Language: |
Allgemeine Nutzungsbedingungen
1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen, Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen ("Nutzungsbedingungen") regeln die Nutzung der von der Gameforge 4D GmbH, Albert-Nestler-Straße 8, 76131 Karlsruhe ("Gameforge") bereitgestellten Online-Spiele und sonstigen Dienste, z.B. Foren und Support-Systeme (die "Gameforge-Dienste").
1.2 Gameforge bietet die Gameforge-Dienste für die Nutzung ausschließlich durch Verbraucher an. Die Gameforge-Dienste können entweder in Form kostenloser Online-Spiele und Dienste genutzt werden oder in Form von Online-Spielen und Diensten, in denen gegen Entgelt bestimmte virtuelle Güter und Rechte erworben werden können. In einigen Fällen ist auch eine Nutzung der Gameforge-Dienste gegen einmaliges oder wiederkehrendes Entgelt möglich ("Mitgliedschaften"). Soweit in diesen Nutzungsbedingungen nicht ausdrücklich anders geregelt, gelten diese sowohl für die kostenlosen als auch für die entgeltlichen Gameforge-Dienste, einschließlich von Mitgliedschaften. Für den entgeltlichen Erwerb virtueller Güter oder Rechte sowie den Abschluss von Mitgliedschaften gelten ergänzend die Besonderen Bedingungen für den entgeltlichen Erwerb virtueller Güter und den Abschluss von kostenpflichtigen Mitgliedschaften ("Besondere Bedingungen").
1.3 Gameforge ist berechtigt, den Betrieb der Gameforge-Dienste aus zwingenden technischen Gründen oder wegen erforderlicher Wartungsarbeiten ohne Vorankündigung zu unterbrechen. In allen anderen Fällen erfolgt in geeigneter Weise eine Vorankündigung mit angemessener Frist.
1.4 Die Gameforge-Dienste können nur in der jeweils aktuellen Fassung genutzt werden.
1.5 Die Gameforge-Dienste dienen allein der Unterhaltung von Verbrauchern. Eine Nutzung zu Erwerbszwecken ist ausdrücklich untersagt. Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen, vorherigen schriftlichen Zustimmung durch Gameforge.
1.6 Dem Nutzer obliegt, für die Aktualität und Geeignetheit der von ihm eingesetzten Soft- und Hardware zu sorgen, insbesondere um eventuelle Versionsupdates oder sonstige Aktualisierungen der Gameforge-Dienste nutzen zu können.
1.7 Für die Gameforge-Dienste gelten Spiel- oder Nutzungsregeln ("Regeln"), soweit vorhanden, durch welche Gameforge ihre Besitz- und Eigentumsrechte konkretisiert. Im Fall von Widersprüchen zwischen den Nutzungsbedingungen und den Regeln gehen diese Nutzungsbedingungen vor, soweit nicht im Einzelfall den Regeln ausdrücklich eine vorrangige Geltung eingeräumt wird.
1.8 Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers finden keine Anwendung.
2 Allgemeine Bestimmungen zum Vertragsschluss
2.1 Voraussetzung für die Nutzung der Gameforge-Dienste ist eine Registrierung des Nutzers. Dies gilt nicht in den Fällen, in denen eine Ausnahme vom Erfordernis der Registrierung vorgesehen ist (z.B. durch die Kennzeichnung "jetzt sofort losspielen!"). Das Speichern eines Spielstandes erfordert in jedem Fall die Registrierung.
2.2 Es werden nur einzelne natürliche Personen als Nutzer zugelassen (keine Gruppen, Familien, Lebenspartner etc.). Die Registrierung muss persönlich erfolgen. Eine Registrierung durch Dritte ist nicht zugelassen.
2.3 Minderjährigen ist die Nutzung der Gameforge-Dienste nur gestattet, wenn eine entsprechende Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vorliegt und der Nutzer das im Rahmen der jeweiligen Alterskennzeichnung angegebene Mindestalter erreicht hat.
2.4 Der Nutzer hat bei der Registrierung bestimmte Daten, z.B. einen Spielernamen und eine auf ihn registrierte E-Mail-Adresse, anzugeben. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Zuteilung eines bestimmten Spielernamens. Der Spielername darf keine Rechte Dritter verletzen, gegen sonstige gesetzliche Vorschriften oder die guten Sitten verstoßen. Hierfür ist ausdrücklich der Nutzer verantwortlich. Darüber hinaus darf keine E-Mail- oder Internetadresse als Spielername gewählt werden. Der Nutzer hat bei der Registrierung ausschließlich wahre und vollständige Angaben zu machen. Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Registrierung angegebenen Daten stets aktuell zu halten. Soweit es für die Durchführung des Nutzungsvertrages erforderlich ist, ist Gameforge berechtigt, vom Nutzer einen geeigneten Identitätsnachweis zu fordern, der nach Prüfung umgehend gelöscht wird.
2.5 Der Nutzer gibt sein Angebot auf Abschluss des hier geregelten Nutzungsvertrages ab, indem er auf einer der Gameforge-Internetseiten die erforderlichen Daten eingibt und die Registrierung abschließt. Gameforge nimmt das Angebot dadurch an, dass sie das Nutzerkonto freischaltet. Gameforge kann die Freischaltung des Nutzerkontos davon abhängig machen, dass der Nutzer seine E-Mail-Adresse validiert (Opt-In-Verfahren). Dazu wird Gameforge den Nutzer in der E-Mail, die den Empfang des Angebots bestätigt, zur Validierung seiner E-Mail-Adresse auffordern. Mit der Freischaltung durch Gameforge kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Gameforge und dem Nutzer zu diesen Nutzungsbedingungen zustande. In manchen Fällen - insbesondere bei der Registrierung über Seiten von Dritten (z.B. soziale Netzwerke) - kann das Registrierungsverfahren hiervon abweichen. In diesen Fällen wird der Nutzer ausdrücklich darauf hingewiesen, wodurch er die für den Nutzungsvertrag maßgebliche Erklärung abgibt.
2.6 Alternativ zur Registrierung über die Gameforge-Internetseiten kann Gameforge eine Registrierung über entsprechende Funktionen in Portalen oder sozialen Netzwerken (z.B. "Facebook Connect") anbieten. Dabei können nach Zustimmung durch den Nutzer gegenüber dem jeweiligen Betreiber persönliche Daten des Nutzers an Gameforge übertragen werden. Die Nutzung solcher Registrierungsverfahren setzt eine Anmeldung beim entsprechenden Portal oder sozialen Netzwerk zu den dort geltenden Regelungen und Bedingungen voraus. Für den Vertragsschluss gelten in diesem Fall die Bestimmungen dieser Nr. 2 entsprechend.
2.7 Ein Anspruch auf Registrierung und Freischaltung besteht nicht.
2.8 Mit der erfolgreichen Registrierung legt der Nutzer ein Nutzerkonto an, das er eigenständig verwalten kann. Der Nutzer kann ein Nutzerkonto sowohl auf der Gameforge-Portalseite anlegen als auch auf der jeweiligen Gameforge-Internetseite. Das auf dem Gameforge-Portal erstellte Nutzerkonto kann der Nutzer auch für alle weiteren von Gameforge mit dem Gameforge-Portal verlinkten Online-Spiele nutzen. Soweit nicht im Rahmen der Einrichtung des Nutzerkontos etwas anderes mitgeteilt wird, ist das auf einer Online-Spiel-Seite angelegte Nutzerkonto ausschließlich für das Online-Spiel, auf dessen Seite es eingerichtet wurde, und nicht für andere Online-Spiele nutzbar. Gameforge behält sich vor, technische Voraussetzungen (z.B. in Form eines Portals) zu schaffen, wodurch Nutzerkonten gleichzeitig für mehrere Gameforge-Dienste genutzt werden können.
2.9 Die Übertragung des Nutzerkontos oder die Überlassung an Dritte ist ohne Zustimmung von Gameforge ausgeschlossen.
3 Allgemeine Pflichten des Nutzers
3.1 Log-in-Daten, Kennwörter, Passwörter
3.1.1 Der Nutzer ist verpflichtet, seine Log-in-Daten streng geheim zu halten. Insbesondere ist der Nutzer verpflichtet, seine Log-in-Daten ausschließlich innerhalb der Gameforge-Dienste zu verwenden und vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.
3.1.2 Unter dem Begriff "Log-in-Daten" werden die persönlichen Zugangsdaten des Nutzers verstanden, die verwendet werden, um diesen zu authentifizieren und eine Nutzung durch unberechtigte Dritte auszuschließen. Das Passwort soll nicht mit dem Spielernamen identisch sein und eine mindestens achtstellige Kombination aus Ziffern und Buchstaben beinhalten.
3.1.3 Für den Fall, dass der Nutzer Anlass zu der Vermutung hat, dass Dritte diese Daten unberechtigt erlangt haben oder haben könnten, muss er Gameforge unverzüglich informieren und seine Daten ändern oder durch Gameforge ändern lassen. Gameforge hat in diesem Fall oder für den Fall, dass für Gameforge Anhaltspunkte für einen Missbrauch der Daten bestehen, zudem das Recht, den Zugang des Nutzers vorübergehend zu sperren. Der Nutzer ist zur Nutzung wieder zuzulassen, sobald der Verdacht eines Missbrauchs der Daten ausgeräumt ist.
3.1.4 Der Nutzer ist unter keinen Umständen berechtigt, die Log-in-Daten eines anderen Nutzers zu verwenden, es sei denn, die Regeln sehen Ausnahmen vor.
3.2 Nutzung der Gameforge-Dienste
3.2.1 Die Gameforge-Dienste beinhalten Inhalte aller Art, die markenrechtlich, urheberrechtlich und auf andere Weise zugunsten von Gameforge oder zugunsten Dritter geschützt sind. Soweit nicht ausdrücklich von Gameforge gestattet, ist der Nutzer nicht berechtigt, die Gameforge-Dienste oder hierüber bereitgestellte Inhalte zu bearbeiten, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben, mit ihnen zu werben oder diese jenseits des vertraglich vereinbarten Zwecks zu nutzen. Gestattet ist allein die technisch bedingte Vervielfältigung für Zwecke der bestimmungsgemäßen Nutzung der Gameforge-Dienste. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen nicht verändert und nicht unterdrückt oder beseitigt werden.
3.2.2 Unter dem Begriff der "Inhalte" werden alle Daten, Bilder, Texte, Grafiken, Musikstücke, Töne, Tonabfolgen, Videos, Programme sowie Softwarecodes und sonstigen Informationen verstanden, die von Gameforge bereitgestellt werden. Unter dem Begriff der "Inhalte" werden insbesondere auch sämtliche zum Download bereitgestellten Dienstleistungsangebote verstanden.
3.2.3 Der Nutzer verpflichtet sich, alle Maßnahmen zu unterlassen, welche die Funktionsweise der Gameforge-Dienste gefährden oder stören, sowie nicht auf Daten zuzugreifen, zu deren Zugang der Nutzer nicht berechtigt ist.
3.2.4 Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Veröffentlichung von Inhalten im Rahmen der Gameforge-Dienste.
3.2.5 Eine Nutzung der Gameforge-Dienste mittels Anonymisierungsdiensten oder ähnlicher Maßnahmen, die geeignet sind, die wahre IP-Adresse bzw. Identität oder Herkunft des Nutzers zu unterdrücken bzw. zu verschleiern, ist nicht gestattet.
3.3 Nutzung von Client-Software
Gameforge räumt dem Nutzer bei Angeboten, für deren Nutzung die vorherige Installation einer Client-Software erforderlich ist, das nicht-ausschließliche (einfache), zeitlich auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages befristete Recht ein, die Client-Software zu installieren und zu nutzen. Eine Vervielfältigung der Client-Software ist dem Nutzer nur erlaubt, soweit dies für die vertragsgemäße Benutzung der Software notwendig ist. Jegliche Form der kommerziellen Nutzung der Software ist untersagt. Eine Änderung der Client-Software sowie eine Rück-übersetzung des überlassenen Programmcodes in andere Codeformen (Dekompilierung) sowie sonstige Arten der Rückerschließung der verschiedenen Herstellungsstufen der Software (Reverse-Engineering) sind untersagt, soweit diese nicht erforderlich sind, um die erforderlichen Informationen zur Herstellung der Interoperabilität der Client-Software mit anderen Programmen zu erhalten, die zur Herstellung der Interoperabilität nicht anderweitig, insbesondere von Gameforge, erlangt werden können und die entsprechenden Daten zu keinen anderen Zwecken als der Herstellung der Interoperabilität verwendet werden und diese Handlungen nur vom Nutzer selbst vorgenommen werden.
4 Besondere Bestimmungen für die Nutzung der Online-Spiele
4.1 Der Nutzer darf an jeder Spielrunde (z.B. Welt, Universum etc.) eines Online-Spiels nur mit einem Nutzerkonto teilnehmen, es sei denn, die Regeln sehen Ausnahmen vor. Die Verwendung mehrerer Nutzerkonten ("Multi Accounts") ist nicht gestattet. Gameforge kann unzulässige Multi Accounts jederzeit nach freiem Ermessen sperren bzw. löschen.
4.2 Dem Nutzer ist jede Form von manipulativen Eingriffen in das Online-Spiel untersagt. Der Nutzer ist insbesondere nicht berechtigt, Maßnahmen, Mechanismen oder Software zu verwenden, die die Funktion und den Spielablauf stören können. Der Nutzer darf keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der technischen Kapazitäten zur Folge haben können. Es ist dem Nutzer nicht gestattet, von Gameforge generierte Inhalte zu blockieren, zu überschreiben oder zu modifizieren oder in sonstiger Weise störend in das Online-Spiel einzugreifen.
4.3 Dem Nutzer ist es darüber hinaus untersagt, das Online-Spiel mit anderen Programmen außer dem Internet-Browser oder dem zur Verfügung gestellten Client-Programm aufzurufen. Dies bezieht sich insbesondere auf so genannte Bots sowie andere Tools, die das Webinterface ersetzen oder ergänzen sollen. Ebenfalls untersagt sind Scripte und Programme, die dem Nutzer einen Vorteil gegenüber seinen Mitspielern verschaffen. Hierzu zählen auch Auto-Refresh-Funktionen und weitere, integrierte Mechanismen des Internetbrowsers, sofern es sich um automatisierte Vorgänge handelt. Der Log-in ist nur über die Gameforge-Dienste und von Gameforge eingebundene Seiten von Dritten (z.B. Portale oder soziale Netzwerke) erlaubt.
Der Nutzer darf unter keinen Umständen
a) Cheats, Mods, Hacks und/oder Software, die das Spielerlebnis der Online-Spiele verändert, erstellen oder verwenden,
b) Software benutzen, die "Datamining" ermöglicht oder auf andere Weise im Zusammenhang mit den Online-Spielen stehende Informationen abfängt oder sammelt,
c) virtuelle Güter aus den Gameforge-Diensten gegen reale Zahlungsmittel von Dritten kaufen, verkaufen, tauschen oder diese Handlungen versuchen, soweit dies nicht im Einzelfall gestattet ist.
Dies umfasst auch sämtliche Handlungen, die in ihrer Wirkung den vorgenannten Verboten gleichkommen.
4.4 Sämtliche Rechte an den in den Online-Spielen eingesetzten und entgeltlich überlassenen virtuellen Gütern außerhalb der Nutzung im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen stehen ausschließlich Gameforge zu.
4.5 Nicht gestattet ist die Nutzung von Privatservern, d.h. solchen Servern beim Nutzer oder Dritten, die unberechtigte Verbindungen zu Gameforge-Diensten, insbesondere mittels Programmen, deren Nutzung nicht ausdrücklich von Gameforge gebilligt wurde, ermöglichen, herstellen oder aufrechterhalten oder einen der Gameforge-Dienste emulieren oder zu emulieren versuchen.
5 Besondere Bestimmungen für die Nutzung der Kommunikationsmöglichkeiten (insbesondere Diskussionsforum, Chat, Blog, Kommentarfunktion)
5.1 Gameforge kann dem Nutzer verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten für eigene Inhalte und Beiträge bereitstellen, die der Nutzer im Rahmen der jeweiligen Verfügbarkeit nutzen darf. Gameforge stellt insoweit allein die technischen Möglichkeiten zum Informationsaustausch zur Verfügung. Ein Anspruch auf die Bereitstellung solcher Kommunikationsmöglichkeiten besteht nicht.
5.2 Dem Nutzer ist es untersagt, innerhalb der Gameforge-Dienste Inhalte (z.B. Bilder, Videos, Links, Namen, Texte, Worte) zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die
a) gegen geltendes Recht verstoßen oder sittenwidrig sind;
b) Marken, Patente, Urheberrechte, sonstige Schutzrechte, Geschäftsgeheimnisse oder andere Rechte Dritter verletzen;
c) obszönen, rassistischen, Gewalt verherrlichenden, pornografischen, jugendgefährdenden oder sonst die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefährdenden oder beeinträchtigenden Charakter haben;
d) beleidigenden, belästigenden, verleumderischen oder sonst persönlichkeitsverletzenden Charakter haben;
e) Kettenbriefe oder Schneeballsysteme enthalten;
f) fälschlicherweise den Eindruck hervorrufen, von Gameforge bereitgestellt oder unterstützt zu werden;
g) personenbezogene Daten von Dritten ohne deren ausdrückliche Zustimmung zum Gegenstand haben;
h) kommerziellen, insbesondere werbenden Charakter haben.
5.3 Darüber hinaus ist der Nutzer verpflichtet, eine angemessene Wortwahl zu treffen, keine politischen oder religiösen Inhalte sowie keine Inhalte mit sexuellem Bezug zu verbreiten.
5.4 Gameforge macht sich die von Nutzern eingestellten Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Der Nutzer räumt Gameforge jedoch das dauerhafte, unwiderrufliche und nicht ausschließliche Recht zur Nutzung der von ihm eingestellten Inhalte und Beiträge im Rahmen der Gameforge-Dienste ein. Gameforge weist darauf hin, dass allenfalls eine stichprobenartige, aber nicht lückenlose aktive Überwachung der eingestellten Inhalte durchgeführt wird. Darüber hinaus hat jeder Nutzer die Möglichkeit, vermutete rechtswidrige Inhalte an Gameforge zu melden. Gameforge wird sodann unverzüglich reagieren und gemeldete Inhalte - soweit erforderlich - editieren oder löschen.
6 Folgen einer Pflichtverletzung
6.1 Von Gameforge gerügte Inhalte hat der Nutzer im Zweifelsfall unverzüglich zu entfernen. Gameforge behält sich ausdrücklich das Recht vor, diese Inhalte selbst zu entfernen.
6.2 Unbeschadet aller sonstigen gesetzlichen oder vertraglichen Rechte, insbesondere des Rechts zur Kündigung aus wichtigem Grund nach Nr. 8.2 dieser Nutzungsbedingungen, kann Gameforge nach billigem Ermessen eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen, wenn tatsächliche Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen oder die jeweils anwendbaren ergänzenden Bedingungen und Regeln verstoßen hat, es sei denn, der Nutzer hat den Vorstoß nicht zu vertreten:
a) Ändern oder Löschen von Inhalten,
b) Verwarnen eines Nutzers,
c) Veröffentlichen des Fehlverhaltens im betroffenen Online-Spiel unter Nennung des Spielernamens,
d) Vorübergehende Sperrung eines Nutzerkontos und
e) Ausschluss eines Nutzers, auch für künftige Fälle.
6.3 Wurde ein Nutzer ausgeschlossen, darf er ohne vorherige Einwilligung von Gameforge kein neues Nutzerkonto registrieren.
7 Haftungsbeschränkung
7.1 Gameforge haftet nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Nutzers, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Gameforge oder ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind sowie für Personenschäden und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.
7.2 Im Übrigen ist die Haftung von Gameforge für Schadensersatzansprüche - gleich aus welchem Rechtsgrund - nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt, soweit sich nicht aus einer von Gameforge übernommenen Garantie etwas anderes ergibt:
7.2.1 Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet Gameforge nur, soweit sie auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen durfte. Soweit Gameforge hiernach für einfache Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung von Gameforge auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt.
7.2.2 Die Haftung von Gameforge für den von Gameforge leicht fahrlässig verursachten Verlust von Daten und/oder Programmen ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und den Umständen nach angemessener Datensicherung durch den Nutzer angefallen wäre.
7.3 Die Bestimmungen der vorstehenden Absätze gelten entsprechend auch für eine Begrenzung der Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB).
7.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Erfüllungsgehilfen von Gameforge.
7.5 Gameforge haftet nicht für etwaige Kosten, die dem Nutzer durch die Inanspruchnahme von Leistungen entstanden sind, die ausdrücklich nicht von Gameforge selbst angeboten werden. Dies gilt insbesondere für Kosten aufgrund des Datentransfers zum oder vom Endgerät des Nutzers sowie für etwaige Kosten des Nutzers für die Inanspruchnahme von Bezahlsystemen.
7.6 Für bei Beginn der Leistungsbereitstellung vorhandene Fehlfunktionen der Gameforge-Dienste wird eine etwaige verschuldensunabhängige Haftung ausgeschlossen, d.h. Gameforge haftet nur, soweit Gameforge oder seine Erfüllungsgehilfen dies zu vertreten haben.
8 Vertragslaufzeit; Löschung von Nutzerkonten
8.1 Sofern im Rahmen der Registrierung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, wird der Vertrag zur Nutzung der Gameforge-Dienste auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit ordentlich mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden, sofern eine befristete Laufzeit nicht vereinbart wurde. Wurde eine befristete Laufzeit vereinbart, so kann ordentlich erst zum Laufzeitende gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der jeweilige befristete Vertrag automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit.
8.2 Jede Partei hat das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
a) der Nutzer mit der Zahlung der Entgelte in Verzug gerät und trotz Mahnung nicht zahlt oder der Nutzer unbefugt entgeltliche Gameforge-Dienste in Anspruch nimmt,
b) tatsächliche Anhaltspunkte für ein Verhalten vorliegen, das das Spielerlebnis anderer Nutzer nicht unwesentlich beeinträchtigt,
c) der Nutzer in nicht nur unerheblicher Weise gegen Gesetze, die Bestimmungen unter Nr. 3., 4 und 5 dieser Nutzungsbedingungen, ergänzend geltende Bedingungen und/oder Regeln verstößt, es sei denn, er hat den Verstoß nicht zu vertreten.
8.3 Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen. Kündigungen per E-Mail wahren die Schriftform. Kündigungen können auch über eine auf der Internetseite des jeweiligen Online-Spiels implementierte Kündigungsfunktion erfolgen.
8.4 Gameforge ist bei Vorliegen von berechtigten Gründen (z.B. bei Nutzerkonten ohne Mitgliedschaft bei einer längeren Inaktivität) befugt, das Nutzerkonto zu löschen. Die jeweiligen Gründe und Voraussetzungen für eine Löschung von Nutzerkonten können - soweit vorhanden - den Regeln des jeweiligen Online-Spiels entnommen werden. Darüber hinaus ist Gameforge nach freiem Ermessen berechtigt, Nutzerkonten zum Vertragsende zu löschen.
8.5 Hat Gameforge aus einem nicht vom Nutzer zu vertretenden Grund die außerordentliche Kündigung des Nutzungsvertrages erklärt oder den Betrieb der jeweiligen Gameforge-Dienste vor Wirksamwerden einer Kündigung dauerhaft eingestellt, ist der Nutzer berechtigt, den von ihm bezahlten Gegenwert der dem Nutzerkonto noch gutgeschriebenen Premium-Währung oder der Restlaufzeit der Mitgliedschaft zu fordern.
9 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsvorschriften des Internationalen Privatrechts. Hat der Nutzer als Verbraucher im Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses (Registrierung, Erwerb kostenpflichtiger Leistungen) seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort in einem anderen Land innerhalb der Europäischen Union, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften jenes Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
10 Änderungen dieser Nutzungsbedingungen, Sonstiges, Kommunikation, Salvatorische Klausel
10.1 Gameforge behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern. Gameforge wird dem Nutzer per E-Mail die geänderten Bedingungen mindestens vier Wochen vor deren Inkrafttreten zukommen lassen und auf die beabsichtigte Geltung dieser neuen Nutzungsbedingungen sowie das Recht des Nutzers, der Geltung dieser Nutzungsbedingungen zu widersprechen, hinweisen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb dieser Frist oder nimmt er einen erneuten Log-in in die Gameforge-Dienste vor, nachdem die geänderten Nutzungsbedingungen in Kraft getreten sind, gelten die neuen Nutzungsbedingungen als akzeptiert. Gameforge wird die Nutzer auf die Bedeutung der Vierwochenfrist, des Widerspruchsrechts und die Rechtsfolgen des Schweigens in geeigneter Form hinweisen.
10.2 Der Nutzer ist nur zur Aufrechnung berechtigt, soweit seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder von Gameforge anerkannt oder unbestritten ist. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Nutzer nur dann ausüben, soweit es Ansprüche aus diesem Vertrag betrifft.
10.3 Gameforge kommuniziert mit dem Nutzer – sofern sich aus diesen Nutzungsbedingungen nicht etwas anderes ergibt – in der Regel per E-Mail. Der Nutzer stellt sicher, dass die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig auf Nachrichten von Gameforge überprüft wird. Wendet sich der Nutzer an Gameforge, so hat er anzugeben, auf welches Online-Spiel und welches Nutzerkonto er sich bezieht. Für Support-Angelegenheiten stellt Gameforge dem Nutzer ein Support-System zur Verfügung. Gameforge ist berechtigt, den Nutzer in Support-Angelegenheiten auf die ausschließliche Kommunikation über das Support-System zu verweisen.
10.4 Im Fall der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Karlsruhe, im Juni 2014
Gameforge 4D GmbH
Albert-Nestler-Straße 8
76131 Karlsruhe
Deutschland
Amtsgericht Mannheim, HRB 718029
Umsatzsteuer-ID: DE 814330106
Geschäftsführer: Alexander Rösner, Timothy Campbell
Hinweis zu Online-Streitbeilegungsverfahren:
Die Gameforge 4D GmbH ist nicht verpflichtet und beabsichtigt nicht, an solchen Verfahren teilzunehmen.
1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen, Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen ("Nutzungsbedingungen") regeln die Nutzung der von der Gameforge 4D GmbH, Albert-Nestler-Straße 8, 76131 Karlsruhe ("Gameforge") bereitgestellten Online-Spiele und sonstigen Dienste, z.B. Foren und Support-Systeme (die "Gameforge-Dienste").
1.2 Gameforge bietet die Gameforge-Dienste für die Nutzung ausschließlich durch Verbraucher an. Die Gameforge-Dienste können entweder in Form kostenloser Online-Spiele und Dienste genutzt werden oder in Form von Online-Spielen und Diensten, in denen gegen Entgelt bestimmte virtuelle Güter und Rechte erworben werden können. In einigen Fällen ist auch eine Nutzung der Gameforge-Dienste gegen einmaliges oder wiederkehrendes Entgelt möglich ("Mitgliedschaften"). Soweit in diesen Nutzungsbedingungen nicht ausdrücklich anders geregelt, gelten diese sowohl für die kostenlosen als auch für die entgeltlichen Gameforge-Dienste, einschließlich von Mitgliedschaften. Für den entgeltlichen Erwerb virtueller Güter oder Rechte sowie den Abschluss von Mitgliedschaften gelten ergänzend die Besonderen Bedingungen für den entgeltlichen Erwerb virtueller Güter und den Abschluss von kostenpflichtigen Mitgliedschaften ("Besondere Bedingungen").
1.3 Gameforge ist berechtigt, den Betrieb der Gameforge-Dienste aus zwingenden technischen Gründen oder wegen erforderlicher Wartungsarbeiten ohne Vorankündigung zu unterbrechen. In allen anderen Fällen erfolgt in geeigneter Weise eine Vorankündigung mit angemessener Frist.
1.4 Die Gameforge-Dienste können nur in der jeweils aktuellen Fassung genutzt werden.
1.5 Die Gameforge-Dienste dienen allein der Unterhaltung von Verbrauchern. Eine Nutzung zu Erwerbszwecken ist ausdrücklich untersagt. Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen, vorherigen schriftlichen Zustimmung durch Gameforge.
1.6 Dem Nutzer obliegt, für die Aktualität und Geeignetheit der von ihm eingesetzten Soft- und Hardware zu sorgen, insbesondere um eventuelle Versionsupdates oder sonstige Aktualisierungen der Gameforge-Dienste nutzen zu können.
1.7 Für die Gameforge-Dienste gelten Spiel- oder Nutzungsregeln ("Regeln"), soweit vorhanden, durch welche Gameforge ihre Besitz- und Eigentumsrechte konkretisiert. Im Fall von Widersprüchen zwischen den Nutzungsbedingungen und den Regeln gehen diese Nutzungsbedingungen vor, soweit nicht im Einzelfall den Regeln ausdrücklich eine vorrangige Geltung eingeräumt wird.
1.8 Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers finden keine Anwendung.
2 Allgemeine Bestimmungen zum Vertragsschluss
2.1 Voraussetzung für die Nutzung der Gameforge-Dienste ist eine Registrierung des Nutzers. Dies gilt nicht in den Fällen, in denen eine Ausnahme vom Erfordernis der Registrierung vorgesehen ist (z.B. durch die Kennzeichnung "jetzt sofort losspielen!"). Das Speichern eines Spielstandes erfordert in jedem Fall die Registrierung.
2.2 Es werden nur einzelne natürliche Personen als Nutzer zugelassen (keine Gruppen, Familien, Lebenspartner etc.). Die Registrierung muss persönlich erfolgen. Eine Registrierung durch Dritte ist nicht zugelassen.
2.3 Minderjährigen ist die Nutzung der Gameforge-Dienste nur gestattet, wenn eine entsprechende Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vorliegt und der Nutzer das im Rahmen der jeweiligen Alterskennzeichnung angegebene Mindestalter erreicht hat.
2.4 Der Nutzer hat bei der Registrierung bestimmte Daten, z.B. einen Spielernamen und eine auf ihn registrierte E-Mail-Adresse, anzugeben. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Zuteilung eines bestimmten Spielernamens. Der Spielername darf keine Rechte Dritter verletzen, gegen sonstige gesetzliche Vorschriften oder die guten Sitten verstoßen. Hierfür ist ausdrücklich der Nutzer verantwortlich. Darüber hinaus darf keine E-Mail- oder Internetadresse als Spielername gewählt werden. Der Nutzer hat bei der Registrierung ausschließlich wahre und vollständige Angaben zu machen. Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Registrierung angegebenen Daten stets aktuell zu halten. Soweit es für die Durchführung des Nutzungsvertrages erforderlich ist, ist Gameforge berechtigt, vom Nutzer einen geeigneten Identitätsnachweis zu fordern, der nach Prüfung umgehend gelöscht wird.
2.5 Der Nutzer gibt sein Angebot auf Abschluss des hier geregelten Nutzungsvertrages ab, indem er auf einer der Gameforge-Internetseiten die erforderlichen Daten eingibt und die Registrierung abschließt. Gameforge nimmt das Angebot dadurch an, dass sie das Nutzerkonto freischaltet. Gameforge kann die Freischaltung des Nutzerkontos davon abhängig machen, dass der Nutzer seine E-Mail-Adresse validiert (Opt-In-Verfahren). Dazu wird Gameforge den Nutzer in der E-Mail, die den Empfang des Angebots bestätigt, zur Validierung seiner E-Mail-Adresse auffordern. Mit der Freischaltung durch Gameforge kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Gameforge und dem Nutzer zu diesen Nutzungsbedingungen zustande. In manchen Fällen - insbesondere bei der Registrierung über Seiten von Dritten (z.B. soziale Netzwerke) - kann das Registrierungsverfahren hiervon abweichen. In diesen Fällen wird der Nutzer ausdrücklich darauf hingewiesen, wodurch er die für den Nutzungsvertrag maßgebliche Erklärung abgibt.
2.6 Alternativ zur Registrierung über die Gameforge-Internetseiten kann Gameforge eine Registrierung über entsprechende Funktionen in Portalen oder sozialen Netzwerken (z.B. "Facebook Connect") anbieten. Dabei können nach Zustimmung durch den Nutzer gegenüber dem jeweiligen Betreiber persönliche Daten des Nutzers an Gameforge übertragen werden. Die Nutzung solcher Registrierungsverfahren setzt eine Anmeldung beim entsprechenden Portal oder sozialen Netzwerk zu den dort geltenden Regelungen und Bedingungen voraus. Für den Vertragsschluss gelten in diesem Fall die Bestimmungen dieser Nr. 2 entsprechend.
2.7 Ein Anspruch auf Registrierung und Freischaltung besteht nicht.
2.8 Mit der erfolgreichen Registrierung legt der Nutzer ein Nutzerkonto an, das er eigenständig verwalten kann. Der Nutzer kann ein Nutzerkonto sowohl auf der Gameforge-Portalseite anlegen als auch auf der jeweiligen Gameforge-Internetseite. Das auf dem Gameforge-Portal erstellte Nutzerkonto kann der Nutzer auch für alle weiteren von Gameforge mit dem Gameforge-Portal verlinkten Online-Spiele nutzen. Soweit nicht im Rahmen der Einrichtung des Nutzerkontos etwas anderes mitgeteilt wird, ist das auf einer Online-Spiel-Seite angelegte Nutzerkonto ausschließlich für das Online-Spiel, auf dessen Seite es eingerichtet wurde, und nicht für andere Online-Spiele nutzbar. Gameforge behält sich vor, technische Voraussetzungen (z.B. in Form eines Portals) zu schaffen, wodurch Nutzerkonten gleichzeitig für mehrere Gameforge-Dienste genutzt werden können.
2.9 Die Übertragung des Nutzerkontos oder die Überlassung an Dritte ist ohne Zustimmung von Gameforge ausgeschlossen.
3 Allgemeine Pflichten des Nutzers
3.1 Log-in-Daten, Kennwörter, Passwörter
3.1.1 Der Nutzer ist verpflichtet, seine Log-in-Daten streng geheim zu halten. Insbesondere ist der Nutzer verpflichtet, seine Log-in-Daten ausschließlich innerhalb der Gameforge-Dienste zu verwenden und vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.
3.1.2 Unter dem Begriff "Log-in-Daten" werden die persönlichen Zugangsdaten des Nutzers verstanden, die verwendet werden, um diesen zu authentifizieren und eine Nutzung durch unberechtigte Dritte auszuschließen. Das Passwort soll nicht mit dem Spielernamen identisch sein und eine mindestens achtstellige Kombination aus Ziffern und Buchstaben beinhalten.
3.1.3 Für den Fall, dass der Nutzer Anlass zu der Vermutung hat, dass Dritte diese Daten unberechtigt erlangt haben oder haben könnten, muss er Gameforge unverzüglich informieren und seine Daten ändern oder durch Gameforge ändern lassen. Gameforge hat in diesem Fall oder für den Fall, dass für Gameforge Anhaltspunkte für einen Missbrauch der Daten bestehen, zudem das Recht, den Zugang des Nutzers vorübergehend zu sperren. Der Nutzer ist zur Nutzung wieder zuzulassen, sobald der Verdacht eines Missbrauchs der Daten ausgeräumt ist.
3.1.4 Der Nutzer ist unter keinen Umständen berechtigt, die Log-in-Daten eines anderen Nutzers zu verwenden, es sei denn, die Regeln sehen Ausnahmen vor.
3.2 Nutzung der Gameforge-Dienste
3.2.1 Die Gameforge-Dienste beinhalten Inhalte aller Art, die markenrechtlich, urheberrechtlich und auf andere Weise zugunsten von Gameforge oder zugunsten Dritter geschützt sind. Soweit nicht ausdrücklich von Gameforge gestattet, ist der Nutzer nicht berechtigt, die Gameforge-Dienste oder hierüber bereitgestellte Inhalte zu bearbeiten, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben, mit ihnen zu werben oder diese jenseits des vertraglich vereinbarten Zwecks zu nutzen. Gestattet ist allein die technisch bedingte Vervielfältigung für Zwecke der bestimmungsgemäßen Nutzung der Gameforge-Dienste. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen nicht verändert und nicht unterdrückt oder beseitigt werden.
3.2.2 Unter dem Begriff der "Inhalte" werden alle Daten, Bilder, Texte, Grafiken, Musikstücke, Töne, Tonabfolgen, Videos, Programme sowie Softwarecodes und sonstigen Informationen verstanden, die von Gameforge bereitgestellt werden. Unter dem Begriff der "Inhalte" werden insbesondere auch sämtliche zum Download bereitgestellten Dienstleistungsangebote verstanden.
3.2.3 Der Nutzer verpflichtet sich, alle Maßnahmen zu unterlassen, welche die Funktionsweise der Gameforge-Dienste gefährden oder stören, sowie nicht auf Daten zuzugreifen, zu deren Zugang der Nutzer nicht berechtigt ist.
3.2.4 Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Veröffentlichung von Inhalten im Rahmen der Gameforge-Dienste.
3.2.5 Eine Nutzung der Gameforge-Dienste mittels Anonymisierungsdiensten oder ähnlicher Maßnahmen, die geeignet sind, die wahre IP-Adresse bzw. Identität oder Herkunft des Nutzers zu unterdrücken bzw. zu verschleiern, ist nicht gestattet.
3.3 Nutzung von Client-Software
Gameforge räumt dem Nutzer bei Angeboten, für deren Nutzung die vorherige Installation einer Client-Software erforderlich ist, das nicht-ausschließliche (einfache), zeitlich auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages befristete Recht ein, die Client-Software zu installieren und zu nutzen. Eine Vervielfältigung der Client-Software ist dem Nutzer nur erlaubt, soweit dies für die vertragsgemäße Benutzung der Software notwendig ist. Jegliche Form der kommerziellen Nutzung der Software ist untersagt. Eine Änderung der Client-Software sowie eine Rück-übersetzung des überlassenen Programmcodes in andere Codeformen (Dekompilierung) sowie sonstige Arten der Rückerschließung der verschiedenen Herstellungsstufen der Software (Reverse-Engineering) sind untersagt, soweit diese nicht erforderlich sind, um die erforderlichen Informationen zur Herstellung der Interoperabilität der Client-Software mit anderen Programmen zu erhalten, die zur Herstellung der Interoperabilität nicht anderweitig, insbesondere von Gameforge, erlangt werden können und die entsprechenden Daten zu keinen anderen Zwecken als der Herstellung der Interoperabilität verwendet werden und diese Handlungen nur vom Nutzer selbst vorgenommen werden.
4 Besondere Bestimmungen für die Nutzung der Online-Spiele
4.1 Der Nutzer darf an jeder Spielrunde (z.B. Welt, Universum etc.) eines Online-Spiels nur mit einem Nutzerkonto teilnehmen, es sei denn, die Regeln sehen Ausnahmen vor. Die Verwendung mehrerer Nutzerkonten ("Multi Accounts") ist nicht gestattet. Gameforge kann unzulässige Multi Accounts jederzeit nach freiem Ermessen sperren bzw. löschen.
4.2 Dem Nutzer ist jede Form von manipulativen Eingriffen in das Online-Spiel untersagt. Der Nutzer ist insbesondere nicht berechtigt, Maßnahmen, Mechanismen oder Software zu verwenden, die die Funktion und den Spielablauf stören können. Der Nutzer darf keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der technischen Kapazitäten zur Folge haben können. Es ist dem Nutzer nicht gestattet, von Gameforge generierte Inhalte zu blockieren, zu überschreiben oder zu modifizieren oder in sonstiger Weise störend in das Online-Spiel einzugreifen.
4.3 Dem Nutzer ist es darüber hinaus untersagt, das Online-Spiel mit anderen Programmen außer dem Internet-Browser oder dem zur Verfügung gestellten Client-Programm aufzurufen. Dies bezieht sich insbesondere auf so genannte Bots sowie andere Tools, die das Webinterface ersetzen oder ergänzen sollen. Ebenfalls untersagt sind Scripte und Programme, die dem Nutzer einen Vorteil gegenüber seinen Mitspielern verschaffen. Hierzu zählen auch Auto-Refresh-Funktionen und weitere, integrierte Mechanismen des Internetbrowsers, sofern es sich um automatisierte Vorgänge handelt. Der Log-in ist nur über die Gameforge-Dienste und von Gameforge eingebundene Seiten von Dritten (z.B. Portale oder soziale Netzwerke) erlaubt.
Der Nutzer darf unter keinen Umständen
a) Cheats, Mods, Hacks und/oder Software, die das Spielerlebnis der Online-Spiele verändert, erstellen oder verwenden,
b) Software benutzen, die "Datamining" ermöglicht oder auf andere Weise im Zusammenhang mit den Online-Spielen stehende Informationen abfängt oder sammelt,
c) virtuelle Güter aus den Gameforge-Diensten gegen reale Zahlungsmittel von Dritten kaufen, verkaufen, tauschen oder diese Handlungen versuchen, soweit dies nicht im Einzelfall gestattet ist.
Dies umfasst auch sämtliche Handlungen, die in ihrer Wirkung den vorgenannten Verboten gleichkommen.
4.4 Sämtliche Rechte an den in den Online-Spielen eingesetzten und entgeltlich überlassenen virtuellen Gütern außerhalb der Nutzung im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen stehen ausschließlich Gameforge zu.
4.5 Nicht gestattet ist die Nutzung von Privatservern, d.h. solchen Servern beim Nutzer oder Dritten, die unberechtigte Verbindungen zu Gameforge-Diensten, insbesondere mittels Programmen, deren Nutzung nicht ausdrücklich von Gameforge gebilligt wurde, ermöglichen, herstellen oder aufrechterhalten oder einen der Gameforge-Dienste emulieren oder zu emulieren versuchen.
5 Besondere Bestimmungen für die Nutzung der Kommunikationsmöglichkeiten (insbesondere Diskussionsforum, Chat, Blog, Kommentarfunktion)
5.1 Gameforge kann dem Nutzer verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten für eigene Inhalte und Beiträge bereitstellen, die der Nutzer im Rahmen der jeweiligen Verfügbarkeit nutzen darf. Gameforge stellt insoweit allein die technischen Möglichkeiten zum Informationsaustausch zur Verfügung. Ein Anspruch auf die Bereitstellung solcher Kommunikationsmöglichkeiten besteht nicht.
5.2 Dem Nutzer ist es untersagt, innerhalb der Gameforge-Dienste Inhalte (z.B. Bilder, Videos, Links, Namen, Texte, Worte) zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die
a) gegen geltendes Recht verstoßen oder sittenwidrig sind;
b) Marken, Patente, Urheberrechte, sonstige Schutzrechte, Geschäftsgeheimnisse oder andere Rechte Dritter verletzen;
c) obszönen, rassistischen, Gewalt verherrlichenden, pornografischen, jugendgefährdenden oder sonst die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefährdenden oder beeinträchtigenden Charakter haben;
d) beleidigenden, belästigenden, verleumderischen oder sonst persönlichkeitsverletzenden Charakter haben;
e) Kettenbriefe oder Schneeballsysteme enthalten;
f) fälschlicherweise den Eindruck hervorrufen, von Gameforge bereitgestellt oder unterstützt zu werden;
g) personenbezogene Daten von Dritten ohne deren ausdrückliche Zustimmung zum Gegenstand haben;
h) kommerziellen, insbesondere werbenden Charakter haben.
5.3 Darüber hinaus ist der Nutzer verpflichtet, eine angemessene Wortwahl zu treffen, keine politischen oder religiösen Inhalte sowie keine Inhalte mit sexuellem Bezug zu verbreiten.
5.4 Gameforge macht sich die von Nutzern eingestellten Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Der Nutzer räumt Gameforge jedoch das dauerhafte, unwiderrufliche und nicht ausschließliche Recht zur Nutzung der von ihm eingestellten Inhalte und Beiträge im Rahmen der Gameforge-Dienste ein. Gameforge weist darauf hin, dass allenfalls eine stichprobenartige, aber nicht lückenlose aktive Überwachung der eingestellten Inhalte durchgeführt wird. Darüber hinaus hat jeder Nutzer die Möglichkeit, vermutete rechtswidrige Inhalte an Gameforge zu melden. Gameforge wird sodann unverzüglich reagieren und gemeldete Inhalte - soweit erforderlich - editieren oder löschen.
6 Folgen einer Pflichtverletzung
6.1 Von Gameforge gerügte Inhalte hat der Nutzer im Zweifelsfall unverzüglich zu entfernen. Gameforge behält sich ausdrücklich das Recht vor, diese Inhalte selbst zu entfernen.
6.2 Unbeschadet aller sonstigen gesetzlichen oder vertraglichen Rechte, insbesondere des Rechts zur Kündigung aus wichtigem Grund nach Nr. 8.2 dieser Nutzungsbedingungen, kann Gameforge nach billigem Ermessen eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen, wenn tatsächliche Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen oder die jeweils anwendbaren ergänzenden Bedingungen und Regeln verstoßen hat, es sei denn, der Nutzer hat den Vorstoß nicht zu vertreten:
a) Ändern oder Löschen von Inhalten,
b) Verwarnen eines Nutzers,
c) Veröffentlichen des Fehlverhaltens im betroffenen Online-Spiel unter Nennung des Spielernamens,
d) Vorübergehende Sperrung eines Nutzerkontos und
e) Ausschluss eines Nutzers, auch für künftige Fälle.
6.3 Wurde ein Nutzer ausgeschlossen, darf er ohne vorherige Einwilligung von Gameforge kein neues Nutzerkonto registrieren.
7 Haftungsbeschränkung
7.1 Gameforge haftet nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Nutzers, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Gameforge oder ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind sowie für Personenschäden und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.
7.2 Im Übrigen ist die Haftung von Gameforge für Schadensersatzansprüche - gleich aus welchem Rechtsgrund - nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt, soweit sich nicht aus einer von Gameforge übernommenen Garantie etwas anderes ergibt:
7.2.1 Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet Gameforge nur, soweit sie auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen durfte. Soweit Gameforge hiernach für einfache Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung von Gameforge auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt.
7.2.2 Die Haftung von Gameforge für den von Gameforge leicht fahrlässig verursachten Verlust von Daten und/oder Programmen ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und den Umständen nach angemessener Datensicherung durch den Nutzer angefallen wäre.
7.3 Die Bestimmungen der vorstehenden Absätze gelten entsprechend auch für eine Begrenzung der Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB).
7.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Erfüllungsgehilfen von Gameforge.
7.5 Gameforge haftet nicht für etwaige Kosten, die dem Nutzer durch die Inanspruchnahme von Leistungen entstanden sind, die ausdrücklich nicht von Gameforge selbst angeboten werden. Dies gilt insbesondere für Kosten aufgrund des Datentransfers zum oder vom Endgerät des Nutzers sowie für etwaige Kosten des Nutzers für die Inanspruchnahme von Bezahlsystemen.
7.6 Für bei Beginn der Leistungsbereitstellung vorhandene Fehlfunktionen der Gameforge-Dienste wird eine etwaige verschuldensunabhängige Haftung ausgeschlossen, d.h. Gameforge haftet nur, soweit Gameforge oder seine Erfüllungsgehilfen dies zu vertreten haben.
8 Vertragslaufzeit; Löschung von Nutzerkonten
8.1 Sofern im Rahmen der Registrierung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, wird der Vertrag zur Nutzung der Gameforge-Dienste auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit ordentlich mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden, sofern eine befristete Laufzeit nicht vereinbart wurde. Wurde eine befristete Laufzeit vereinbart, so kann ordentlich erst zum Laufzeitende gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der jeweilige befristete Vertrag automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit.
8.2 Jede Partei hat das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
a) der Nutzer mit der Zahlung der Entgelte in Verzug gerät und trotz Mahnung nicht zahlt oder der Nutzer unbefugt entgeltliche Gameforge-Dienste in Anspruch nimmt,
b) tatsächliche Anhaltspunkte für ein Verhalten vorliegen, das das Spielerlebnis anderer Nutzer nicht unwesentlich beeinträchtigt,
c) der Nutzer in nicht nur unerheblicher Weise gegen Gesetze, die Bestimmungen unter Nr. 3., 4 und 5 dieser Nutzungsbedingungen, ergänzend geltende Bedingungen und/oder Regeln verstößt, es sei denn, er hat den Verstoß nicht zu vertreten.
8.3 Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen. Kündigungen per E-Mail wahren die Schriftform. Kündigungen können auch über eine auf der Internetseite des jeweiligen Online-Spiels implementierte Kündigungsfunktion erfolgen.
8.4 Gameforge ist bei Vorliegen von berechtigten Gründen (z.B. bei Nutzerkonten ohne Mitgliedschaft bei einer längeren Inaktivität) befugt, das Nutzerkonto zu löschen. Die jeweiligen Gründe und Voraussetzungen für eine Löschung von Nutzerkonten können - soweit vorhanden - den Regeln des jeweiligen Online-Spiels entnommen werden. Darüber hinaus ist Gameforge nach freiem Ermessen berechtigt, Nutzerkonten zum Vertragsende zu löschen.
8.5 Hat Gameforge aus einem nicht vom Nutzer zu vertretenden Grund die außerordentliche Kündigung des Nutzungsvertrages erklärt oder den Betrieb der jeweiligen Gameforge-Dienste vor Wirksamwerden einer Kündigung dauerhaft eingestellt, ist der Nutzer berechtigt, den von ihm bezahlten Gegenwert der dem Nutzerkonto noch gutgeschriebenen Premium-Währung oder der Restlaufzeit der Mitgliedschaft zu fordern.
9 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsvorschriften des Internationalen Privatrechts. Hat der Nutzer als Verbraucher im Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses (Registrierung, Erwerb kostenpflichtiger Leistungen) seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort in einem anderen Land innerhalb der Europäischen Union, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften jenes Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
10 Änderungen dieser Nutzungsbedingungen, Sonstiges, Kommunikation, Salvatorische Klausel
10.1 Gameforge behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern. Gameforge wird dem Nutzer per E-Mail die geänderten Bedingungen mindestens vier Wochen vor deren Inkrafttreten zukommen lassen und auf die beabsichtigte Geltung dieser neuen Nutzungsbedingungen sowie das Recht des Nutzers, der Geltung dieser Nutzungsbedingungen zu widersprechen, hinweisen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb dieser Frist oder nimmt er einen erneuten Log-in in die Gameforge-Dienste vor, nachdem die geänderten Nutzungsbedingungen in Kraft getreten sind, gelten die neuen Nutzungsbedingungen als akzeptiert. Gameforge wird die Nutzer auf die Bedeutung der Vierwochenfrist, des Widerspruchsrechts und die Rechtsfolgen des Schweigens in geeigneter Form hinweisen.
10.2 Der Nutzer ist nur zur Aufrechnung berechtigt, soweit seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder von Gameforge anerkannt oder unbestritten ist. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Nutzer nur dann ausüben, soweit es Ansprüche aus diesem Vertrag betrifft.
10.3 Gameforge kommuniziert mit dem Nutzer – sofern sich aus diesen Nutzungsbedingungen nicht etwas anderes ergibt – in der Regel per E-Mail. Der Nutzer stellt sicher, dass die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig auf Nachrichten von Gameforge überprüft wird. Wendet sich der Nutzer an Gameforge, so hat er anzugeben, auf welches Online-Spiel und welches Nutzerkonto er sich bezieht. Für Support-Angelegenheiten stellt Gameforge dem Nutzer ein Support-System zur Verfügung. Gameforge ist berechtigt, den Nutzer in Support-Angelegenheiten auf die ausschließliche Kommunikation über das Support-System zu verweisen.
10.4 Im Fall der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Karlsruhe, im Juni 2014
Gameforge 4D GmbH
Albert-Nestler-Straße 8
76131 Karlsruhe
Deutschland
Amtsgericht Mannheim, HRB 718029
Umsatzsteuer-ID: DE 814330106
Geschäftsführer: Alexander Rösner, Timothy Campbell
Hinweis zu Online-Streitbeilegungsverfahren:
Die Gameforge 4D GmbH ist nicht verpflichtet und beabsichtigt nicht, an solchen Verfahren teilzunehmen.