuteilen, falls sie nicht bereits im Kündigungsschreiben enthalten gewesen sind. Eine ordentliche Kündigung bedarf keiner Kündigungsgründe.

§ 13 Gewinnspiele / Turniere / Wettbewerbe

Aeria Games kann in den Spielen Wettbewerbe, Turniere oder Gewinnspiele veranstalten. Aeria Games garantiert den Nutzern keine Gewinne. Die Nutzer haben keinen Anspruch auf die Barauszahlung des Preises, sofern sich ein solcher Anspruch nicht ausdrücklich aus diesen Nutzungsbedingungen ergibt. So kann ein Anspruch auf Auszahlung eines Gewinns nur bestehen, wenn ein solcher Gewinn von Aeria Games ausdrücklich ausgelobt wurde. Ein Anspruch besteht auch dann nicht, wenn Aeria Games feststellt, dass der mögliche Gewinnanspruch aufgrund von Manipulationen – technischer oder rechtlicher Art und/oder aufgrund von jeder strafrechtlich relevanter Manipulation im Allgemeinen – entstanden sein könnte. Mit der Teilnahme an den Spielen von Aeria Games erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass Aeria Games hinsichtlich der Rechtmäßigkeit eines Gewinnanspruchs jederzeit eine umfangreiche Untersuchung verlangen kann und in der Zwischenzeit ohne gesondertes Einverständnis des Nutzers die Auszahlung des Gewinns verweigern kann. Der Gewinnanspruch wird auch dadurch verwirkt, wenn der Nutzer sich entgegen den Verhaltensregeln verhält. In Zweifelsfragen obliegt die Beweislast beim Nutzer; der Nutzer hat darzulegen, dass er sich in Übereinstimmung mit den Regeln der Spiele verhalten hat. Dem Nutzer ist diese Auferlegung der Beweislast bekannt und er erkennt sie, auch wenn diese möglicherweise nicht der gesetzliche Fall ist, ausdrücklich an.

§ 14 Datenschutz
14.1 Aeria Games verarbeitet und nutzt die bei Vertragsschluss und im Rahmen der Nutzung des Angebots erhobenen Daten der Nutzer, insbesondere soweit diese zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind, nach den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Aeria Games (abrufbar unter http://www.aeriagames.com/de/policy/privacy)

14.2 Der Nutzer ist jederzeit berechtigt, die Löschung sämtlicher auf seine Person bezogener Daten per E-Mail an privacy@aeriagames.com von Aeria Games zu verlangen. Die Löschungsanfrage im Sinne dieses § 14.2 kommt einer fristlosen Kündigung durch den Nutzer gleich, auf die § 12.3 dieser Nutzungsbedingungen Anwendung findet.

14.3 Da es im Rahmen von Spielen in der Kommunikation zwischen verschiedenen Spielern auch zu strafrechtlich relevantem Verhalten (z. B. Belästigung Minderjähriger) kommen kann, kommt der Nutzer mit Aeria Games überein, dass zur effektiven Verfolgung von Straftaten seine personenbezogenen Daten auch im Fall einer von ihm veranlassten vorgenannten Löschungsanfrage für einen Zeitraum von 8 Wochen beginnend mit dem Zugang einer solchen Löschungsanfrage bei Aeria Games seine personenbezogenen Daten zunächst lediglich gesperrt werden. Diese Sperrzeit erleichtert Aeria Games darüber hinaus die Reaktivierung eines Accounts im Fall einer unberechtigten Löschungsanfrage durch einen Dritten (z. B. im Fall eines Account-Diebstahls). Nach Ablauf vorgenannter Frist von 8 Wochen werden die personenbezogenen Daten irreversibel gelöscht.

Vorgenannte Ausführungen kommen auch dann zum Tragen, wenn der Nutzer diesen Nutzungsvertrag mit Aeria Games ordentlich kündigen sollte und deswegen seine personenbezogenen Daten gelöscht werden oder wenn Aeria Games den Nutzungsvertrag mit dem Nutzer kündigt (z. B. weil der Nutzer unwahre Angaben gemacht oder einen verbotenen Mitgliedsnamen gewählt hat, siehe hierzu § 5.11 bzw. § 7.1 dieser Nutzungsbedingungen).

14.4 Spielercharaktere („games character“) können nicht gelöscht werden, da diese mit Spielcharakteren anderer Nutzer interagieren und ihre Löschung daher zu Fehlern bzw. Verfälschungen im Spielablauf führen könnte. Der Nutzer ist daher verpflichtet, für seine Spielcharaktere keine Namen zu wählen, die Rückschluss auf seine Identität bzw. seinen Klarnamen ermöglichen.

§ 15 Änderungen der Nutzungsbedingungen
15.1 Aeria Games behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu erweitern, sofern dies erforderlich erscheint und den Nutzer nicht wider Treu und Glauben benachteiligt. Eine Änderung kann insbesondere notwendig sein, um Anpassungen an eine Änderung der Rechtslage vorzunehmen. Auch neu ergangene Gerichtsentscheidungen gelten als Änderung der Rechtslage. Änderungen und Fortentwicklungen der Spiele können ebenso eine Änderung oder Ergänzung der Nutzungsbedingungen notwendig machen.

15.2 Eine Änderung oder Ergänzung wird mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten in geeigneter Art und Weise in Textform bekannt gegeben. In der Regel erfolgt der Hinweis auf die Anpassung der Nutzungsbedingungen durch Bekanntgabe per E-Mail oder auf der Webseite der Spiele oder in den Spielen, in jedem Fall jedoch beim nächsten Einloggen des Nutzers mit seinem Account.

15.3 Der Nutzer hat das Recht, einer Änderung oder Ergänzung innerhalb sechs Wochen nach Veröffentlichung und Möglichkeit der Kenntnisnahme gegenüber Aeria Games zu widersprechen. Im Falle eines rechtzeitigen Widerspruchs sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag nach den Kündigungsregelungen dieses Vertrages außerordentlich zu kündigen. Sonstige Kündigungsrechte bleiben hiervon unberührt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb der Widerspruchsfrist oder nutzt er die Leistungen danach weiterhin, gilt die Änderung oder Ergänzung als angenommen und wird Vertragsbestandteil.

15.4 Aeria Games wird den Nutzer in der Unterrichtung über die Änderungen der Nutzungsbedingungen auf die Möglichkeit des Widerspruchs und der Kündigung, die Frist und die Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich eines unterbliebenen Widerspruchs, besonders hinweisen.

§ 16 Schlussbestimmungen
16.1 Zögert, verzichtet oder unterlässt es eine Partei, ihre Rechte im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen durchzusetzen, oder gewährt sie der anderen Partei Fristen, beeinträchtigt dies nicht den Bestand des jeweiligen Rechts.

16.2 Die Nutzer sind nicht berechtigt, ihre Rechte aus diesem Vertragsverhältnis auf Dritte zu übertragen. Etwas anderes gilt nur, wenn Aeria Games dem vorher schriftlich zustimmt. Aeria Games ist berechtigt, die sich aus diesem Vertragsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten auf einen Dritten zu übertragen. Bei einer derartigen Übertragung hat der Nutzer die Möglichkeit, die Nutzung der Spiele ohne Einhaltung von Fristen zu kündigen. Auf dem Account zu diesem Zeitpunkt vorhandene virtuelle Währung wird dem Nutzer dabei erstattet.

16.3 Für den Fall einer etwaigen Klageerhebung des Nutzers ist diese Klage entweder vor einem deutschen Gericht zu erheben oder vor dem Gericht des Ortes, an dem der Nutzer seinen Wohnsitz hat.

16.4 Für auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen abgeschlossene Verträge und damit in Zusammenhang stehende Ansprüche gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum einheitlichen UN-Kaufrecht.

16.5 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

16.6 Änderungen und Ergänzungen des Nutzungsvertrages sowie Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Abänderung des Schriftformerfordernisses. Die Schriftform gilt nicht für Änderungen dieser Nutzungsbedingungen.

Berlin, den 07. Juli 2014

Ein Angebot von: Aeria Games GmbH