Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels DCS World Steam Edition.

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Hinweis: DCS: AV-8B Night Attack V/STOL ist nicht mehr im Steam-Shop verfügbar.

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Basisspiels DCS World Steam Edition.

 

Über dieses Produkt

Das AV-8B-Projekt entstand Anfang der 70er-Jahre, als es darum ging, die betrieblichen Unzulänglichkeiten der AV-8A-Harrier der ersten Generation anzugehen. Ziel war es, die Fähigkeiten und Leistungen der frühen AV-8A drastisch zu verbessern. Die AV-8B hatte ihren Erstflug im November 1981 und wurde im Januar 1985 beim US Marine Corps in den Dienst gestellt. Sie entwickelte sich später zur AV-8B N/A (Nachtangriff) und AV-8B Harrier II Plus.

Der Erstflug einer für den Nachtangriff modifizierten AV-8B fand am 26. Juni 1987 statt. Die Auslieferung an das USMC, und zwar an das VMA-214 in Yuma Arizona, begann im September 1989. Andere Einheiten, die auch in Yuma stationiert waren, erhielten die modifizierten AV-8B Ende 1992. Die erste Einsatz-Entwicklung der Variante AV-8B N/A (sollte ursprünglich als AV-8D bezeichnet werden) fand 1984 statt und beinhaltete die Nutzung des NAVFLIR (vorwärts gerichtetes Infrarotkamerasystem zur Navigation, bestehend aus dem in der Flugzeugnase befindlichen Infrarotkamerasystem von GEC-Marconi) für Nachteinsätze. Zusätzlich wurde dem Piloten eine Nachtsichtbrille von GEC vom Typ Cat's Eyes zur Verfügung gestellt und außerdem saß er in einem überarbeiteten Cockpit mit Farb-MFD`s, einem HUD mit breiterem Sichtfeld, einem Farb-CRT mit digitaler Moving Map, und allen weiteren Instrumenten zum Blindflug. Die AV-8B N/A ist außerdem mit vier Täuschkörperbehältern ALE-39 von Tracor entlang der Oberseite des hinteren Rumpfes und zusätzlich mit zwei ALE-39-Behältern an der Unterseite des Rumpfes ausgestattet. Die AV-8B N/A wird von einem verbesserten Turbofan-Triebwerk von Rolls-Royce vom Typ Pegasus 11-61 (F402-RR-408) mit Schubvektorsteuerung angetrieben.

Als Basis der Simulation dient die AV-8B N/A Bezeichnungsnummer 163853 und höher, welche die letzte Variante der äußerst fähigen AV-8B ist.

Hauptmerkmale der DCS: AV-8B N/A VTOL von RAZBAM:

  • Fortgeschrittenes Flugphysikmodell, das die reale Leistung und die realen Flugeigenschaften eines VTOL-Flugzeuges (vertikales Abheben und Landen) simuliert.
  • Hoch detailliertes und animiertes externes 3D-Modell und Texturen
  • Hoch detailliertes, akkurates mit der Maus bedienbares 6-DoF-Cockpit mit hochauflösenden Texturen, Specular- und Bump-Mapping
  • Äußerst realistische Modellierung der Flugzeug-Systeme wie Elektrik, Treibstoffversorgung, Hydraulik, Beleuchtung, Triebwerk und Navigationssystem:
  • Digitales Triebwerkssteuersystem (DECS)
  • Automatisches Treibstoffsystem
  • System zur Betankung in der Luft
  • Elektrisches Bordnetz
  • Außenbeleuchtung
  • Innenbeleuchtung
  • Hydraulikanlage
  • Flugsteuersystem (FCS)
  • Head-Up Display (HUD)
  • Vorderes Bedienfeld (UFC)
  • Option Display Unit (ODU)
  • Mehrzweck-Farbdisplay (MPCD)
  • VREST-Computer (für Jet-Flug)
  • Air-Data-Computer (ADC)
  • Klimaanlage (ECS)
  • System zur Sauerstofferzeugung an Bord (OBOGS)

Realistische Waffen-, Sensor- und Abwehrmaßnahmensysteme:

  • Behälter mit einer fünfläufigen 25-mm-Gatling-Kanone GAU-12 „Equalizer“ für Luft-Luft- und Luft-Boden-Einsätze
  • 6 Unterflügel-Aufhängepunkte mit einer Nutzlast von bis zu 9,200 lb (4.200 kg) für z. B.:
  • AIM-9 Sidewinder oder ähnliche infrarotgelenkte Raketen
  • AGM-65 Maverick Luft-Boden-Lenkflugkörper
  • Ungelenkte Bomben der Mark-80-Serie (inklusive Trainingsbomben von 3 kg [6.6 lb] und 14 kg [31 lb])
  • Lasergelenkte-Bomben (LGBs) der Paveway-Serie
  • JDAM`s (GBU-38, GBU-32 und GBU-54)
  • Mark-20-Clusterbomben (CBUs)
  • AN/AAQ-28V LITENING-Zielbeleuchtungsbehälter
  • ALQ-164 ECM-Behälter

  • Mehrere Bemalungen (Skins)
  • Detailliertes Flughandbuch und Kurzanleitung
  • Schnellstart-, Einzelspieler- und Trainingsmissionen
  • Detaillierte Nachbildung der USS Tarawa (LHA-1), Namensgeberin der Tarawa-Klasse

Weitere Features (in Entwicklung):

  • Rollende Karte
  • GPS-gelenkte Waffen
  • FVoll funktionierendes Trägheitsnavigationssystem
  • Zusätzliche des Zielbehälters
  • Autopilot-Modi

Systemanforderungen

    Mindestanforderungen:
    • Betriebssystem: Windows 10, 11
    • Prozessor: Intel or AMD 3.0Ghz+ with 4+ cores
    • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
    • Grafik: Discrete AMD or NVIDIA 8GB+
    • DirectX: Version 11
    • Speicherplatz: 200 GB verfügbarer Speicherplatz
    • VR-Unterstützung: SteamVR, Oculus VR
    • Zusätzliche Anmerkungen: Input: Keyboard / Mouse / Joystick
    Empfohlen:
    • Betriebssystem: Windows 10, 11
    • Prozessor: Intel or AMD 4.5Ghz+ with 8+ cores
    • Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
    • Grafik: Discrete AMD or NVIDIA 8GB+
    • DirectX: Version 11
    • Speicherplatz: 500 GB verfügbarer Speicherplatz
    • VR-Unterstützung: SteamVR, Oculus VR, OpenXR
    • Zusätzliche Anmerkungen: Input: Joystick / Pedals / VR / Track IR / Haptic Gloves

Nutzerrezensionen für DCS: AV-8B Night Attack V/STOL Über Nutzerrezensionen Ihre Einstellungen

Alle Rezensionen:
Größtenteils positiv (247 Rezensionen)






Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.




Filtern Sie Rezensionen nach der Spielzeit des Spielers zum Zeitpunkt der Rezension:


Kein Minimum bis Kein Maximum

Rezensionen in ausgewählter Reihenfolge anzeigen





Weitere Informationen
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Zumeist auf dem Steam Deck gespielt
Rezensionen werden geladen …